Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Karwendel

Tirol und Bayern teilen sich einen Schatz, der mit einigen Superlativen zu beeindrucken weiß. 125 Gipfel, die über 2.000 Meter in die Höhe ragen, sind schon mal nicht schlecht.

Skitour im Karwendel
Skitour im Karwendel
Blick von Pleisenspitze nach Osten
Blick von Pleisenspitze nach Osten - Photo: Wikipedia-User: Luidger - GFDL
Ladizalm im Karwendel
Ladizalm im Karwendel
Gamsjochgruppe / Karwendel
Gamsjochgruppe / Karwendel - Michael Narzt (Wikipedia-User:Tirolerbergwelten) - CC BY-SA 3.0
Mountainbiker im Karwendel
Mountainbiker im Karwendel - Foto: TRAILSOURCE.COM - CC BY 2.0
im Karwendelgebiet unterwegs
im Karwendelgebiet unterwegs - Urheber: Unbekannt - PD

Doch damit beginnt es erst. Sowohl der Tiroler Teil als auch der Bayrische Teil des Karwendels stehen unter Naturschutz. Der Tiroler Alpenpark Karwendel ist gar eines der größten und zudem eines der ältesten Naturschutzgebiete der Ostalpen. Insgesamt kommt die Region auf die stolze Zahl von sechs Landschaftsschutzgebieten, drei Naturschutzgebieten und zwei Ruhegebieten. Perfekte Bedingungen also für bedrohte Tierarten wie die - wieder angesiedelten - Steinböcke oder den “König der Lüfte” - den Steinadler. Diese seltenen Artgenossen können im Karwendel in freier Natur beobachtet werden. Auch Gams-Rudel versprechen ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Die Gesellschaft dieser Tiere macht jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zahlreiche Wanderwege machen die Karwendelregion zu einem beliebten Ziel für Bergfexe aber auch für Familien mit Kindern. Bei insgesamt 26 Berghütten, die zum größten Teil von Alpenvereinen geführt werden, findet der fleißige Wanderer sicher einen wohlverdienten Platz zum Ruhen.

Dass der Karwendel auch mit internationalen Wanderschuh-Abdrücken versehen ist, zeigt die Existenz zweier bedeutender Fernwanderwege. Die berühmt-berüchtigte Via Alpina, ein grenzüberschreitender Fernwanderweg, der von Triest nach Monaco führt, verläuft zu einem Teil entlang der Kalkalpen. Und auch der Fernwanderweg von München nach Venedig mit beachtlichen 550 Kilometern kreuzt die Region.

Eine weitere Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ist das Klettern. Dafür bietet die so genannte Karwendelbahn - eine Seilbahn, die von Mittenwald zur Karwendelgrube verläuft - einen guten Einstieg. Von der Bergstation aus, erschließt sich dem Besucher ein - im wahrsten Sinne des Wortes - hochrangiges Abenteuer. Der Mittenwalder Klettersteig zählt zwar nicht zu den schwierigsten Herausforderungen, doch flößt er dem Kletterer mit seinem System aus Leitern und Drahtseilsicherungen doch Respekt ein. Demnach sollten nur jene ihre Schritte hierher lenken, die konditioniert und frei von Höhenangst sind. Von einem herrlichen Ausblick - zum Beispiel über den Achensee – können Sie jedoch ausgehen.

Die Karwendelregion kann überdies auch bestens mit dem Mountainbike oder auf idyllischen Nordic Walking-Wegen erkundet werden.

Kristallklares Gebirgswasser und saftige Wiesen

Einen Fixpunkt für sommerlichen Spaß bietet der Achensee. Auf dem größten See Tirols - ein kristallklarer Gebirgssee - tummeln sich Segler, Surfer und Taucher. Doch auch zu Land und zu Luft spielt sich etwa beim Golfen und Paragleiten einiges ab. Ein nasses Abenteuer erwartet den Besucher auch in der Wolfsklamm bei Stans: Tosende Wasserfälle und schwindelerregende Holzstege lassen einen die Kraft der Natur aus nächster Nähe erleben.

Familien werden einen Ausflug in eines der möglicherweise ältesten Almdörfer Europas - die Engalm bei Vomp - genießen. Glücklich grasende Kühe sind der Reichtum dieser größten Melkalm des Landes. Und weil die Milch gleich vor Ort weiter verarbeitet wird, zieht auch die Schaukäserei, die für ihren “Enger Bergkäse” berühmt ist, Käsefreunde magnetisch an.

Ein Superlativen-Tipp noch zum Abschluss: Das größte Silberbergwerk des mittelalterlichen Europas hält in Schwaz seine Tore für Besichtigungen offen. Mit einer Grubenbahn geht es in die Tiefen des Berges, wo man bei einer konstanten Temperatur von 12 Grad Celsius sowohl der Hitze als auch der Kälte entkommen kann.

Wie Sie sehen, ist Abwechslung für den Karwendel wie ein zweiter Name.

Empfohlene Unterkünfte

Icon Familienhotel Icon Golfhotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel

Das Pfandler

Pertisau Achensee ★★★★

Kraft tanken in der Natur, die Seele am glasklaren Achensee baumeln lassen, Sport und Aktivurlaub sowie genießen nach Herzenslust – all das vereint „Das Pfandler“ in Pertisau am Achensee. Die gesunde Bergluft auf 950 Metern Höhe, „Seeflair“ und die Tiroler Berge bilden die unvergessliche Kulisse für Urlaubstage in dem Wohlfühlhotel. Herzliche Gastfreundschaft, heimelige Atmosphäre und ein gemütliches Ambiente sind das sprichwörtliche „Tüpfelchen auf dem i“.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Designhotel Icon Tagungshotel

Das Kronthaler

Achenkirch ★★★★s

Idyllisch über den Dächern des kleinen Ortes Achenkirch gelegen, finden Sie ein stylishes Urlaubszuhause, das Ihnen einzigartige Bergmomente bescheren wird! DAS KRONTHALER****S: DESIGN & ALPINE LIFESTYLE HOTEL IN TIROL.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel

„Der alpine Kraftplatz - Alpenrose / Cocoon Lodge“

Achensee ★★★★★

Unser 5***** Wellnesshotel in Österreich macht Ferien zu einem Traum. Mit einer Bade-, Sauna- & Wohlfühllandschaft auf über 8500 m² verwöhnen wir Sie mit alpiner Wellness am Achensee, gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft. In Ihrem unvergesslichen Wellnessurlaub in Tirol erwartet Sie ein Verwöhnprogramm, das seinesgleichen sucht.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Wellnesshotel Karwendel

Achensee ★★★★s

Genießen Sie unbeschwerte Urlaubstage im 4****superior Wellnesshotel Karwendel in Pertisau am Achensee.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Ehrwalder Alm im Winter
© Tiroler Zugspitz Arena - U. Wiesmeier
Wettersteingebirge
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Verwallgruppe
Hohes Rad von N (Bieler Höhe/Silvrettastausee)
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Silvrettagebirge
Skispaß in Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Samnaungruppe
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Zugspitze
Skigebiet Steinplatte
Wikipedia-User: Tnemtsoni - CC BY-SA 3.0
Waidringer Alpen
Mieminger Plateau Übersicht inkl. Telfs
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Mieminger Kette
Loferer Steinberge
Wikipedia-User: Willtron - CC BY-SA 4.0
Loferer Steinberge
Wilder Kaiser Südseite winterlich
Wikipedia-User: Blutgretchen - CC BY-SA 3.0
Kaisergebirge
Geier in den Tuxer Alpen von Nordwesten aus gesehen
Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Tuxer Alpen
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Lechtaler Alpen
Winterlandschaft in den Kitzbüheler Alpen
(c) TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann i. T.
Kitzbüheler Alpen
verschneite Hütte in der Region Achensee
(c) Achensee Tourismus
Brandenberger Alpen
Reutte winterlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Allgäuer Alpen
Winterliches Stubaital
(c) TVB Stubai Tirol
Stubaier Alpen in Tirol
Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Tirol
Wildspitze winterlich
(c) internetfalke.com
Ötztaler Alpen

Top Hotels

Schließen
Schließen