Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
Aufgrund der Corona-Krise startete das Museion in Bozen die Aktion „#TeleMuseion“. Dabei möchte man im Internet bzw. in den sozialen Netzwerken mit einer Reihe von Angeboten Kunst auch ins Wohnzimmer bringen.
Im Rahmen dieser Aktion werden aber nicht nur Inhalte zu den Ausstellungen geboten, sondern auch Vermittlungsformate und die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. Die Angebote richten sich dabei an verschiedene Publikumsgruppen, die dann auf der Homepage unter der Rubrik #Telemuseion angeklickt werden können. So erhalten die Besucher beispielsweise Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen „Bestiario de Lengüitas“ oder „Intermedia Archivio di Nuova Scrittura“, des Weiteren stehen Interessierten auch Audio- bzw. Videoarbeiten zur Verfügung. Im Museum wird aber nicht nur ausschließlich Kunst präsentiert, Künstlerinnen und Künstler berichten auch, wie es ihnen in der derzeitigen Situation ergeht, dazu gibt es auch literarische und musikalische Empfehlungen.

Vielseitige Vermittlungsformate
Für Kinder wird zudem eine Poesiewerkstatt geboten, die ihnen Inspiration für eigene Gedicht gibt. Sehr spannend ist auch die Schreibwerkstatt „Museion Ink“, diese lädt dazu ein, eigene Texte zu ausgestellten Werken zu verfassen. Diese Texte kann man dann auch teilen und sie werden auf den Social-Media-Kanälen des Museums veröffentlicht. Zudem können auf der Homepage auch Unterrichtsmaterialien heruntergeladen werden. Wer möchte, kann darüber hinaus einen Blick in den Katalog der Sammlung werfen, der unter der Rubrik „Forschen“ zu finden ist.
Infobox
Die Videos mit den Hintergrundinformationen und den Tutorials sind auf der Homepage unter #TeleMuseion bzw. auf den Social-Media-Kanälen des Museums zu finden. www.museion.it/telemuseion/
Unter der Rubrik „Forschen“ kann man sich den Katalog der Sammlung bzw. Videos zu den einzelnen Ausstellungen ansehen. www.museion.it
Zwei Ausstellungen gibt es auch auf Google Arts & Culture: https://artsandculture.google.com/partner/museion-bz?hl=it
 |
 |
Empfohlene Unterkünfte
Sterzing
Das Hotel Thuiner Waldele ist eine wahre Perle im schönen Eisacktal, ein Ort vollkommener Harmonie, erholsamer Ruhe und tiefen Friedens. In diesem Haus sind Sie nicht nur ein Gast, sondern ein Freund, dem es an nichts fehlen soll, und der deshalb rundum aufmerksam verwöhnt wird…
Lana
Erleben, erholen, wohl fühlen: Unter diesem Motto steht Ihr Urlaub in der Pension & Residence Weingarten in Lana! Genießen Sie die Ruhe und die Natur rund ums Haus, erholen Sie sich beim Spazieren oder Wandern, tanken Sie Energie beim Radfahren und Mountainbiken… Hier lässt sich der Urlaub ...
St. Martin in Passeier
Das 5 Sterne Wellnesshotel Quellenhof in der Nähe von Meran verwöhnt Sie aufs Schönste mit Wellness de Luxe 10.500 m² Wellness & Spa, 7 Pools, Solebecken, Schwimmteich, 22 Saunen, 7 Tennisplätze, ein eigener 4 Loch-Golfplatz und eine neue Reithalle, das sind nur einige der Highlights für ...
Schenna
Familienhotel bei Meran: Kleine Gäste sind herzlich willkommen! Unser Familienhotel bei Meran, das Hotel Schwefelbad, ist ideal für alle Familien und besonders für Familien mit kleinen Kindern. Sie möchten einen erholsamen Urlaub im Meraner Land verbringen? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer ...
Moos in Passeier
Alpines Lifestyle Flair erwartet die Gäste im 4-Sterne-Hotel Pfeldererhof in Pfelders im Passeiertal, wo man in gemütlichem Wohlfühlambiente und im Einklang mit der Natur verwöhnt wird. In der Küche spielen vor allem regionale Produkte eine große Rolle, sodass sich die Urlauber vom Frühstück ...