Karte einblenden
Entdecken Sie die schönsten

Gebirge in Südtirol

  • Rosengarten 2981m
  • Latemar winterlich
  • Ortler (3.905 m) winterlich
  • Zufallhütte (2265m) im Ortler-Cevedale-Massiv
  • Schlernhaus (2457 m) mit Rosengarten und Latemar
  • Tiers (1028 m) mit Rosengarten
  • Bergwandern im Latemargebiet

Ötztaler Alpen

Kaunertaler Gletscherstraße

Gewaltige Dreitausender und eisige Gletscher – die Ötztaler Alpen können mit beidem aufwarten und verdichten sich zu einer der größten Gebirgsgruppen im gesamten, weitläufigen Territorium der Ostalpen.

Zillertaler Alpen in Südtirol

Bergwelt bei Prettau

In ihrer Vergangenheit waren die Zillertaler Alpen bedeutend für den Bergbau (Bergkristall, Silber, Kupfer). Nach dem Niedergang des Bergbaus begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die touristische Erschließung des Gebiets mit Fern- und Weitwanderwegen.

Stubaier Alpen in Südtirol

Hotel Plunhof in Ratschings

Südtirol und Nordtirol teilen sich den vielschichtig angeordneten Gebirgszug, der zwischen dem Wipptal, dem Ötztal und dem Passeier hervorragt und damit einen Teil des Alpenhauptkamms ausmacht.

Sesvennagruppe in Südtirol

Piz_Sesvenna

Man könnte sie schon beinahe einen Kosmopoliten unter den Gebirgsketten nennen – die Sesvennagruppe in den Zentralen Ostalpen, die zum Teil in Graubünden in der Schweiz liegt, aber gleichzeitig in Italien und Österreich verankert ist.

Sarntaler Alpen

Haflinger Pferde am Penserjoch

Urtümliche Landschaften und unberührte Naturparadiese definieren diese mäßig hohe Gebirgsgruppe in Südtirol, in der Touristenscharen noch die Ausnahme sind.

Im Rosengarten - Dolomiten Südtirol

Die Rotwand in der Rosengartengruppe

Der Rosengarten ist wohl einer der berühmtesten Gebirgsstöcke in den Dolomiten. Um ihn ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden, die bekannteste ist wohl die Sage vom Zwergenkönig Laurin und Dietrich von Bern.

Marmolata

Marmolata

Wie eine Königin thront die Marmolata erhaben über den benachbarten Bergmassiven. Immerhin handelt es sich hier um die höchste Erhebung der Dolomiten mit dem 3.343 Meter hohen Gipfel Punta Penia.

Rieserfernergruppe

Der Antholzer See mit Talende

Gerade wegen ihrer starken Vergletscherung ist die Rieserfernergruppe zwischen Osttirol und Südtirol ein herausforderndes Ziel für abenteuerlustige Bergsteiger, Skitouren-Geher und Wanderer.

Ortler-Gruppe

Sulden mit Königspitze und Ortler

Rund 100 Gletscher, mehr als 100 Dreitausender und insgesamt 25 Gipfel, welche die 3.500-Meter-Marke überragen – anhand dieser Zahlen erkennt man bereits das gigantische Ausmaß der Ortler-Gruppe und kann sofort nachvollziehen, welchen Zauber dieser 50 Kilometer lange Bergstock auf ambitionierte Bergsteiger aus aller Welt ausübt.

Fleimstaler Alpen

Truden mit Schwarz und Weisshorn

Eine Reise in die Region Trentino-Südtirol bringt Sie zu den Südlichen Kalkalpen. Sanft eingebettet zwischen den Dolomiten, den Sarntaler Alpen und den Vizentiner Alpen, der Brentagruppe, den Gardaseebergen und den Nonsberger Alpen, liegen die Fleimstaler Alpen in ihrem eigenen idyllischen Naturparadies.

Nonsberger Alpen

Bozen mit Blick zur Mendel

Wetterhexen, Vulkane, Weinstöcke und einer der schönsten Ausblicke Südtirols – Die Nonsberger Alpen können mit einigen Geschichten und Besonderheiten aufwarten.

Sellagruppe

Kolfuschg mit Grödnerjoch und Sellastock

Aus der Vogelperspektive fällt einem die Sellagruppe schon aus weiter Entfernung auf – ein mächtiger Gebirgsstock in den Dolomiten, der zwischen grünen Wiesen und rauem Karst plateauförmig in die Höhe ragt.

Cirspitzen

Grödnerjoch 2.121 m mit Cirspitzen (2.592 m)

Der gezackte Rücken eines schlafenden Riesendrachen? Oder gigantische Orgelpfeifen, die aus den kargen Felsen ragen? Die eigene Fantasie bestimmt, woran einen die südtiroler Berggruppe nördlich des Grödner Jochs erinnert.

Drei Zinnen

Die Drei Zinnen

Eine der bekanntesten Bergformationen der Dolomiten sind sicherlich die Drei Zinnen zwischen den italienischen Provinzen Belluno und Südtirol, die wie drei einsame Riesen aus den schroffen Geröllfeldern ragen. Wegen ihres beeindruckenden Erscheinungsbilds gelten sie auch als das Wahrzeichen der Dolomiten.

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK