Wettersteingebirge
Wirft man einen Blick auf das Gesamtranking der höchsten Berge Deutschlands, so zeichnet sich ein Name besonders ab – auf den ersten sieben Plätzen befinden sich ausnahmslos Gipfel des Wettersteingebirges.
Ehrwalder Alm im Winter - © Tiroler Zugspitz Arena - U. Wiesmeier
Winterstimmung im Leutaschtal - Henning Leweke - CC BY-SA 2.0
Leutascher Geisterklamm - Photo: Wikipedia-User: Kirk - GFDL
Blindsee - © Tiroler Zugspitz Arena - Albin Niederstrasser
Zugspitze (2.962 m) - © Tiroler Zugspitz Arena - Albin Niederstrasser
Wetterstein vom Puitbachtal - Photo: Wikipedia-User: Kries - GFDL
Der bekannteste Berg dieser Gruppe in den Nördlichen Kalkalpen ist zugleich auch der höchste Berg Deutschlands – die mächtige Zugspitze (2.962 Meter). Doch mit mehr als 150 weiteren Gipfeln in der Region hat man als Bergsteiger, Skitourengeher, Wanderer oder Kletterer eine unglaublich vielfältige Auswahlmöglichkeit.
Weil das Wettersteingebirge dann auch noch gut zu erreichen und kompakt ist und abseits der stärker frequentierten Gipfel auch stille Plätze in der urtümlichen Natur entdeckt werden können, lohnt sich ein Besuch für so ziemlich jeden Bergfreund – egal ob er Ruhe oder das Abenteuer sucht.
Zwischen Ehrwald, Seefeld in Tirol und Garmisch-Partenkirchen gelegen, hat sich die Gebirgskette in der Grenzregion zwischen Österreich und Deutschland angesiedelt. In gar nicht weiter Nachbarschaft finden Sie auch noch weitere Berggruppen zur Ergänzung Ihres Wanderplans – dazu zählen die Bayerischen Voralpen, die Mieminger Kette, das Karwendel und die Ammergauer Alpen.Die Verbindung zu den Bayerischen Voralpen ist durch einen Sattel zwischen dem Kankerbach und dem Kranzbach gegeben. Zur Mieminger Kette wiederum gelangen Sie über einen Sattel bei der Ehrwalder Alm.
Mehrere Bergbahnen sorgen für ein rasches Weiterkommen innerhalb des Wettersteingebirges. Die Tiroler Zugspitzbahn führt als Seilbahn von Ehrwald im Bezirk Reutte (Tirol) auf den Westgipfel der Zugspitze. Die Ehrwalder Almbahn bewegt ihre Gondeln sowohl im Sommer als auch im Winter in das Ski- und Wandergebiet Ehrwalder Alm. Den in Deutschland liegenden Teil erschließen unter anderem die moderne, erst Ende 2017 eröffnete Seilbahn Zugspitze und die klassische Zahnradbahn, die Sie von Garmisch-Partenkirchen über Grainau und Eibsee auf das Zugspitzplatt führt.
Wo die Murmeltiere pfeifen
Zahlreiche Wanderwege führen Sie durch eine magische Naturlandschaft, in der Gämsen und Murmeltiere aber auch der Alpensalamander, die Alpendohle und der majestätische Steinadler ihr Zuhause gefunden haben.
Neben dem internationalen Fernwanderweg Via Alpina (von Triest nach Monaco) verläuft auch der Nordalpine Weitwanderweg 01 oder Kalkalpenweg (von Bregenz bis zum Neusiedler See) durch die Felslandschaft des Wettersteins. Mehr als 10 Klettersteige komplettieren das alpine Sportangebot – etwa über die Wiener Neustädter Hütte auf die Zugspitze oder der Steig auf den Schneefernerkopf an der österreichisch-deutschen Grenze.
Der Schneefernerkopf (2.875 Meter) erscheint aus vielen Blickrichtungen als der dominierende Berg des Wettersteingebirges, manche ordnen ihn allerdings als Nebengipfel der Zugspitze ein. Wie auch immer, für eine Besteigung in leichter Variante empfiehlt es sich, vom Zugspitzplatt aus zu starten. Über den Schneeferner und die Schneefernerscharte, wo Sie durch das „Windloch“, eine Öffnung im Fels, einen außergewöhnlichen Blick auf Ehrwald werfen können, geht es stufig weiter über den Nordgrat und einen Drahtseil-Steig bis Sie am Gipfel angelangt sind. Gehzeit: eine knappe Stunde. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.
Klammheimliche Naturschönheiten
Neben den Bergen sind in der Wetterstein-Region auch einige Klammen zu entdecken – etwa die Partnachklamm – ein teilweise 80 Meter tief eingeschnittenes Naturdenkmal nahe Garmisch-Partenkirchen, die mystische Leutaschklamm, die als „Geisterklamm“ mit einem „Koboldpfad“ besonders für Familien geeignet ist, oder die Höllentalklamm, die auch zur Zugspitze führt.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Imst
★★★★
Direkt an der Hahntennjoch Straße liegt unser Wellnesshotel Belmont****. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für ihre Touren in den Alpen (D, A, CH, I).
Seefeld in Tirol
★★★★
Am Sonnenplateau Seefeld – umgeben von den mächtigen Tiroler Alpen und schattigen Wäldern liegt das Hotel Seespitz-Zeit.
Seefeld in Tirol
★★★
Kleines aber feines neu renoviertes familiär geführtes Hotel in bester Lage mit einem tollen Wellnessbereich.
Ehrwald
★★★★
Urlaubsparadies Tirolerhof Ehrwald****
Edle Tiroler Tradition paart sich mit frischem Zeitgeist. Naturerleben, Familienspaß und Abenteuergeist gehen gemeinsame Wege. Getoppt von echtem Tirol-Genuss und Wellnessfreuden für Groß & Klein. Sanft eingebettet in ein romantisches Tal zu Füßen der majestätischen Zugspitze (2.962 m) hat er seinen idyllischen Platz gefunden: der Tirolerhof in Ehrwald. 4-Sterne-Wellness- & Familienparadies in luftigen 994 Metern Seehöhe. Winterwunderland ...