Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
© Imst Tourismus
Urlaubsplaner

Urlaub in Imst in Tirol

Im schönen Oberinntal am Rande der Lechtaler Alpen liegt die Ferienregion Imst. Das Städtchen ist als Wiege eines karitativen Projektes weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt: Hier entstand in der Nachkriegszeit das erste SOS-Kinderdorf der Welt. Wir haben es also mit einer idealen Gegend für Kinder zu tun und deswegen ist Imst stets eine passende Wahl für Familienurlaube.

Spaß im Imster Skigebiet
Spaß im Imster Skigebiet - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Pistenspaß in Hochimst
Pistenspaß in Hochimst - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Schneeschuhwandern in Hochimst
Schneeschuhwandern in Hochimst - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Langlaufen im Gurgltal
Langlaufen im Gurgltal - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Canoying
Canoying - © AREA 47
in der Kletterwand
in der Kletterwand - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Stadtansicht Imst
Stadtansicht Imst - © Imst Tourismus
Wandern in der Ferienregion Imst
Wandern in der Ferienregion Imst - © Imst Tourismus - Martin Lugger
Wandern im Muttekopfgebiet
Wandern im Muttekopfgebiet - © Imst Tourismus - Martin Lugger

Naturgewaltige Impressionen

Einen guten Einstieg bietet etwa die Rosengartenschlucht - reich an Tieren, Blumen und Gesteinen. Nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt, beginnt in der blauen Grotte das idyllische Biotop, das vom Schinderbach gezeichnet ist.

Die Innschlucht wiederum, kann mit bizarren Felsformationen aufwarten - Erdpyramiden, die hier auch “Lahntürme” genannt werden und die demonstrieren, auf welch kunstvolle Weise Gestein verwittern kann, wenn man die Natur Regie führen lässt.

Rafting-Anhänger werden ihr Herz an die Imster Schlucht verlieren und auch bei Canyoning-Fans wird der Puls nicht nur aufgrund körperlicher Anstrengung höher schlagen.

Entlang der Milser Au erstreckt sich schließlich das letzte größere Auwaldgebiet im Oberinntal. Neben den unberührten Fleckchen Natur wartet hier auch eine ökologisch gestaltete Freizeitanlage mit Attraktionen für Jung und Alt auf - die “Hitte-Hatte-Au”. Von Kinderspielplätzen über ein Labyrinth, ein Trampolin und ein Baumhaus bis zum Streichelzoo und der Kneippanlage findet man hier so einiges, was Spaß macht.

Doch was wäre Tirol ohne seine Berge? Klettern ist hier natürlich so etwas wie ein Nationalsport und deswegen kommen von Familien bis Spitzensportlern alle zum Trainieren hierher. In der Imster Kletterhalle können sie sogar internationales Flair schnuppern, finden doch hier auch Europameisterschaften und Weltcups statt. Noch schöner ist das Klettern in freier Natur - etwa auf dem Maldonkopf, wo der Imster Klettersteig zu finden ist. Der Maldonkopf zählt mittlerweile zu einem der am häufigsten bestiegenen Gipfel der Region. Das Niveau ist hier jedenfalls hoch: Die teilweise senkrechten Wände seien nur erfahrenen Kletterern empfohlen. Für Einsteiger empfiehlt sich jedoch der Wasserfallklettersteig bei der Muttekopfhütte.

Für den Geschwindigkeitsrausch

Schwindelfreie, die auf der Suche nach Action sind, werden aufhorchen, wenn es um den “Alpine Coaster” in Hoch-Imst geht. Die längste Alpen-Achterbahn der Welt führt auf 3,5 Kilometern über Steilkurven, Wellen und Jumps und macht irrsinnig Spaß. Die höchste Stelle befindet sich übrigens 6 Meter über dem Boden.

Auch die Zweirad-Action findet in Imst ihren Ausgangspunkt. Zahlreiche Fernradwege - wie etwa die Via Claudia Augusta oder der Innradweg - verlaufen durch Imst. Mountainbiker finden ihr Terrain auf der Untermarkter Alm während die Kühtairunde für Straßenräder in Imst beginnt und auf ihren über 100 Kilometern bis ins Gurgltal führt.

Und wenn die Räder eingewintert werden, regiert der Schneespaß in der Region: Dann bringt ein kostenloser Skibus die Besucher zu den Nachbardörfern, wo die Imster Bergbahnen ihre Runden drehen. Winterwandern und Rodeln - auch in der Nacht - verleihen dem Schneezauber eine weitere Facette. Und mit Langlaufen und Eisstockschießen ist das winterliche Programm schließlich komplett.

Bezaubernd ist allerdings auch die Imster Innenstadt mit ihren Häusern, die aus Gotik und Barock stammen. Das “Museum im Ballhaus” dokumentiert die Geschichte und den kulturellen Wandel der Stadt mit Kunst- und Alltagsgegenständen.

Einerseits Kulturort, andererseits auch Einkaufsstadt, zeigt Imst sich dem Besucher von seiner vielfältigen Seite. So vielfältig wie die 40 - teils historischen - Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, die der Stadt auch den heimlichen Namen “Brunnenstadt” eingebracht haben.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

Hotel Belmont ★★★★

Imst

Direkt an der Hahntennjoch Straße liegt unser Wellnesshotel Belmont****. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für ihre Touren in den Alpen (D, A, CH, I).

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Themen Winterurlaub

Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Icon Skifahren
Pitztaler Gletscherskigebiet

Das Skigebiet rund um den Pitztaler Gletscher in Tirol gilt unter Wintersportlern immer noch als Geheimtipp. Auf 68 Pistenkilometern kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Jährliches Highlight für Freerider: das Pitztal Wild Face Rennen.

Skischule Osttirol 3000 im Skigebiet Matrei/Kals
(c) skischule3000.at
Icon Skifahren
Spaß von Anfang an: Tipps für Ski-Neulinge

Aller Anfang ist schwer, und auch beim Skifahren ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Doch gar so schwer muss es gar nicht sein, wenn man sich gut vorbereitet und ein paar Dinge beachtet.

Skitourengeher
© Tirol West - Albin Niederstrasser
Icon Info
Wintervergnügen abseits der Pisten

Skifahren, Snowboarden, Langlaufen: Dafür ist das Wintersportparadies Südtirol und Tirol berühmt. Doch die Ferienorte haben noch viel mehr Attraktionen zu bieten.

Kronburg
Foto: Josef Saurwein - CC BY-SA 3.0
Icon Burg
Kronburg

Begegnung mit Geschichte und Natur: Im Tiroler Bezirk Landeck erhebt sich auf einer hohen Felskuppe die Kronburg, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.

Schmiede
(c) Knappenwelt Gurgltal
Icon Bergwerk
Knappenwelt Gurgltal

Das Tiroler Oberland und vor allem auch das Gurgltal gehörten im Mittelalter zu den wichtigsten Bergbaugebieten Tirols.

Die Dreimadlkirche
Icon Kirche/Kloster
Die Dreimadlkirche

Im „heiligen Land“ Tirol steht eine Kirche, die drei recht seltsame Heilige als Patrone hat.

Museum im Ballhaus Imst
© Imst Tourismus
Icon Museum
Museum im Ballhaus Imst

Das Ballhaus zählt zu den ältesten Gebäuden in der Stadt Imst im Tiroler Oberland. Bereits im Jahr 1530 wird dieses Gebäude erstmals urkundlich erwähnt.

Figuren im Fasnachtshaus Nassereith
© Imst Tourismus
Icon Museum
Fasnachtsmuseum in Nassereith

Wer sich für die Tradition und die vielen verschiedenen Bräuche des Faschings im Alpenraum interessiert und darüber gerne mehr erfahren möchte, dem sei ein Besuch des Fasnachtsmuseums in Nassereith in der Ferienregion Imst empfohlen.

Top Hotels

Schließen
Schließen