Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
qwesy qwesy - CC BY 3.0 - wikimedia
Urlaubsplaner

Tuxer Alpen

Eine Gebirgsgruppe nah am pulsierenden Herzen der Stadt – die Tuxer Alpen gehören nicht nur zu den Zentralen Ostalpen, sondern sind auch Teil des massiven Gebirgsrings, der Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols, schützend umschließt.

Geier in den Tuxer Alpen von Nordwesten aus gesehen
Geier in den Tuxer Alpen von Nordwesten aus gesehen - Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Skigebiet Tux Finkenberg
Skigebiet Tux Finkenberg
Tuxeck im Kaisergebirge
Tuxeck im Kaisergebirge - Photo: Luidger - GFDL
Bergspaß in Hintertux
Bergspaß in Hintertux - Photo: flickr-User: Leo-setä - CC BY 2.0

Einer der höheren Berge der Tuxer Alpen, der Patscherkofel (2.246 Meter), gilt gar als der Hausberg Innsbrucks, der sich nur wenige Kilometer südlich der Stadt befindet und durch die Patscherkofelbahn mit dem Stadtteil Igls verbunden ist. Seine charakteristische runde Kuppe mit dem hohen Sendeturm macht ihn unverwechselbar. Menschen zieht es zum Wandern hierher, im Winter locken auch die rasanten Skipisten auf die Anhöhe.
Im Jahr 2017 war es schließlich soweit – die alte Pendelseilbahn wurde in Pension geschickt und durch eine moderne Einseilumlaufbahn ersetzt. Dies brachte auch eine neue Streckenführung mit sich. Die ehemalige Bergstation in Patsch und die Talstation in Igls stehen heute nichtsdestotrotz unter Denkmalschutz. Zudem ist auch der Alpengarten Patscherkofel einen Abstecher wert. Er befindet sich nur wenige Minuten von der neuen Bergstation entfernt und trägt stolz den Titel „Höchster botanischer Garten Österreichs“. Falls Sie der Hunger einholt oder einfach Zeit für eine Kaffeepause ist, können Sie das kulinarische Verlangen im Patscherkofelhaus stillen. Das Haus, das auch gemütliche Zimmer anbietet, rückt sich bereits bei der Bergstation mit seinen steinernen Mauern in Ihr Blickfeld.

Ein anderer Vertreter der hiesigen Gipfelversammlung – und außerdem der höchste – hört auf den Namen Lizumer Reckner. Viele markierte Wanderwege führen an die Südflanke dieses 2.886 Meter hohen Bergs, der im Winter ebenfalls eine prächtige Bühne für Skitouren bietet. Besteigungen empfehlen sich von der Lizumer Hütte oder vom Tuxertal aus über die Junsbergalm. Auch vom Navistal über die Naviser Hütte bzw. die Peeralm lässt sich der Reckner erobern. Allerdings befindet er sich auf dem Territorium des Truppenübungsplatzes Lizum Walchen und im Fall von Militärmanövern kann der Aufstieg auch mal untersagt werden.

Namensgebendes Glucksen

Wasser, das glucksend durch die schroffen Felsspalten fließt, soll der Namensgeber für einen weiteren Berg der Tuxer Alpen sein – des Glungezer (2.677 Meter). Hier verläuft eine gut markierte Skiroute, die von Tourengehern ohne Lawinengefährdung absolviert werden kann. Zudem erschließt die Glungezerbahn an der Nordseite ein familienfreundliches Wintersportgebiet, das von einfachen Pisten durchzogen ist. Die Talstation befindet sich in Tulfes, etwa 12 Kilometer von Innsbruck entfernt. Die Glungezerhütte des Österreichischen Alpenvereins erreichen Sie über einen 1,5 Stunden langen Wanderweg von der Bergstation, wo auch die Tulfeinalm ihre große Sonnenterrasse für Sie geöffnet hat und der Duft von Tiroler Schmankerln in die Nasen steigt. Bahnverweigerer können den Aufstieg von der Talstation durch den urigen Zirbenwald in etwa 5 Stunden schaffen.

Auch Freunde von Fernwanderwegen werden in den Tuxer Alpen auf ihre Rechnung kommen. Zahlreiche Routen kreuzen die Tuxer Alpen – etwa der Traumpfad München Venedig (Hall in Tirol – Glungezerhütte – Naviser Jöchl – Lizumer Hütte – Tuxerjochhaus – Plunderling Sattel – Gschützspitze-Sattel), aber auch der Tiroler Adlerweg, die Via Alpina und der Zentralalpenweg 02A, der von Feldkirch in Vorarlberg entlang des Zentralalpenhauptkamms bis nach Hainburg an der Donau in Niederösterreich verläuft.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Golfhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

AktivHotel Central mit Landhaus

Fügen ★★★

Herzlich Willkommen im Aktivhotel Central Ihre Top-Adresse für einen erholsamen Aktivurlaub in Fügen im Zillertal

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Gourmethotel

Hotel Englhof

Zell am Ziller ★★★

Das Genießerhotel im Herzen des Zillertals! Wenn Sie nicht nur eine Unterkunft sondern etwas Besonderes suchen, dann sind Sie in unserem familären Verwöhnhotel in Zell am Ziller genau richtig! Genießen Sie Ihren Urlaub inmitten des Zillertal im schönem Land Tirol.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Ehrwalder Alm im Winter
© Tiroler Zugspitz Arena - U. Wiesmeier
Wettersteingebirge
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Verwallgruppe
Hohes Rad von N (Bieler Höhe/Silvrettastausee)
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Silvrettagebirge
Skispaß in Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Samnaungruppe
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Zugspitze
Skigebiet Steinplatte
Wikipedia-User: Tnemtsoni - CC BY-SA 3.0
Waidringer Alpen
Mieminger Plateau Übersicht inkl. Telfs
Photo: Wikipedia-User: Svíčková - GFDL
Mieminger Kette
Loferer Steinberge
Wikipedia-User: Willtron - CC BY-SA 4.0
Loferer Steinberge
Wilder Kaiser Südseite winterlich
Wikipedia-User: Blutgretchen - CC BY-SA 3.0
Kaisergebirge
Geier in den Tuxer Alpen von Nordwesten aus gesehen
Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Tuxer Alpen
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Lechtaler Alpen
Winterlandschaft in den Kitzbüheler Alpen
(c) TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann i. T.
Kitzbüheler Alpen
verschneite Hütte in der Region Achensee
(c) Achensee Tourismus
Brandenberger Alpen
Reutte winterlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Allgäuer Alpen
Winterliches Stubaital
(c) TVB Stubai Tirol
Stubaier Alpen in Tirol
Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Tirol
Wildspitze winterlich
(c) internetfalke.com
Ötztaler Alpen

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen