Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
Das Herzstück der Neuerungen ist die Salvistabahn in Itter, die knapp drei Kilometer lang ist. Einheimische und Gäste dürfen sich nun auf topmoderne 10er-Gondeln freuen, die über eine Panorama-Verglasung verfügen und mit denen man innerhalb von nur zehn Minuten die Kleine Salve erreicht. Darüber hinaus wurde auch die Lifttrasse um 650 Meter verlängert und eine weitere Piste angelegt. Zudem steht den Wintersportlern nun auch eine zusätzliche Anschlusspiste zur Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental zur Verfügung. Eine wesentliche Rolle spielen außerdem Nachhaltigkeit und Ökologie, wird doch die Abwärme, die beim Betrieb der Gondelbahn entsteht, zum Beheizen der neuen Talstation verwendet. Auch die Beschneiungsanlage ist energieeffizient, denn das dafür verwendete Wasser ist so sauber, dass es anschließend wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt werden kann.
70 Kilometer neu ausgeschilderte Winterwanderwege
In der kalten Jahreszeit ist die Ferienregion Hohe Salve ein wahres Paradies für alle Winterwanderer. Seit heuer kann man sich noch einfacher orientieren, denn die neuen Schilder sind magentafarben und weisen den Wanderern den Weg im 70 Kilometer langen Wegenetz. Die neue Beschilderung wurde zu Beginn der Saison fertiggestellt, sodass man nun einfach nur losgehen und die traumhafte Landschaft genießen kann.
Eisgarten Hopfgarten
Neu ist auch der Eislaufplatz „Eisgarten Hopfgarten“, der Spaß und Abwechslung für Jung und Alt verspricht und täglich von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat. Die Natureislaufbahn ist direkt auf der Übungsskiwiese Högerfeld zu finden und unkompliziert und schnell zu erreichen. Direkt vor Ort ist es auch möglich, Eislaufschuhe und Equipment zu leihen.
Nähere Infos zur Region und zu den Neuerungen können auch unter www.hohe-salve.com abgerufen werden.
Nähere Infos zur Region und zu den Neuerungen können auch unter www.hohe-salve.com abgerufen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Südtirol: Lockerung der Schutzmaskenpflicht
- Trotz Coronavirus: Wellness-Gäste wollen den Hotels treu bleiben
- Aufgrund der Corona-Krise: Wann öffnen die Hotels in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Aufgrund der Coronakrise: Bus- und Bahnverbindungen sowie Wartungsarbeiten
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Podcasts
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist die beste Wanderzeit in Südtirol?
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Wann ist Törggelezeit in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Naturerlebnisse in Tirol: PillerseeTal setzt Schwerpunkt
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Kulinarische Sommerfrische
- Sport im Tirol-Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe