Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

02.06.2020

Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai

Ab 21. Mai kann man sich im größten Freilichtmuseum Tirols wieder auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben und dabei insgesamt 14 Bauernhöfe entdecken.

Museumsfriedhof Kramsach - lustige Grabinschrift
Museumsfriedhof Kramsach - lustige Grabinschrift - Foto: Pirchner Hof - CC BY-SA 2.0
Das Museum Tiroler Bauernhöfe befindet sich in einzigartiger Lage in Kramsach und ein Besuch ist nicht nur ein außergewöhnliches Naturerlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Das Museum besteht aus insgesamt 14 Bauernhöfen sowie 23 Nebengebäuden, die aus unterschiedlichsten Talschaften stammen. Seit mehr als 40 Jahren haben die Besucher hier die Möglichkeit, in die Welt der früheren Landbevölkerung einzutauchen und diese mit allen Sinnen zu erleben.
 
Für Kinder wurden auf dem gesamten Museumsgelände Mitmachstationen verteilt, die für Spaß und Abwechslung sorgen. So lernt man beispielsweise bei einer Kuhattrappe, wie das Melken funktioniert, auf Schautafeln erfahren die Kids zudem, welche Nahrungsmittel es zu welcher Jahreszeit gibt. Darüber hinaus können sie auch ein Wissensspiel ausprobieren und dabei entdecken, welche Menüs man mit den Lebensmitteln zubereiten kann. In vielen Höfen erzählen darüber hinaus virtuelle Zeitzeugen in verschiedensten Videos, wie man zum Beispiel ein Spinnrad bediente oder wie Fleisch verarbeitet wurde.
 

Zur Entstehungsgeschichte des Museums

Der erste Hof wurde bereits vor mehr als 40 Jahren in das Museumsgelände übertragen. Die Idee dazu hatte der Unternehmer Heinz Mantl, dessen Konzept es war, alte Höfe aus allen Landesteilen zu retten. Mithilfe von Sponsoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik konnte er sein Projekt verwirklichen und im Jahr 1974 wurde der Verein des Museum Tiroler Bauernhöfe gegründet. Mittlerweile befinden sich auf dem Gelände bereits 14 Bauernhöfe bzw. 23. Nebengebäude und mit 65.000 Besuchern pro Saison ist das Höfemuseum auch das größte Freilichtmuseum Tirols.
 
Nähere Informationen zum Museum Tiroler Bauernhöfe können auch unter www.museum-tb.at abgerufen werden.

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wanderhotel Icon Skihotel

Hotel Tonnerhof

Ridnaun ★★★

Der Tonnerhof ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition der Gastfreundschaft.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel Icon Gourmethotel

Hotel Gassenhof

Ridnaun ★★★★s

Entdecken Sie einen der schönsten Panorama-Plätze im Ridnauntal. Im Gassenhof bündeln wir Natur, Gourmet und Wellness und schnüren daraus ein Gesamtpaket an Urlaubserlebnissen. So sein, wie man ist – alles genießen, das nennen wir echte Freiheit! Entdecken Sie den Erlebnisort Gassenhof und staunen Sie über unsere Special-Effects.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel

Hotel Schneeberg Family Resort & Spa

Ridnaun ★★★★

Erleben Sie „Die ganze Vielfalt Südtirols“ in unserem einzigartigen Wellness- und Familien Resort im Ridnauntal.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Gourmethotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Wunderbar ruhig liegt das 4 Sterne superior Wellnesshotel Plunhof umgeben von Wiesen am Ortsrand von Ridnaun in Südtirol. Der Wellnessbereich Spa Minera ist einzigartig im Alpenraum. Es ist eine Zeitreise zurück in die Bergbauwelt Salzwasser aussen Pool - Stollen Sauna - Event Sauna ....

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Hinterpasseier
© TV Passeiertal
Psairer Herbst 2023
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800

Top Hotels

Schließen
Schließen