König Laurins zauberhafter Rosengarten, von dem in dieser Sage berichtet wird, soll genau hier liegen und wurde namensgebend für das gesamte Gebirge. Dieser scheinbar für den Alpenraum ganz untypische Namen ist schon seit dem 15. Jahrhundert belegt, die eigentlichen Wurzeln dürften aber im Wortstamm „ruza“ liegen, der auf eine Geröllhalde hinweist. Auch der ladinische Name „Ciadenac“ bedeutet „Geröllkessel“.
Im Rosengarten - Dolomiten Südtirol
Das Rosengartengebirge erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung zwischen der Schlerngruppe und dem Karerpass. Es gehört zum Teil zum Naturpark Schlern-Rosengarten und seit 2009 auch zum UNESCO-Welterbe Dolomiten. Höchster Gipfel ist der Kesselkogel mit 3004 m. Das eigentliche „Gartl“ ist eben eine Geröllhalde, eingerahmt von den Laurinswänden, der Rosengartenspitze und den legendären Vajolettürmen. V.a. letztere zählen zu den begehrtesten Kletterbergen in den Alpen.
Überhaupt ist das Rosengartengebirge eines der schönsten, vielfältigsten und landschaftlich eindrucksvollsten Wandergebiete. Eine Fülle von bestens markierten Wegen durchzieht das Gelände. Von gemütlichen Wanderwegen am Fuße des Gebirges über sanfte Almwege bis zu alpinen Steigen in den Fels hinauf findet man hier alles, was das Herz begehrt. Kletterfreunde erwarten Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden, darunter einige der berühmtesten der Dolomiten, wie der Laurenzi- oder der Masaré-Steig.
Naturjuwel für Wanderer und Kletterer
Ein traumhaftes – und in einer leichten Wanderung erreichbares – Ausflugsziel ist auch der Karersee, wohl einer der schönsten Bergseen Südtirols. Eingerahmt von dunklen Wäldern liegt er da wie ein funkelnder Smaragd. Sein ladinischer Name ist Lec de Ergobando, das heißt „Regenbogensee“, denn je nach Lichteinfall leuchtet er in vielen Farben. Auch um den Karersee rankt sich eine Sage von einer Wasserjungfrau und einem Hexenmeister…
Der Rosengarten ist das ganze Jahr über ein bezauberndes Urlaubsgebiet. Besonders im Frühling und Frühsommer, wenn die Wiesen und Almen in voller Blüte stehen, ist dieses Naturjuwel ungemein reizvoll. Aber auch der Herbst zaubert mit seinen bunten Farben eine prächtiges und stimmungsvolles Bild in die Landschaft.
PS.: Die Laurin-Sage „erklärt“ auch eines der schönsten Naturschauspiele der Alpen. König Laurin hat seinen Rosengarten zwar mit einem Fluch belegt, dass kein Mensch ihn je wieder sehen solle, weder bei Tag noch bei Nacht. Da er aber die Abenddämmerung vergessen hat, erblühen die Rosen bei Sonnenuntergang immer wieder aufs Neue.
Ein Tipp von der Umweltschützerin Moni aus Südtirol. Sie ist ein absoluter Naturfreak und versucht ihre Freizeit so oft wie möglich an der frischen Luft zu verbringen.
Mehr Tiroler Tipps von der Umweltschützerin Moni
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Urlaubsangebote