Was muss man in Meran sehen?
Nachfolgend finden Sie die Highlights, die bei keinem Meran-Urlaub fehlen sollten:
Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Für die faszinierenden Gartenwelten sollte man sich zumindest einen halben Tag einplanen, denn hier treffen Sie auf insgesamt vier thematische Gärten, die sich über eine Fläche von rund 12 Hektar verteilen. Im Zentrum der Anlage liegt das Schloss, in dem das Touriseum bzw. ein Restaurant untergebracht sind.
Tappeinerweg
Über den Dächern von Meran verläuft der idyllische Tappeinerweg, der von mehr als 400 unterschiedlichen Pflanzen gesäumt wird.
Meraner Lauben
Die Meraner Lauben sind eine bunte Mixtur aus unterschiedlichen Lokalen und Geschäften, wobei man hier sowohl traditionelle Läden als auch trendige Shops besuchen kann.
Die Wandelhalle
Die Wandelhalle ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt. An den Wänden können Sie beeindruckende Gemälde, die von Künstlern im 19. Jahrhundert gestaltet wurden, bestaunen, zudem findet hier einmal pro Monat ein bunter Flohmarkt statt.
Der Pulverturm
Direkt über der Pfarrkirche wurde der sogenannte Pulverturm errichtet, von dem aus Sie eine fantastische Aussicht über das Stadtzentrum genießen.
Das Steinach Viertel
Das Steinach Viertel ist das älteste Viertel Merans und auch heute noch zeugen die engen Gassen und Mauern von der bewegten Stadtgeschichte. Hier befindet sich beispielsweise auch das Passeirer Tor, das aus dem 13. Jahrhundert stammt.
Die Therme Meran
Ganz in der Nähe von der Altstadt ist das Thermenareal zu finden, das seinen Besuchern insgesamt 25 Pools, eine Saunaanlage sowie eine großzügig gestaltete Aussenanlage bietet.
Der Pulverturm
Direkt über der Pfarrkirche wurde der sogenannte Pulverturm errichtet, von dem aus Sie eine fantastische Aussicht über das Stadtzentrum genießen.
Das Steinach Viertel
Das Steinach Viertel ist das älteste Viertel Merans und auch heute noch zeugen die engen Gassen und Mauern von der bewegten Stadtgeschichte. Hier befindet sich beispielsweise auch das Passeirer Tor, das aus dem 13. Jahrhundert stammt.
Die Therme Meran
Ganz in der Nähe von der Altstadt ist das Thermenareal zu finden, das seinen Besuchern insgesamt 25 Pools, eine Saunaanlage sowie eine großzügig gestaltete Aussenanlage bietet.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Südtirol: Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab 1. April
- Bewegung und Genuss in Südtirol: Women Trail and Hike Days in Naturns
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Advent in Südtirol: Weihnachtszauber am Karersee
- Skifahren in Südtirol: Coronaregeln für die Wintersaison 2021/22
- Außergewöhnliche Erlebnisse im Urlaub: Südtiroler Almgschichten 2021
- Winter in Südtirol: Ratschings Winter Trail
- Welche Gletscher gibt es in Südtirol ?
- Musik im Südtirol-Urlaub: Kalterer Seespiele 2022
- Genuss im Urlaub: Südtiroler Milchfestival 2022
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Projekt Dolomeyes: Umweltbewusstsein für Südtiroler Welterbe sensibilisiere
- Wann ist es in Meran am schönsten?
- Was muss man in Meran sehen?
- Südtirol Corona - Green Pass – Erleichterungen für geimpfte oder genesene ausländische Gäste in Kraft
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Kräutererlebnis in Südtirol: Ausgewählte Wanderungen
- Kirchturm im Südtiroler Reschensee soll abgetragen werden
- Water Light in Ratschings -Außergewöhnliche Südtiroler Naturerlebnisse
- Genuss : 14. Käsefestival in Sand in Taufers