Karte einblenden

Piburger See

  • Piburger See

Obwohl er mehr als 900 Meter über dem Meeresspiegel liegt, kann der Piburger See im Tiroler Ötztal im Sommer mit vergleichsweise warmen Temperaturen bis zu 24 Grad Celsius aufwarten.

Darin und in dem Umstand, dass er von prächtiger Naturschönheit umgeben ist, liegt auch seine Beliebtheit. Deswegen kommen hitzegeplagte Urlauber immer wieder gerne an diesen idyllischen Badesee und genießen die paradiesische Kulisse. Umgeben von Wäldern, schlummert der Piburger See als Naturdenkmal und Landschaftsschutzgebiet zwischen den Bergen des Ötztals. Die Gletscherbewegungen in der Nacheiszeit sind verantwortlich für die Felsformation, in der sich der See einst gebildet hat. Im Uferbereich wachsen zahlreiche Pflanzen, die das sumpfige Gebiet als ihren Wohlfühl-Ort auserkoren haben – Sumpfdotterblume, Sumpf-Helmkraut und diverse Schilf- und Grasarten.

Fischspezialitäten frisch von der Angel

Am Südende befindet sich der Badestrand mit einer Liegewiese, einem Seerestaurant und einem Ruderbootverleih. Hier hat man einen leichten Zugang zum Wasser ohne jedes Hindernis. Das Seerestaurant bietet Ihnen neben traditioneller Tiroler Küche auch eine feine Auswahl an Fischspezialitäten von höchster Frische – immerhin sitzt man hier direkt an der Quelle und die Fischer geben ihr bestes, um den Fang des Tages auf Ihren Teller zu bringen. Vor allem die Forellen haben es verdienterweise zu großer Beliebtheit geschafft. Wer selber sein Glück mit der Angel ausprobieren möchte, erhält eine Lizenz im Gemeindeamt Oetz oder direkt am Badestrand. Beachten Sie jedoch hierbei, dass es nur ein äußerst limitiertes Kontingent von maximal 6 Karten pro Tag gibt, um den Fischbestand der Forellen, Saiblinge und Barsche zu schonen. Hier kann eine Vorreservierung also durchaus nützlich sein.

Naturschutz mit langer Geschichte

Im Jahr 1929 zum Naturdenkmal erklärt, haben der See und seine Umgebung als eines der ältesten Naturschutzgebiete Tirols eine besonders große Bedeutung  für naturliebende Besucher, die hier gerne das Ursprüngliche und das Unberührte der Region auf sich wirken lassen. Entsprechend sollte man sich hier auch verhalten und den Regeln Aufmerksamkeit schenken, damit sich die seltenen Tiere und Pflanzen weiterhin in ihrem friedlichen Paradies wohlfühlen.

Anreise mittels Wanderschuhen

Um an den Piburger See zu gelangen, müssen Sie jedoch in Ermangelung einer ausgebauten Straße auf das Auto verzichten. Eine 20-minütige Wanderung bringt Sie vom Weiler Piburg hierher. Von Oetz müssen Sie mit etwa 30 Minuten rechnen. Es ist jedoch auf jeden Fall ein Weg, der sich lohnt. Die Möglichkeit zu angenehm temperiertem Baden inmitten der Berggipfel findet man immerhin nicht allzu oft.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Ötztals und umrahmt von mächtigen Bergen und beeindruckenden Gletschern liegt auf 1 900 Metern im Bergsteigerdorf Vent das Natur- & Alpinhotel Post. Wer dem Ruf der Berge folgen möchte, ist hier genau richtig. Sommers wie winters sind wir der ...
Details
Der Jägerhof*** ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Hotel am Eingang des herrlichen Ötztals. Komfortable Zimmer und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, erwarten die Gäste im aktiven Sommer- und Winterurlaub. Bestens geeignet für Naturliebhaber, Genießer und Familien verfügt das ...
Details
Österreichs erstes Vier-Sterne-Superior-Hotel ganz aus Holz Einfach Wohlfühlen, naturnah Leben und Genießen in der Tiroler Bergwelt – so lautet die Devise im innovativen Ötztaler Design-Holzhotel. Das Hotel ist eine gelungene Symbiose aus Tiroler Holz, Glas und Stein mit frischer Tiroler ...
Details
In wunderschöner Lage, auf 1.550 m Seehöhe, erwartet Sie das familiengeführte Hotel Tauferberg im Ötztal. Ein Urlaub im Hotel Tauferberg verspricht wunderschöne Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit, Gaumenfreuden und Erholung fernab von Trubel und Alltag. Das Hotel Tauferberg ist der ideale ...

Hotel Edelweiss & Gurgl

4 SterneObergurgl/Hochgurgl
Details
Eines der führenden 4-Sterne Hotels in Obergurgl. Bis ins Jahr 1889 reicht die Geschichte der Hotels Edelweiß und Gurgl zurück. Damals hatte Urgroßvater Scheiber, ein echter Pionier, ein kleines, solides Gasthaus gebaut. Ein Haus, das heute zum größten...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK