10.04.2013
Banff Mountain Film Festival World Tour 2013
Das Banff Mountain Film Festival gibt es seit 1976, und es lockt alljährlich rund 12.000 Besucher in die 7.500 Einwohner zählende Stadt Banff in den Rocky Mountains. Banff liegt im gleichnamigen Nationalpark – rund 140 km westlich von der Olympiastadt Calgary – und ist von imposanten Bergen, wie dem 2.998 m hohen Cascade Mountain, umgeben.
Zum Mountain Film Festival werden jedes Jahr rund 1.000 Filme aus der ganzen Welt eingereicht, von sportbegeisterten Studenten ebenso wie von professionellen Filmemachern. Die Bandbreite reicht vom Kurzfilm bis zur großen Doku, und die besten Filme werden während des einwöchigen Festivals dem Publikum präsentiert. Eine internationale Jury vergibt Preise in insgesamt sieben Kategorien, zusätzlich gibt es auch noch den Publikumspreis „People’s Choice Award“.
Unmittelbar nach dem Festival gehen die prämierten Filme auf Welt-Tournee. Die Banff Mountain Film Festival World Tour zeigt die Filme in über 25 Ländern auf sechs Kontinenten und erreicht so weltweit über 170.000 Zuschauer. Am 6. und 7. April 2013 macht die diesjährige World Tour auch in Tirol Station. In Wörgl in der Kletterhalle (6.4.) und Innsbruck im Metropol-Kino (7.4.) sind die besten Berg- und Abenteuerfilme des Jahres zu sehen. Die einzelnen Filme dauern zwischen 4 und 44 Minuten, das gesamte Programm hat eine Länge von 120 Minuten.
Unmittelbar nach dem Festival gehen die prämierten Filme auf Welt-Tournee. Die Banff Mountain Film Festival World Tour zeigt die Filme in über 25 Ländern auf sechs Kontinenten und erreicht so weltweit über 170.000 Zuschauer. Am 6. und 7. April 2013 macht die diesjährige World Tour auch in Tirol Station. In Wörgl in der Kletterhalle (6.4.) und Innsbruck im Metropol-Kino (7.4.) sind die besten Berg- und Abenteuerfilme des Jahres zu sehen. Die einzelnen Filme dauern zwischen 4 und 44 Minuten, das gesamte Programm hat eine Länge von 120 Minuten.
World Tour: 25 Länder auf 6 Kontinenten
Den Zuschauer erwarten fantastische Bilder von Natur und Abenteuer: In der Expeditions-Doku „Crossing the Ice“ geht es um zwei Australier, die zum Südpol wollen, aber noch nie auf Skiern gestanden sind; Slacklining ist das Thema in „Moonwalk“, in „The Last of the Great Unknown“ ist es der Grand Canyon mit seinem verzweigten Schluchtennetz . Atmosphärisch dichte Zeitraffer-Aufnahmen von den Rocky Mountains im Wechsel der Jahreszeiten bringt der Film „Mountains in Motion“. „Viva la vie“ zeigt einen Klettertrip in der französischen Verdonschlucht, ums Mountainbiken geht es in „Strength in Numbers“. „The Gimp Monkeys“ schließlich erzählt von drei begeisterten Klettersportlern, die sich trotz enormer körperlicher Handicaps in eine der schwierigsten Wände im Yosemite National Park wagen.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Urlaubsangebote