Urlaub im Lechtal
Die Winterskiorte Lech und Zürs sind zwei ganz prominente Vertreter der Region. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass das Lechtal wesentlich mehr zu bieten hat. Abseits von den Wintersportorten, in den die Schönen und Reichen gerne ihren Urlaub verbringen, erstreckt sich eine unberührte und wunderbare Naturlandschaft.
Wie kein anderer prägt der Lech das Erscheinungsbild des Tales. Der „wilde“ Fluss schlängelt sich auf satten 264km ausgehend von Vorarlberg über Tirol nach Südbayern. Er besticht vor allem durch seine Ursprünglichkeit. Hier hat der Mensch der Natur im wahrsten Sinne des Wortes freien Lauf gelassen. Es gibt keine künstlichen Bauten oder Konstruktionen die den Fluss in die eine oder andere Richtung drängen. Der Lech bestimmt seinen Lauf selbst.
Langlaufloipen - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Schneemassen im Tiroler Außerfern - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Snowboarder - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
tief winterlich - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Traditionelle Trachten im Außerfern - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Urige Jausenhütte - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Wegweiser für Wanderer - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Familienwanderung im Lechtal - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Mountainbiker machen Halt an der Lech - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Biker im Lechtal - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Angler in der Lech - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Naturschutzgebiet
Das Lechtal wird von zwei beeindruckenden Gebirgszügen, den Allgäuer Alpen und den Lechtaler Alpen begrenzt. Inmitten der schroffen Kulisse erstreckt sich ein unberührtes Naturschutzgebiet, welches man nicht hätte schöner planen können. Der Naturpark „Tiroler Lech“ stellt im alpinen Raum tatsächlich eine Besonderheit dar.
In dieser naturbelassenen Umgebung erlebt man die Natur und ihre Vielfalt hautnah. Ob ganz individuell bei Wanderungen oder bei einer der professionellen Führungen durch das Naturschutzgebiet – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Interessierte können sich auf einen botanischen Lehrpfad begeben oder einen 18 Meter hohen Beobachtungsturm erklimmen. Mehr als 150 verschiedene Vogelarten haben sich im Naturpark niedergelassen, darunter auch selten Wasser- und Sumpfvögel.
Auch Erholungssuchende sollten Augen und Ohren immer offen halten, denn im Naturpark gibt es viele Informations- und Auskunftspunkte, an denen die Besonderheiten der Natur einfach und verständlich erklärt werden.
Wandervergnügen
Wer sich gerne in der freien Natur bewegt, der kommt rund um den wilden Lech voll auf seine Kosten. Unzählige Wanderwege in der Region warten nur so darauf erobert zu werden. Der Schwierigkeitsgrad variiert, viele Strecken können auch mit einem geländegängigen Kinderwagen zurück gelegt werden.
Besonderes Highlight: eine Wanderung über die Holzgauer Hängebrücke. Sie ist mit knapp 200 Metern die längste begehbare Hängebrücke Österreichs. Ein wenig schwindelfrei sollte man bei der Überquerung der hängenden Brücken-Konstruktion schon sein, denn sie führt über eine Schlucht – und das auf 110 Metern Höhe. Für ein wenig Abkühlung nach der aufregenden Brückenwanderung sorgt der Höhenbach Wasserfall, der sich ganz in der Nähe befindet. Für Abenteuer ist in der Region Lechtal ohnehin bestens gesorgt. Die wilde Flusslandschaft und die vielen Wasserfälle bieten eine perfekte Kulisse für die Ausübung zahlreicher spannender Sportarten wie Rafting oder Canyoning.
Tipp: einen abwechslungsreichen Tag im Lechtal lässt man am besten auch in der freien Natur ausklingen. Entlang des Lechs stehen sechs Grillplätze zur Verfügung, die ausgestattet mit jeweils einer Feuerstelle und einem Tisch sowie Bänken, zum Verweilen und gemütlichen Grillen einladen.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!