Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Sellagruppe

Aus der Vogelperspektive fällt einem die Sellagruppe schon aus weiter Entfernung auf – ein mächtiger Gebirgsstock in den Dolomiten, der zwischen grünen Wiesen und rauem Karst plateauförmig in die Höhe ragt.

Sellastock / Langkofel
Sellastock / Langkofel
Sellagruppe und Skigebiet Grödnerjoch
Sellagruppe und Skigebiet Grödnerjoch
Kolfuschger Kirche mit Sellastock
Kolfuschger Kirche mit Sellastock
Kolfuschg mit Grödnerjoch und Sellastock
Kolfuschg mit Grödnerjoch und Sellastock

Zudem ist er in allen Himmelsrichtungen von Gebirgspässen eingekreist: Im Norden vom Grödner Joch, im Osten vom Campolongo-Pass, den Süden beherrscht das Pordoijoch, während im Westen das Sellajoch den Abschluss bildet.

Ihr höchster Gipfel, der Piz Boè (3.152 Meter), ist der einzige Dreitausender der Sellagruppe. Er gilt aber gleichzeitig auch als der „leichteste Dreitausender“ der Dolomiten. Den einstündigen Wanderweg von der Seilbahn-Bergstation am Gipfel des Sass Pordoi bis zur Schutzhütte Rifugio Capanna Piz Fassa am Gipfel des Piz Boè können selbst Kinder bewältigen. Die Hütte ist im Sommer bewirtschaftet und bietet 22 Betten. Machen Sie sich allerdings auf ein naturnahes Erlebnis gefasst, denn es gibt weder Fließ- noch Warmwasser.

Anspruchsvolle Kletterer können den Gipfel auch über den äußerst schwierigen und anstrengenden Piazzetta-Klettersteig erreichen. Drei italienische Provinzen haben auf dem Piz Boè ihren gemeinsamen Begegnungspunkt – Südtirol, Trentino und Belluno.

Die Sellagruppe blieb während der Zeit des Gebirgskriegs (1915-1918) zwar von den Kampfhandlungen verschont, musste aber ihre Pässe für die Versorgung der Soldaten an der Front zur Verfügung stellen. Dies führte zu einer ausgeweiteten Erschließung an das Straßennetz.

„Best-Sella“ für Wanderer

Heute besticht die Sellagruppe besonders durch ihre vielfältige Bewanderbarkeit. Wir treffen hier zum Beispiel wieder auf den Dolomiten-Höhenweg Nr. 2, der Brixen mit Feltre verbindet. Über das Grödner Joch betritt man zunächst das Reich der Sella. Dann geht es durch das Val Setus weiter zur Pisciadiù-Hütte, die nicht nur Köstlichkeiten der ladinischen Küche auftischt, sondern auch 100 Betten zur Übernachtung anbietet. Weiter geht es schließlich über den Zwischenkofel zur nächsten Hütte, der Boè-Hütte (auch hier gibt es ein Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten) auf einer Mondlandschaft-ähnlichen Hochebene. Und weil eine noch geht, ist der nächste Halt bei der Hütte Rifugio Forcella Pordoi unterhalb des Piz Boè einplanbar. Nachdem Sie das Pordoijoch erreicht haben, heißt es von der Sella Abschied nehmen und dann geht es auf zur Marmolata.

Wer lieber auf Kletterausrüstung setzt, wird hier auch auf seine Kosten kommen, denn im Sella-Massiv findet man nicht nur Kletterrouten, sondern auch richtig anspruchsvolle Klettersteige wie etwa den Pisciadù-Klettersteig, den Vallon-Klettersteig, den Pößnecker-Klettersteig oder den Piazzetta-Klettersteig.

Eine Massivumrundung

Die bereits erwähnte Seilbahn auf den Gipfel des Sass Pordoi ist auch ein heißer Tipp, wenn Sie die Sellagruppe auf ihre Skitauglichkeit überprüfen möchten. Von der Pordoischarte geht es über stark abfallende Geröllhalden hinunter bis ins Tal.

Einen besonderen Reiz übt die Sellaronda aus. Dieser Rundweg um das Sella-Massiv bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit dieser Gegend auf 25 Pistenkilometern zu erkunden. Ein durchschnittlicher Skifahrer kann die Runde an einem Tag schaffen. Dabei passiert man das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das Grödner Joch. Schneekanonen versichern die Durchführbarkeit zu jeder Witterung. Für die Liftanlagen benötigen Sie den überregionalen Skipass „Dolomiti Superski“.

Rund geht es auf der Sellaronda auch im Sommer, wenn Radsportler hier die Herausforderung suchen – immerhin ist der Rundkurs ein wichtiger Teil des „Dolomitenmarathon“-Radrennens.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Gourmethotel

Hotel Tirolerhof

Welsberg-Taisten (CIN)CIN: IT021052A1ORMAPKJV ★★★★

Willkommen in unserem kleinen feinen Familien-geführtem 4 Sterne Wohlfühlhotel!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Lüch da Rönn – Chalet Cogolara

Corvara ★★★★

Luxus-Apartments im Herzen Dolomiten! Das Chalet Cogolara liegt in Kolfuschg, in ruhiger Lage am Fuße des Naturparks Puez-Geisler, im Herzen der Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe. Ein idealer Ausgangspunkt für spannende Naturerlebnisse im Winter als auch im Sommer. Auf der Sellaronda!!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel Icon Motorradhotel

Hotel Regglbergerhof

Deutschnofen (CIN)CIN: IT021059A1KF257IOQ ★★★s

Das Hotel Regglbergerhof befindet sich im Eggental, inmitten der Südtiroler Natur und bietet Ihnen vielfältige Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. Den Tag beginnen Sie mit Köstlichkeiten von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das vor allem aus regionalen Produkten besteht.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Adler Dolomiti

St Ulrich ★★★★★

Perfekten Luxus in atemberaubender Landschaft erleben die Gäste im 5-Sterne Wellnesshotel Adler Dolomiti im sonnigen Gröden. Hier verschmelzen Luxus und Leichtigkeit zu einem harmonischen Ganzen und versprechen ein naturnahes Urlaubserlebnis auf höchstem Niveau. Entspannen Sie im Hotel Adler Dolomit im 3500 m² großen Wellnessbereich mit Outdoor- und Indoorpools sowie zahlreichen Saunen und Relaxzonen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Stubaier Gletscherwelt im Winter
(c) TVB Stubai Tirol
Stubaier Alpen in Südtirol
Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Südtirol
Jakobsspitze
Wikipedia-User: Bbb - GFDL
Sarntaler Alpen
Olperer Nordgrat mit Wildlahnerscharte
Stefan.straub - CC BY-SA 4.0
Rieserfernergruppe
Wildspitze winterlich
(c) internetfalke.com
Ötztaler Alpen
Ortler (3.905 m) winterlich
Foto: Plentn - CC0
Ortler-Gruppe
Die Laugenspitze von Nordwest
Photo: Wikipedia-User: Thesurvived99 - GFDL
Nonsberger Alpen
Cima d‘Asta
Matteo Buffa - wikimedia.org - CC BY-SA 4.0
Fleimstaler Alpen

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen