
Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Tuxer AlpenEine Gebirgsgruppe nah am pulsierenden Herzen der Stadt – die Tuxer Alpen gehören nicht nur zu den Zentralen Ostalpen, sondern sind auch Teil des massiven Gebirgsrings, der Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols, schützend umschließt.

Foto: J. Braukmann Milseburg - CC BY-SA 3.0 1 / 2
Lechtaler AlpenEine Spur weniger touristisch erschlossen als die Allgäuer Alpen sind die Lechtaler Alpen – und damit noch eine Art Geheimtipp mit ursprünglicherem Charakter für Freunde ausgedehnter Bergtouren.
Kitzbüheler AlpenSie haben bereits zahlreichen Bildern in Film und Fernsehen eine anmutige Hintergrundkulisse verliehen – die Kitzbüheler Alpen zwischen dem Zillertal und dem Zeller See.

Urheber: Unbekannt - PD
KarwendelTirol und Bayern teilen sich einen Schatz, der mit einigen Superlativen zu beeindrucken weiß. 125 Gipfel, die über 2.000 Meter in die Höhe ragen, sind schon mal nicht schlecht.

© Osttirol Werbung / Lammerhuber
Nationalpark Hohe TauernDer Nationalpark Hohe Tauern liegt in drei Bundesländern und ist mit einer Fläche von 1856 km² der größte Nationalpark Österreichs. Das Schutzgebiet zieht sich im Bereich der Ostalpen über große Bereiche der Hohen Tauern und umschließt die Quellen der Isel, der Möll, der Mur und der Salzach.

© Achensee Tourismus
Brandenberger AlpenEingebettet zwischen dem Inntal, den Bayerischen Voralpen und dem malerischen Achensee, erheben sich die Brandenberger Alpen im Tiroler Unterland als Teil der Nördlichen Kalkalpen.

Photo: Wikipedia-User: Kauk0r - GFDL
Allgäuer AlpenEine gute Mischung aus Faltengebirgen, weiten Hochebenen und steilen Grasbergen mit bis zu 70 Grad Neigung macht den besonderen Reiz der Allgäuer Alpen aus, der diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen auszeichnet.

(c) Friesenberghaus
Zillertaler Alpen in TirolAuch wenn Tirol den Hauptteil der Zillertaler Alpen für sich beanspruchen kann, verzweigen sich weitere Abschnitte bis nach Salzburg und Südtirol.

(c) TVB Stubai Tirol
Stubaier Alpen in TirolSüdwestlich von Innsbruck befinden sich die Stubaier Alpen zwischen dem Wipptal, dem Ötztal und dem Passeier. Sowohl Österreich als auch Italien haben Anteil an dieser Gebirgsgruppe, die für sommerliche Wanderungen und winterliche Skitouren eine prächtige Bühne bietet.

(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in TirolTerritorial möchte sie sich nicht zu eingegrenzt festlegen – die Sesvennagruppe. Neben der Schweiz und Italien hat schließlich auch Österreich seinen eigenen Anteil an diesem Gebirgszug in den Zentralen Ostalpen.

Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Ötztaler AlpenGewaltige Dreitausender und eisige Gletscher – die Ötztaler Alpen können mit beidem aufwarten und verdichten sich zu einer der größten Gebirgsgruppen im gesamten, weitläufigen Territorium der Ostalpen.