Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
(c) Wikipedia-User: AnticheSere - CC BY-SA 3.0
Urlaubsplaner

Marmolata

Wie eine Königin thront die Marmolata erhaben über den benachbarten Bergmassiven. Immerhin handelt es sich hier um die höchste Erhebung der Dolomiten mit dem 3.343 Meter hohen Gipfel Punta Penia.

Marmolata
Marmolata - (c) Wikipedia-User: Much89 - CC BY-SA 3.0
Sellagruppe mit Marmolata
Sellagruppe mit Marmolata

Der Gratrücken gibt sich allerdings nicht mit einem einzigen Dreitausender zufrieden – zahlreiche weitere Gipfel sprengen die magische Marke und beweisen, dass die Bezeichnung „Königin der Dolomiten“ nicht von ungefähr kommt.

Zwischen den italienischen Provinzen Trentino und Belluno ragen die Gipfel von Punta Rocca, Pizzo Serauta, Gran Vernel und Piccolo Vernel aus dem Riffkalkgestein. Von diesem Gestein soll auch ihr Name herrühren. Die Ähnlichkeit mit glänzendem Marmor ist es, die einen merkbaren Unterschied zum Dolomitgestein offenbart.

An der Nordseite des Massivs befindet sich der einzige größere Gletscher der Dolomiten, auf dem früher sogar in den Sommermonaten Skibetrieb herrschte. Doch wurde dies aus Umweltschutzgründen mittlerweile eingestellt.

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind die ersten Erstbesteigungs-Versuche zu verzeichnen. Sie waren allerdings nicht von Erfolg gekrönt bzw. konnten nicht belegt werden. Die tatsächliche Erstbesteigung der Punta Rocca gelang erst dem Wiener Bergsteiger Paul Grohmann im Jahr 1862. Zwei Jahre später eroberte er auch die Punta Penia.

Bald, in den 1880er Jahren, erreichte das Dolomiten-Bergsteigen große Beliebtheit und führte zu der Errichtung von Schutzhütten.

Dunkelheit klammerte sich über die Marmolata in der Zeit des Ersten Weltkriegs, als hier die Frontlinie verlief. Um Schutz vor Bombardierungen, Lawinen und den eisigen Witterungen zu finden, wurden Stollen in den Gletscher gesprengt und nach und nach eine richtige „Eisstadt“ im Inneren des Bergmassivs errichtet. Im 10 Kilometer langen Tunnelnetz fand man nicht nur Schutz- und Lagerräume, sondern auch eine Krankenstation und eine Bar. Einen Einblick in dieses harte Leben gibt Ihnen das multimediale Museum in der Seilbahnstation Serauta, das mit 2.950 Metern Seehöhe wohl das höchstgelegene Museum Europas ist.

Stichwort Seilbahn: Diese bringt Sie von Malga Ciapela (1.467 Meter) über Banc/Coston d’Antermoia (2.350 Meter) und eben Serauta bis auf die Punta Rocca (3.265 Meter).

Von der Bergstation Punta Rocca ist es dann nicht mehr weit zu einer kleinen Kapelle in einer Felsengrotte, gewidmet der Madonna della Neve. Papst Johannes Paul II. besuchte und weihte das Heiligtum einst persönlich.

Wanderlust und die längste Skiabfahrt der Alpen

Ein 1- bis 2-stündiger Wanderweg an der Süd-Ost-Seite der Punta Serauta führt zu den Höhlen, Gängen und Beobachtungsposten des Ersten Weltkriegs. Der schmale Weg ist gut markiert, an ausgesetzten Stellen jedoch nur mit einem Drahtseil gesichert.

Westlich des Gletschers verläuft der Dolomiten-Höhenweg Nr. 2. Auf der Südseite können Sie die Punta Penia über einen Klettersteig vom Contrinhaus über die Marmolatascharte und das Westgrat erklimmen. Denken Sie hier allerdings an entsprechende Gletscherausrüstung. Auch sehr schön wandern lässt es sich vom Fuß der Marmolata-Südwand von Malga Ciapela über den Ombretta-Pass und das Contrinhaus nach Alba bei Canazei.

Im Winter überzeugt die Marmolata mit ihrer Anbindung an das Skigebiet von Arabba und als Teil des Skiregionen-Verbunds Dolomiti Superski. Die Bellunese, eine der längsten Schiabfahrten der Alpen, führt über 12 Kilometer von der Punta Rocca über den Passo Fedaia nach Malga Ciapela.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

Hotel Pütia

Antermoia - St. Martin in Thurn (CIN)CIN: IT021082A12R7I5B6M; IT021082A1ECNHAXJS ★★★

Willkommen im Hotel Pütia, Ihrem Rückzugsort im Gadertal. Unser familiengeführtes Hotel in Antermoia lädt Sie ein, die Schönheit der Dolomiten zu erleben, weit weg vom hektischen Alltag. Seit 1962 bietet Ihnen das Hotel Pütia einen einzigartigen und authentischen Urlaub, der modernen Komfort mit ladinischer Tradition vereint. Ob Sie eine entspannende Auszeit oder ein Abenteuer in der Natur suchen, spektakuläre Panoramen und herzliche Gastfreundschaft erwarten Sie.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Alphotel Panorama

Tiers am Rosengarten ★★★

Für viele ist das Tiersertal am Fuße des Rosengartens das schönste Tal in Südtirol überhaupt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Albion

St. Ulrich ★★★★s

Im 4-Sterne Superior Wellness Hotel Albion in St. Ulrich dürfen sich die Gäste auf alpines Design und duftendes Holz freuen, das durch seine beruhigende Wirkung Entspannung auf höchstem Niveau verspricht. Eine Mischung aus Romantik und Luxus erwartet die Erholungssuchenden dann im Wellness- und Spa-Bereich mit dem Alpine-Skypool, der einzigartige Panoramablicke auf das Grödnertal garantiert.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wanderhotel Icon Skihotel

Hotel Markushof

Olang ★★★s

„Angekommen im Urlaub, mitten im Grünen in wunderschöner, ruhiger und sonniger Panoramalage am Fuße der imposanten Bergwelt der Südtiroler Dolomiten, möchten wir Sie in unserem familiär geführten Hotel Markushof recht herzlich willkommen heißen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Bergwelt bei Prettau
(c) waldneralm.com
Zillertaler Alpen in Südtirol
Hotel Plunhof in Ratschings
© Hotel Plunhof in Ratschings
Stubaier Alpen in Südtirol
Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Südtirol
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Ötztaler Alpen
Marmolata
(c) Wikipedia-User: Much89 - CC BY-SA 3.0
Marmolata

Top Hotels


Schließen
Schließen