Karte einblenden

Samnaungruppe

  • Bergwanderer im Paznaun
  • Klettern im Paznaun

Geografisch teilen sich das österreichische Bundesland Tirol und der Schweizer Kanton Graubünden diesen urtümlichen Hochgebirgszug der Zentralalpen.

Namensgeber für die Gebirgsgruppe ist Samnaun, ein Tal in der Schweiz, in dem heute ein Tiroler Dialekt mit Südbairischen Einflüssen gesprochen wird, den man nirgendwo sonst zu hören bekommt.

Muttlerliebe

Ungefähr 140 Gipfel – darunter einige Dreitausender – ragen hier Richtung Firmament. Einige von ihnen schlummern in namenloser Unbekanntheit – sie wurden weder erschlossen noch erforscht. Der gewaltige Muttler zählt jedenfalls nicht dazu. Mit seinen 3.294 Metern gilt er als der höchste Berg der Samnaungruppe und liegt auf Schweizer Territorium. Die Besteigung des beinahe komplett gletscherfreien Massivs ist nicht überragend schwierig. Im Winter können Sie das auch sehr gut im Rahmen einer Skitour machen.
Der beliebteste und kürzeste Weg startet in Samnaun und führt über das Val Maisas zum Rossboden, weiter zum Roten Seeli und zum Rossbodenjoch, dann über den ziemlich steilen Nordgrat bis auf die Gipfelspitze.
 
Gleich nach dem Muttler folgt die Stammerspitze (3.254 Meter) in der Reihenfolge der höchsten Berge der Samnaungruppe – nur etwa drei Kilometer in nordwestlicher Richtung. Im Gegensatz zu ihrem Nachbarn ist die Stammerspitze allerdings weniger leicht zu erklimmen und zieht deshalb auch eine geringere Menge an Gipfelstürmern an. Gerade die Steinschlaggefahr macht das Unterfangen ungemütlich. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, führt Sie der Normalweg von Zuort im Val Sinestra durch das Mittlere Couloir zum Gipfel. Aus dem Val Sinestra führt auch eine Skitour-Route über den Nordgrat auf die Spitze.

Die Nummer Eins in Tirol

Auf österreichischer Seite gewinnt die Vesulspitze (3.089 Meter) das Rennen um den höchsten Berg und ist damit gleichzeitig der höchste Gipfel des Nordkamms im Norden der Samnaungruppe. Weil ihr Schiefergestein allerdings sehr brüchig ist, neigt sie zu starker Schuttbildung und mindert damit die Freude am Klettern. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, dem sei der Aufstieg von Ischgl über die Velillalpe und die Südwestflanke ans Bergsteiger-Herz gelegt. Dabei ist gestaffeltes Klettern notwendig, denn mehr als zwei oder höchstens drei Personen gleichzeitig verträgt der Untergrund nicht, und das Ausweichen vor losgetretenen Steinen ist in der Rinne kaum möglich.

Eine verhext schöne Landschaft

Ebenfalls im nördlichen Kamm liegt der Hexenkopf (3.035 Meter) zwischen dem Paznauntal und dem Oberinntal. Die am Hexensee gelegene Hexenseehütte ist ein wichtiger Zwischenstopp für jene, die sich den Aufstieg bis zum Gipfel als Ziel gesetzt haben. Von Anfang Juli bis Ende September bewirtschaftet, bietet der Hüttenwirt nicht nur Schlaflagerplätze und Halbpension an, sondern auch die Begleitung auf die umliegenden Gipfel als erfahrener Bergführer. Die Hütte ist von der Lazid Bergstation in drei Stunden erreichbar. Auch ein Mountainbike-Trail führt ans Ziel.
 
Daneben finden Sie im Tiroler Teil noch die Ascher Hütte unter dem Blankakopf und das Kölner Haus als geeignete Fernwanderer-Unterschlüpfe.
Der 1.270 km lange Zentralalpenweg 02 (von Feldkirch bis Hainburg an der Donau) verläuft in einer leichten und einer hochalpinen Trasse durch die Samnaungruppe.
 
Im Winter hält der Schneespaß in der Silvretta-Arena bei Ischgl, dem Medrigjoch bei See im Paznauntal und im beliebten Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis (mit Seilbahnen über mehrere Täler) Einzug.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Eines der beliebtesten Motorradhotels in den Alpen. Seit mehr als 20 Jahren leben und lieben wir die Leidenschaft des Motorsports und wollen diese in unserem Motorradhotel im Tiroler Kaunertal gemeinsam mit Ihnen genießen. „Zuhause bei Freunden“ ist das Motto unseres bestens ausgestatteten ...
Details
Urlaub zwischen Tradition und Tiroler Gastlichkeit, inmitten traumhafter Bergkulissen zwischen Ischgl und Galtür... Nach einem Tag auf den Wanderwegen oder Pisten laden wir Sie ein, die Annehmlichkeiten und Gastfreundschaften unseres Hauses zu genießen, die Seele baumeln zu lassen und bei einem ...
Details
Sie sind schon lange auf der Suche nach einer perfekten Unterkunft für Ihren Quad,- Bikerurlaub? Das Apart Auriga liegt dafür an einem perfekten Ausgangspunkt. Aufsteigen, gasgeben und frei sein! Wir als Gastgeber vom Apart Auriga und Besitzer eines GG-Quads sind in unserer Freizeit auch am ...
Details
Der erste Blick wird Sie in Staunen versetzen. Sie werden es nicht wieder erkennen - das neue 4 Sterne superior Schlosshotel Romantica in Tirol. Ischgls Lifestyle-, Wellness- & Gourmet-Resort. Nach dem Motto: Gutes pflegen und Neues bewegen haben wir ein modernes Urlaubsdomizil für unsere ...

Hotel Enzian

4 SterneLandeck
Details
Eines ist von vornherein klar: Mit Attraktionen geht das 4 Sterne Hotel Enzian in Tirol Landeck nicht geizig um. 32 komfortable Zimmer, 5 gesellige Speisesäle und Stuben, eine Hausbar, an der es schon mal hoch her und zu gehen kann, Sonnenterrassen zum Bräune schwingen, lauschiger Garten mit Teich ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK