Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Obsteig

Obsteig liegt am Fuße des Mieminger Gebirges und macht im Verbund mit ein paar anderen Gemeinden das Mieminger Plateau aus. Der Platz ist ein gut gewählter, denn mehr als 2.000 Sonnenstunden machen die Region zu einem der freundlichsten Orte Tirols. Oberhalb des Oberinntals und auf einer Seehöhe von 1.000 Metern ist sowohl im Sommer als auch im Winter für eine ideale Urlaubskulisse gesorgt.

 Ansitz Schneggenhausen
Ansitz Schneggenhausen - Photo: Wikipedia-User: Alletto - CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Josef in Obsteig
Kath. Pfarrkirche hl. Josef in Obsteig - Photo: Wikipedia-User: Alletto - CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Finsterfiecht - Obsteig
Ortskapelle Finsterfiecht - Obsteig - Photo: Wikipedia-User: Alletto - CC BY-SA 3.0
Nordic Cruising
Nordic Cruising - Photo: Wikipedia-User: Böhringer - CC BY-SA 2.5
Gruppe von Rodlern
Gruppe von Rodlern - Stefan Heinisch - CC BY 2.0
Rodeln macht auch den Kleinen Spaß!
Rodeln macht auch den Kleinen Spaß! - (c) Internetfalke.com

Das Wanderparadies auf dem Mieminger Plateau

Wanderer und Nordic Walker finden hier beste Bedingungen für ihren sportlichen Auftritt. Die Lärchenwiesen rund um Obsteig stehen unter Landschaftsschutz und liefern damit den idyllischen Hintergrund. Etwas oberhalb von Telfs wartet der Friedensglocken-Wanderweg auf Sie. Täglich läutet die Glocke als Symbol für das friedliche Zusammenleben in der Region. Neben der Vielfalt an naturbelassenen Wanderwegen verfügt das Mieminger Plateau über 16 Nordic Walking-Wege.

Und moderne Abenteurer finden ihre Bestimmung beim Geocaching - einer spaßigen Schatzjagd im Freigelände mit Hilfe von GPS-Geräten und Koordinatenangaben. Die nötige technische Ausrüstung kann im Tourismusbüro Obsteig ausgeliehen werden.

Zweiradfreunde kommen auf dem Mieminger Plateau auch auf ihre Kosten - viele Strecken starten von Obsteig aus - wie etwa die Rennradstrecke nach Pfaffenhofen. Mit dem Mountainbike geht es unter anderem zum Grünberg oder zur Simmeringalm und Familien sind am besten auf dem Innradweg entlang des Flusses aufgehoben.
Auch Obsteig hat sich dem Fortschritt nicht entsagt: E-Bike-Touren werden hier ebenso angeboten.

Glück auf dem Rücken der Pferde

Zu den weiteren Highlights eines Sommerurlaubs auf dem Mieminger Plateau zählen die Pferde. Neben Pferdekutschenfahrten gibt es auch die Möglichkeit, selber auf den Sattel zu springen. Darüber hinaus setzt man hier auf die medizinische Wirkung eines Pferde-Ausrittes - Hippotherapie heißt die Lösung zur Behandlung von Bandscheibenproblemen. Die Bewegungen des Pferdes verteilen Schwingungsimpulse, die ihren Anteil zur Genesung leisten.

Wenn es im Sommer dann doch mal zu heiß wird, hilft ein Sprung ins kühle Nass. Am Ufer des Mieminger Badesee liefern sich auch die Beachvolleyballer heiße Duelle im Sand.

Und wer es lieber abgeschiedener und ruhiger hat, der sollte sich an den Möserer See begeben. Das naturbelassene Kleinod befindet sich im Wald bei Mösern - nur ein paar Kilometer oberhalb von Telfs.

Über Obsteig erstreckt sich auch der “Alpinpark” - ein Projekt, das Natur mit der regionalen Kultur und Geschichte verbindet. Auf ausgewählten Themenwanderwegen mit Informationstafeln fühlen sich auch die Kinder wohl. Neben der Erklärung des regionalen Ökosystems soll vor allem das Bewusstsein für das Mieminger Volksbrauchtum gestärkt werden.

Ein Hauch Geschichte der Region lässt sich bei einem Besuch des barocken Zisterzienser-Stifts Stams erschnuppern. Zwischen Fürstengruft und Orangerie ist es vor allem der Lebensbaum-Altar in der Stiftskirche, der kulturell-Interessierte an diesen Ort zieht. Im Klosterladen können Sie sich dann zwischen Bränden, Marmeladen und Honig aus eigener Erzeugung entscheiden.

Winterspaß zu Berg und Tal

Und wenn der Winter wieder ins Land zieht, werden allerortens die Ski und Snowboards angeschnallt, denn auf dem Mieminger Plateau ist auch der Pistenzauber zuhause. Alternativ können auch Schneeschuhwanderungen unternommen werden - selbst Nordic Walking funktioniert im Schnee ausgesprochen gut. Weiter geht es dann am Grünberglift in Obsteig, wo Eisstockschießen angesagt ist oder auf dem Badesee Mieming, der sich im Winter in eine 900 m2 große Eislauffläche verwandelt.

Obsteig ist zu jeder Jahreszeit eine gute Wahl.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Empfohlene Unterkünfte

Wanderhotel

Bergland Hotel & Landhaus ★★★★

Obsteig

Hoch über dem Inntal, inmitten der wunderschönen Landschaft des sonnigen Mieminger Plateaus, liegt das traditionelle, familiengeführte 4 Sterne Hotel Bergland am Eingang des Dorfes Obsteig.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Themen Sommerurlaub

Golfclub Mieminger Plateau
(c) golfmieming.at
Icon Golf
Golfclub Mieminger Plateau

Das Mieminger Plateau ist eine Terrasse im Gebirge über dem Tiroler Oberinntal. Das beliebte Erholungsgebiet befindet sich nur ein paar Kilometer westlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, bietet aber all das, was eine Stadt kaum bieten kann:

Icon Info
Badesee Mieming

Der kleine Badesee auf dem Mieminger Sonnenplateau blickt – im Unterschied zu den meisten Alpenseen – nicht auf einen eiszeitlichen Ursprung zurück, sondern wurde künstlich angelegt.

Bär
Foto Alpenzoo
Icon Info
Alpenzoo Innsbruck

Die Tier- und Pflanzenwelt der Alpen ist hier auf einem Fleck versammelt und zeigt Groß und Klein, wie prächtig und liebenswert die regionale Schöpfung von Mutter Natur ist.

Karte Motorradtour: Vom Außerfern ins Inntal und zurück
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Motorrad
Motorradtour: Vom Außerfern ins Inntal und zurück

Viel Pass und Kurve in traumhafter Alpenkulisse! Länge der Tour: 175km Fahrzeit: ca. 3,5 - 4,0 Stunden

Karte Mountainbiketour Zum Fernpass
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Mountainbike
Mountainbiketour: Zum Fernpass

Höchster Punkt: 1.287m Schwierigkeitsgrad: mittel Dauer: 3 Stunden Länge: 29,45km

Karte Mieminger Gebirge Mountainbike-Tour
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Mountainbike
Mieminger Gebirge Mountainbike-Rundtour

Höchster Punkt: 1.585m Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: 3 Tage Länge: 100,90km

Blindsee
© Tiroler Zugspitz Arena - Albin Niederstrasser
Icon Mountainbike
Mountainbiketour Marienbergjoch

Nassereith - Aschland - Marienbergalm - Marienbergjoch - Weissensee - Fernpass - Fernstein - Nassereith Länge: 30 km; Zeit: 5 Stunden Körperliche Anstrengung: schwer

Rinder auf der Alm
Photo: Madeleine Schäfer - GNU-FDL
Icon Info
Almwirtschaft in Tirol und Südtirol

Die Almen in den Bergen Südtirols und Tirols sind nicht nur beliebte und idyllische Ausflugsziele für wandernde Urlauber, sondern auch ein ganz wichtiger Faktor im Ökosystem der Alpen.

Herz-Jesu-Feuer
Photo: Wikipedia-User: Noclador - GFDL
Icon Info
Herz Jesu Feuer in Tirol

Jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem Fronleichnamsfest lebt in Tirol ein uralter Brauch wieder auf: das Herz-Jesu-Feuer.

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen