Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
In Südtirol heißen zahlreiche Unterkunftsbetriebe auch Hunde herzlich willkommen, wobei diese Betriebe dann auch bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. So gibt es dann beispielsweise in den Zimmern genügend Platz für eine Decke oder einen Korb, darüber hinaus bieten sich in der Umgebung auch genügend Möglichkeiten, um mit Ihrem Vierbeiner spazieren zu gehen. Zudem stehen den Gästen mit Hund auch eigene Essbereiche zur Verfügung und die Tiere Leckerli und einen eigenen Wassernapf. In den Zimmern liegt zudem eine Liste von Tierärzten auf, die in der näheren Umgebung zu finden sind, außerdem werden Sie über die lokalen Bestimmungen für Hundebesitzer informiert.
Gesetzliche Regelungen
In Südtirol müssen sich Hundebesitzer an bestimmte gesetzliche Regelungen halten. Generell gibt es für alle Hunde eine Leinenpflicht, wobei die Leine nicht länger als 150 cm sein darf. Des Weiteren besteht auch eine sogenannte indirekte Maulkorbpflicht, das heißt, dass der Hundebesitzer immer einen Maulkorb mitführen muss und diesen den Behörden vorzuweisen hat, wenn er dazu aufgefordert wird. Weitere Vorschriften bestehen außerdem für den Hundetransport. So müssen die Vierbeiner während der Fahrt gesichert werden. Dafür besteht die Möglichkeit, ihn in einer speziellen Transportbox zu befördern oder den Hund durch ein Gitter vom Fahrgastraum zu trennen. Um nach Südtirol einreisen zu können, benötigen Sie außerdem einen EU-Heimtierpass, der vom Tierarzt ausgestellt wird. Damit ein Hund einen solchen Ausweis erhält, braucht er eine Kennzeichnung durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung, darüber hinaus müssen Sie ihn auch gegen Tollwut impfen. Diese Impfung darf maximal ein Jahr zurückliegen, mindestens jedoch drei Wochen, da der Impfstoff erst dann seine Wirkung entfaltet.
Wandern mit Hund
Die Bergwelt Südtirols wird von unzähligen Wanderwegen durchzogen und viele davon sind auch für Vierbeiner bestens geeignet. Unternehmen Sie beispielsweise gemeinsam mit Ihrem Hund eine Tour auf dem Meraner Höhenweg, auf dem man die Texelgruppe fast komplett umrunden kann. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind Wanderungen im Tauferer Ahrntal, das für seine zahlreichen Flüsse bekannt ist, sodass man keine großen Wasserrationen mitnehmen muss.
Unterwegs mit dem Rad
Lauffreudige Hunde können ihre Besitzer zudem bei einer Biketour begleiten, im Sommer sollte man solche Ausflüge aufgrund der hohen Temperaturen allerdings eher vermeiden. Im Frühling und im Herbst bieten sich aber beispielsweise der Fernradweg Via Claudia Augusta, der Eisacktalradweg bzw. der Pustertaler Radweg für einen Biketrip an. Unterwegs laden auch viele Gasthöfe zum Einkehren ein und Ihr Vierbeiner wird bestimmt ebenfalls mit einer kleinen Stärkung belohnt.
Sprung ins kühle Nass
Vor allem im Sommer versprechen die Südtiroler Seen auch Abkühlung für Vierbeiner. Erlaubt ist das beispielsweise im Antholzer See oder im Göllersee, wohingegen die Hunde am Montiggler See, beim Issinger Weiher sowie am Kalterer See leider draußen bleiben müssen. Das Hundeverbot gilt hier allerdings nur zwischen dem 15. Mai und dem 15. September. Empfehlenswert ist es, dass Sie sich vor einem geplanten Badetag darüber informieren, welche Vorschriften es diesbezüglich an den einzelnen Seen gibt.
Hier finden Sie ausgewählte Hundehotels in Südtirol
Hier finden Sie ausgewählte Hundehotels in Südtirol
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Vorsicht bei Hotelbewertungen - Wenn auch die Ehrlichkeit Urlaub macht
- Was tun bei Hotelmängeln? Paradise is far away
- Reisen mit Kindern - Kleine Menschen auf großer Reise
- Reisevorbereitungen Südtirol - Bevor es losgeht - Was packe ich in den Koffer?
- Reiseapotheke für Kinder
- Wie Sie Kindern die Lust am Wandern näherbringen können
- Checkliste für Mietwägen - Einem gemieteten Gaul schaut man besser ins Maul
- Hitze im Auto - Wenn die Urlaubsfahrt zur Hitzeschlacht wird
- Winterausrüstung für das Auto - When the snow falls
- Reisevorbereitungen Tirol Vor der Abreise – Tipps fürs Kofferpacken
- Autofahren im Winter - Den Schneekönig im Rückspiegel
- Unterwegs auf den schnellen Verbindungen nach Südtirol - Autobahngebühren - Strafen
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Die besten Kfz-Werkstätten in Südtirol
- Beliebte Reiseziele in Südtirol
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Südtirol
- Sicherheit beim Wandern - Tipps für einen sicheren Wanderausflug
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick