Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
Sehr empfehlenswert ist eine Wanderung zur Gogles Alm, die unterhalb vom Naturparkhaus Kaunergrat startet. Es ist aber auch möglich, die Tour beim Fischteich in Piller zu beginnen. Von der Alm genießt man ein beeindruckendes Panorama ins Kaunertal, ins Pitztal bzw. Oberinntal, außerdem öffnet sich der Blick auf die Verwallgruppe, die Samnaungruppe bzw. die Ötztaler Alpen.
Wanderung entlang der Talloipe
Die Talloipe verläuft von Mittelberg bis Wiese und ist insgesamt 21 Kilometer lang. Beim Wandern kann man die bezaubernde Atmosphäre der eingeschneiten Wiesen und Bäume genießen, die ein echtes Wintererlebnis bescheren. Der Zustieg zum Wanderweg ist in jedem Weiler möglich, sodass man sich seine Gehzeit ganz individuell zusammenstellen kann.
Harberrunde im Naturpark Kaunergrat
Frei durchatmen lässt es sich auch auf der sogenannten Harberrunde, die direkt am Parkplatz des Naturparkhauses beginnt. Von der Aussichtsplattform Gacher Blick genießt man zudem einen traumhaften Ausblick ins Oberinntal.
Wanderung zur Meditationskapelle
Wandern ist an und für sich schon sehr besinnlich, eine doppelte geistige Erholung erlebt man, wenn man zur Meditationskapelle am Plattenrain spaziert. Von dort bietet sich den Besuchern ein spektakulärer Blick über das Inntal, daher wird der Plattenrain auch oftmals als „Kanzel des Oberlandes“ bezeichnet.
Rund um den Rifflsee
Mit der Bergbahn gelangt man bis zur Bergstation Rifflseebahn, wo die Winterwanderung zum Rifflsee startet, der dann aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewundert werden kann.
Unterwegs am Zirbenweg
Der Zirbenweg ist eine 700 Meter lange Winterwanderroute, die bei der Hochzeiger Mittelstation startet. Von dort aus kann man außerdem zum Hochzeiger Haus oder zur Stalderhütte wandern.
Winterwandern durch Stillebach
Von der Haltestelle Stillebach aus gelangt man über zwei Brücken auf einen präparierten Winterwanderweg, der durch Stillebach hindurch zu einem malerischen See bzw. zu zahlreichen Wasserfällen führt, auf denen auch Eiskletterer
Unterwegs am Zirbenweg
Der Zirbenweg ist eine 700 Meter lange Winterwanderroute, die bei der Hochzeiger Mittelstation startet. Von dort aus kann man außerdem zum Hochzeiger Haus oder zur Stalderhütte wandern.
Winterwandern durch Stillebach
Von der Haltestelle Stillebach aus gelangt man über zwei Brücken auf einen präparierten Winterwanderweg, der durch Stillebach hindurch zu einem malerischen See bzw. zu zahlreichen Wasserfällen führt, auf denen auch Eiskletterer
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst