4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol
Die Nachfrage nach Hotels in der Spitzenkategorie, also mit 4 bis 5 Sternen, ist daher weiterhin groß, speziell die 4 Sterne Hotels in Südtirol und Tirol sind bei den Gästen überaus beliebt. Die 4-Sterne-Kategorie ist ideal für alle, die von ihrem Hotel perfekten Service auf hohem Niveau erwarten, dabei aber auch eine authentische und ortsverbundene Atmosphäre zu schätzen wissen.
Österreich und Südtirol sind ja, was Hotelstandards betrifft, führend in Europa. Dennoch lohnt es sich, einmal genauer zu untersuchen, was die Sterne eigentlich bedeuten, denn gerade im internationalen Vergleich stellt sich heraus: Stern ist nicht gleich Stern. Die Kategorisierungsrichtlinien sind von Land zu Land verschieden, jeder, der schon einmal etwa in Rom im Vertrauen auf mitteleuropäische Standards in einem Drei-Sterne-Hotel abgestiegen ist, kann dies bestätigen. Ein weltweit gültiges Bewertungssystem gibt es nicht, jedes Land hat seine eigenen Kriterien mit teils auch kulturell bedingten unterschiedlichen Schwerpunkten. Südtirol und Tirol allerdings zählen zu den Regionen Europas mit den höchsten und verlässlichsten Qualitätsstandards, so dass der Gast in einem 4-Sterne-Hotel nur die allerbeste Betreuung erwarten darf.
Österreich und Südtirol sind ja, was Hotelstandards betrifft, führend in Europa. Dennoch lohnt es sich, einmal genauer zu untersuchen, was die Sterne eigentlich bedeuten, denn gerade im internationalen Vergleich stellt sich heraus: Stern ist nicht gleich Stern. Die Kategorisierungsrichtlinien sind von Land zu Land verschieden, jeder, der schon einmal etwa in Rom im Vertrauen auf mitteleuropäische Standards in einem Drei-Sterne-Hotel abgestiegen ist, kann dies bestätigen. Ein weltweit gültiges Bewertungssystem gibt es nicht, jedes Land hat seine eigenen Kriterien mit teils auch kulturell bedingten unterschiedlichen Schwerpunkten. Südtirol und Tirol allerdings zählen zu den Regionen Europas mit den höchsten und verlässlichsten Qualitätsstandards, so dass der Gast in einem 4-Sterne-Hotel nur die allerbeste Betreuung erwarten darf.
In Öterreich
In Österreich gilt außerdem seit 1.1.2010 ein neues Kategorisierungssystem, das zeitgleich auch in Deutschland, Schweden und Tschechien eingeführt wurde. Ungarn folgt noch im Laufe dieses Jahres, die Schweiz und die Niederlande 2011. Das neue System dieser „Hotelstars Union“ hat das Ziel, transparenter und gerechter sein. Der Kriterienkatalog ist einheitlich und klar, die Sterne werden damit endlich vergleichbar und wirklich aussagekräftig. Zusätzlich gibt es in allen Kategorien noch die Zwischenstufe "Superior", die für ein deutliches "Mehr" an Dienstleistung steht. Mit diesem neuen Sterne-System erhält der Gast ein verlässliches System zur Wahl seines (Urlaubs)Hotels.
In Italien
In Italien gelten nach wie vor zwei unterschiedliche Kategorisierungssysteme, die Bewertung und die Bedeutung der Sterne sind also je nach Provinz verschieden. Südtirol bietet bekanntermaßen einen der höchsten Standards in Europa, der dem aktuell in Deutschland und Österreich gültigen entspricht. Die Qualität der Südtiroler Hotellerie ist berühmt, und die vielen Gäste aus der ganzen Welt wissen dies seit Jahren zu schätzen. Was darf der Gast nun von einem 4-Sterne-Hotel in Tirol und Südtirol erwarten? Vor allem einmal hohe Dienstleistungsqualität und –intensität, alle Serviceleistungen erfolgen auf durchwegs hohem Niveau. Außerdem garantieren vier Sterne für erstklassige Ausstattung, d.h. insbesondere großzügige Raumflächen – v.a. im Vergleich zu einem 3-Sterne-Betrieb – mit qualitativ hochwertiger Möblierung und Ausstattung und gutem Schallschutz. Hervorzuheben ist weiters, dass besonders in der Ferienhotellerie zumeist ein umfangreiches Angebot an zusätzlichem Service besteht, also z.B. Wellness, Sport, Gastronomie, Kinderbetreuung oder Seminareinrichtungen. Gerade diese Zusatzleistungen sind es auch, die ein Hotel unverwechselbar und Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Wohlfühl-Erlebnis werden lassen.
Machen Sie also mehr aus Ihrem Urlaub, genießen Sie den Aufenthalt in einem feinen 4-Sterne-Hotel. Lassen Sie sich verwöhnen und gönnen Sie sich die Annehmlichkeiten, die Ihnen die Professionalität und die Tradition der Südtiroler und Tiroler Hotellerie ganz selbstverständlich bieten!
4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol: Komfort auf höchstem Niveau
4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol: Komfort auf höchstem Niveau
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Corona-Pandemie in Südtirol: Lockerungen ab 30. November
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Aufgrund von Covid-19: Bestimmungen für Schwimmbäder, Wellness- und Saunabereiche bzw. Beautyabteilungen
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Erlebnisanlage für die ganze Familie: Kurpark Niederdorf
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Zeichen für Neustart: Sporthilfe Heroes Run 2020
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Kulinarische Sommerfrische
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Südtirol: Lockerung der Schutzmaskenpflicht
- Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Die besten Busreiseveranstalter - Busreisen nach Südtirol und Tirol
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Aufgrund der Corona-Krise: Wann öffnen die Hotels in Südtirol?
- Trotz Coronavirus: Wellness-Gäste wollen den Hotels treu bleiben
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist in Südtirol Apfelernte?
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020
- Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
- Sport im Tirol-Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Genuss im Tirol-Urlaub: SNOWLICIOUS® im Zillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol
- Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival
- Hotel Plunhof ****S Südtirol - Luxury Spa Awards
- Frühling in Südtirol: Tipps und Highlights
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Bewegung: Yoga Meeting Meran
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- St. Jakob im Tauferer Ahrntal: Schnitzkunst und unberührte Natur
- Kultur: Stadt- und Erlebnisführungen in Südtirol. Eine Auswahl
- Kultur: Festival MeranOJazz 2018
- Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Spaß im Urlaub: Harley & Snow 2018 in Ridnaun
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe
- Biathlon EM Ridnaun 2018 - Adrenalin pur
- Insidertipps in Südtirol
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Genuss in Südtirol - Stimmungsvolle Sommerabende in malerischer Atmosphäre
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Mein erster Tandemflug in den Dolomiten - Was für ein Erlebnis !
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Kulinarik in Südtirol: ´s Terner Schmelzpfandl
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Urlaub in Tirol: Veranstaltungen im Stubaital
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Paradies für Motorradfahrer: Ferienregion TirolWest
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
- Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800
- Die besten Busunternehmen aus Südtirol
- Actiongeladener Tirol-Urlaub: Abenteuer für Jugendliche
- Bestes Panorama: Empfehlenswerte Aussichtspunkte für Ihren Tirolurlaub
- Exklusive Diät-Angebote in Südtiroler Hotels
- Südtirol für Singles
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Residieren bei den Grafen: Urlaub in einem Südtiroler Schlosshotel
- Energie tanken bei einem Yogaurlaub in Tirol
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- 4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol