Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Entdecken Sie die schönsten

Gebirge in Tirol

Wildspitze winterlich
Wildspitze winterlich - (c) internetfalke.com
Zillertal im Winter
Zillertal im Winter - Photo: Wikipedia-User: Sterilgutassistentin - CC BY-SA 3.0
verschneite Hütte in Osttirol
verschneite Hütte in Osttirol - © Osttirol Werbung
im Karwendelgebiet unterwegs
im Karwendelgebiet unterwegs - Urheber: Unbekannt - PD
Becherhaus (3195m) Übeltalferner Stubaier Alpen
Becherhaus (3195m) Übeltalferner Stubaier Alpen
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals - © Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Ehrwalder Alm im Winter
© Tiroler Zugspitz Arena - U. Wiesmeier
Wettersteingebirge

Wirft man einen Blick auf das Gesamtranking der höchsten Berge Deutschlands, so zeichnet sich ein Name besonders ab – auf den ersten sieben Plätzen befinden sich ausnahmslos Gipfel des Wettersteingebirges.

St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Verwallgruppe

Val bel – das „schöne Tal“. Die Herleitung des Namens aus dem Romanischen macht schon einmal deutlich, was einen in dieser Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen erwartet.

Hohes Rad von N (Bieler Höhe/Silvrettastausee)
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Silvrettagebirge

Mit mehr als 50 Dreitausendern formt dieser Gebirgszug in den Zentralen Ostalpen eine mächtige Kulisse aus Berggipfeln und Gletschern.

Skispaß in Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Samnaungruppe

Geografisch teilen sich das österreichische Bundesland Tirol und der Schweizer Kanton Graubünden diesen urtümlichen Hochgebirgszug der Zentralalpen.

Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Zugspitze

Als höchster Berg Deutschlands (2.962 Meter) genießt die Zugspitze größten Schulbuch-Ruhm – jeder kennt den mächtigsten Gipfel des Wettersteingebirges, das sich nicht nur über Bayern sondern auch über Nordtirol erstreckt.

Skigebiet Steinplatte
Wikipedia-User: Tnemtsoni - CC BY-SA 3.0
Waidringer Alpen

Kaum zu glauben, dass hier einst das Urmeer Tethys seine Wellen schlug. Doch die Kalkfelsen der Waidringer Alpen sind auch heute noch Zeugen dieser bewegten Vergangenheit.

Mieminger Plateau Übersicht inkl. Telfs
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Mieminger Kette

Mehr als 60 Gipfel reihen sich wie ein Kettenglied an das andere in dieser Gebirgsformation und erschaffen damit einen Urlaubsort mit abwechslungsreichen Facetten.

Loferer Steinberge
Wikipedia-User: Willtron - CC BY-SA 4.0
Loferer Steinberge

Lange Zeit standen sie im mächtigen Schatten des benachbarten Kaisergebirges. Erst in den Zwischenkriegsjahren erlebte die Gebirgsgruppe in den Nördlichen Kalkalpen ein gesteigertes Interesse der Alpinisten, sodass neue Kletterrouten erschlossen wurden.

Wilder Kaiser Südseite winterlich
Wikipedia-User: Blutgretchen - CC BY-SA 3.0
Kaisergebirge

Der Wilde Kaiser, der Zahme Kaiser und der Niederkaiser beherrschen das alpine Hoheitsgebiet in den Nördlichen Kalkalpen. Und es ist ein wirklich majestätischer Anblick, wenn ihre Gipfel in der untergehenden Abendsonne glühen.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Geier in den Tuxer Alpen von Nordwesten aus gesehen
Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Tuxer Alpen

Eine Gebirgsgruppe nah am pulsierenden Herzen der Stadt – die Tuxer Alpen gehören nicht nur zu den Zentralen Ostalpen, sondern sind auch Teil des massiven Gebirgsrings, der Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols, schützend umschließt.

Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Lechtaler Alpen

Eine Spur weniger touristisch erschlossen als die Allgäuer Alpen sind die Lechtaler Alpen – und damit noch eine Art Geheimtipp mit ursprünglicherem Charakter für Freunde ausgedehnter Bergtouren.

Winterlandschaft in den Kitzbüheler Alpen
(c) TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann i. T.
Kitzbüheler Alpen

Sie haben bereits zahlreichen Bildern in Film und Fernsehen eine anmutige Hintergrundkulisse verliehen – die Kitzbüheler Alpen zwischen dem Zillertal und dem Zeller See.

Skitour im Karwendel
Karwendel

Tirol und Bayern teilen sich einen Schatz, der mit einigen Superlativen zu beeindrucken weiß. 125 Gipfel, die über 2.000 Meter in die Höhe ragen, sind schon mal nicht schlecht.

Großglockner (3.798m), der höchste Berg Österreichs
Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern liegt in drei Bundesländern und ist mit einer Fläche von 1856 km² der größte Nationalpark Österreichs. Das Schutzgebiet zieht sich im Bereich der Ostalpen über große Bereiche der Hohen Tauern und umschließt die Quellen der Isel, der Möll, der Mur und der Salzach.

verschneite Hütte in der Region Achensee
(c) Achensee Tourismus
Brandenberger Alpen

Eingebettet zwischen dem Inntal, den Bayerischen Voralpen und dem malerischen Achensee, erheben sich die Brandenberger Alpen im Tiroler Unterland als Teil der Nördlichen Kalkalpen.

Reutte winterlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Allgäuer Alpen

Eine gute Mischung aus Faltengebirgen, weiten Hochebenen und steilen Grasbergen mit bis zu 70 Grad Neigung macht den besonderen Reiz der Allgäuer Alpen aus, der diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen auszeichnet.

Zillertaler Gletscher
Zillertaler Alpen in Tirol

Auch wenn Tirol den Hauptteil der Zillertaler Alpen für sich beanspruchen kann, verzweigen sich weitere Abschnitte bis nach Salzburg und Südtirol.

Winterliches Stubaital
(c) TVB Stubai Tirol
Stubaier Alpen in Tirol

Südwestlich von Innsbruck befinden sich die Stubaier Alpen zwischen dem Wipptal, dem Ötztal und dem Passeier. Sowohl Österreich als auch Italien haben Anteil an dieser Gebirgsgruppe, die für sommerliche Wanderungen und winterliche Skitouren eine prächtige Bühne bietet.

Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Tirol

Territorial möchte sie sich nicht zu eingegrenzt festlegen – die Sesvennagruppe. Neben der Schweiz und Italien hat schließlich auch Österreich seinen eigenen Anteil an diesem Gebirgszug in den Zentralen Ostalpen.

Wildspitze winterlich
(c) internetfalke.com
Ötztaler Alpen

Gewaltige Dreitausender und eisige Gletscher – die Ötztaler Alpen können mit beidem aufwarten und verdichten sich zu einer der größten Gebirgsgruppen im gesamten, weitläufigen Territorium der Ostalpen.

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen