Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

25.11.2022

Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen

Die Magie des Augenblicks erleben die Besucher des Weihnachtsmärchens Liora in Brixen, das sie in Form von gesungenen bzw. gesprochenen Dialogen bzw. farbenprächtigen Bildern mit auf eine außergewöhnliche Reise nimmt.

Christkindlmarkt Brixen
Christkindlmarkt Brixen - Tourismusverein Brixen
Hofburg in Brixen
Hofburg in Brixen

Im Mittelpunkt des Light Musicals steht dabei das Thema Zeit, das darauf verweist, dass diese unaufhaltsam fortschreitet. Das Drehbuch geht dabei der Frage nach, ob es Sinn hat, am Glück festzuhalten, wo man es doch eigentlich nicht gefangennehmen kann. So wie alles im Leben ist auch das Glück in einen Zyklus eingebunden und kann nicht künstlich verlängert werden. Das Musical fordert das Publikum daher auf, selbst innezuhalten und kostbare Augenblicke ganz bewusst wahrzunehmen und zu genießen.

Jedes Jahr im Winter, wenn es draußen schneite, entzündete man in der Hofburg von Brixen die Feuer und die Menschen freuten sich auf das nahende Weihnachtsfest. Doch aus Angst, dass sie diese schönen Erinnerungen und Augenblicke irgendwann verlieren könnten, verschlossen sie diese in schwere Kisten und brachten diese in den Keller. Bald jedoch legte sich über die Welt eine Decke der Dunkelheit und die Freude wich aus den Gesichtern der Erwachsenen und Kinder.

Aufführungen und Uhrzeiten in der Brixner Hofburg

Jeden Abend gibt es um 17.30 Uhr eine Aufführung in Deutsch sowie um 18.30 Uhr eine Aufführung in Italienisch, freitags und samstags bzw. an Feiertagen steht zudem um 19.30 Uhr eine Zusatzvorstellung in Italienisch am Programm.
 
Sonntag bis Donnerstag:
 
Aufführung in Deutsch um 17.30 Uhr
Aufführung in Italienisch um 18.30 Uhr
 
Freitag, Samstag bzw. Feiertage:

 
Aufführung in Deutsch um 17.30 Uhr
Aufführung in Italienisch um 18.30 Uhr
Aufführung in Italienisch um 19.30 Uhr
 
Eintrittspreise:

 
Montag bis Donnerstag: 10 Euro (Studenten bzw. Senioren 9 Euro)
Wochenende und Feiertage: 12 Euro (Studenten bzw. Senioren 11 Euro)
Kinder bis 6 Jahre kostenlos, 6-9 Jahre 2 Euro, 10 bis 14 Jahre 5 Euro



Empfohlene Unterkünfte

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Hinterpasseier
© TV Passeiertal
Psairer Herbst 2023
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen