Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Sellagruppe

Aus der Vogelperspektive fällt einem die Sellagruppe schon aus weiter Entfernung auf – ein mächtiger Gebirgsstock in den Dolomiten, der zwischen grünen Wiesen und rauem Karst plateauförmig in die Höhe ragt.

Kolfuschg mit Grödnerjoch und Sellastock
Kolfuschg mit Grödnerjoch und Sellastock
Sellastock / Langkofel
Sellastock / Langkofel
Kolfuschger Kirche mit Sellastock
Kolfuschger Kirche mit Sellastock
Sellagruppe und Skigebiet Grödnerjoch
Sellagruppe und Skigebiet Grödnerjoch
Zudem ist er in allen Himmelsrichtungen von Gebirgspässen eingekreist: Im Norden vom Grödner Joch, im Osten vom Campolongo-Pass, den Süden beherrscht das Pordoijoch, während im Westen das Sellajoch den Abschluss bildet.
Ihr höchster Gipfel, der Piz Boè (3.152 Meter), ist der einzige Dreitausender der Sellagruppe. Er gilt aber gleichzeitig auch als der „leichteste Dreitausender“ der Dolomiten. Den einstündigen Wanderweg von der Seilbahn-Bergstation am Gipfel des Sass Pordoi bis zur Schutzhütte Rifugio Capanna Piz Fassa am Gipfel des Piz Boè können selbst Kinder bewältigen. Die Hütte ist im Sommer bewirtschaftet und bietet 22 Betten. Machen Sie sich allerdings auf ein naturnahes Erlebnis gefasst, denn es gibt weder Fließ- noch Warmwasser.
Anspruchsvolle Kletterer können den Gipfel auch über den äußerst schwierigen und anstrengenden Piazzetta-Klettersteig erreichen.
Drei italienische Provinzen haben auf dem Piz Boè ihren gemeinsamen Begegnungspunkt – Südtirol, Trentino und Belluno.
 
Die Sellagruppe blieb während der Zeit des Gebirgskriegs (1915-1918) zwar von den Kampfhandlungen verschont, musste aber ihre Pässe für die Versorgung der Soldaten an der Front zur Verfügung stellen. Dies führte zu einer ausgeweiteten Erschließung an das Straßennetz.

„Best-Sella“ für Wanderer

Heute besticht die Sellagruppe besonders durch ihre vielfältige Bewanderbarkeit. Wir treffen hier zum Beispiel wieder auf den Dolomiten-Höhenweg Nr. 2, der Brixen mit Feltre verbindet. Über das Grödner Joch betritt man zunächst das Reich der Sella. Dann geht es durch das Val Setus weiter zur Pisciadiù-Hütte, die nicht nur Köstlichkeiten der ladinischen Küche auftischt, sondern auch 100 Betten zur Übernachtung anbietet. Weiter geht es schließlich über den Zwischenkofel zur nächsten Hütte, der Boè-Hütte (auch hier gibt es ein Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten) auf einer Mondlandschaft-ähnlichen Hochebene. Und weil eine noch geht, ist der nächste Halt bei der Hütte Rifugio Forcella Pordoi unterhalb des Piz Boè einplanbar. Nachdem Sie das Pordoijoch erreicht haben, heißt es von der Sella Abschied nehmen und dann geht es auf zur Marmolata.
 
Wer lieber auf Kletterausrüstung setzt, wird hier auch auf seine Kosten kommen, denn im Sella-Massiv findet man nicht nur Kletterrouten, sondern auch richtig anspruchsvolle Klettersteige wie etwa den Pisciadù-Klettersteig, den Vallon-Klettersteig, den Pößnecker-Klettersteig oder den Piazzetta-Klettersteig.

Eine Massivumrundung

Die bereits erwähnte Seilbahn auf den Gipfel des Sass Pordoi ist auch ein heißer Tipp, wenn Sie die Sellagruppe auf ihre Skitauglichkeit überprüfen möchten. Von der Pordoischarte geht es über stark abfallende Geröllhalden hinunter bis ins Tal.
Einen besonderen Reiz übt die Sellaronda aus. Dieser Rundweg um das Sella-Massiv bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit dieser Gegend auf 25 Pistenkilometern zu erkunden. Ein durchschnittlicher Skifahrer kann die Runde an einem Tag schaffen. Dabei passiert man das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das Grödner Joch. Schneekanonen versichern die Durchführbarkeit zu jeder Witterung. Für die Liftanlagen benötigen Sie den überregionalen Skipass „Dolomiti Superski“.
 
Rund geht es auf der Sellaronda auch im Sommer, wenn Radsportler hier die Herausforderung suchen – immerhin ist der Rundkurs ein wichtiger Teil des „Dolomitenmarathon“-Radrennens.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelGourmethotelLuxushotel

Hotel Quelle Nature Spa Resort

Gsies ★★★★★

Eine Quelle der Ruhe. Der Vielfalt. Der Lebenslust. Lassen Sie sich verzaubern von unvergesslichen Highlights, ausgezeichnet mit dem Holidaycheck Award 2023 als beliebtestes Wellnesshotel weltweit, mit neuer Timeless Sky SPA, 8 verschiedenen Pools, 12 Saunen, Outdoor SPA im 5.000 m² großen Wellnessgarten und betreutem Aktivprogramm. Eingebettet in die faszinierende Naturkulisse des Gsieser Tales mit atemberaubendem Dolomiten-Panorama zeigen wir Ihnen Urlaub von einer ganz besonders schönen und exklusiven Perspektive. Urlaubs-Wohlgefühl mit Natur & Luxus!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelSkihotelRomantisches Hotel

Valentinerhof Vita Vital Hotel

Seis ★★★★

Unser Naturhotel ist ein ganz besonderes Juwel inmitten der Dolomiten mit einem traumhaften Ausblick auf die Seiser Alm und den Santner. Die atemberaubende Landschaft, die uns umgibt, spiegelt sich im Inneren des Hauses wider und begleitet unsere Gäste vom ersten Augenblick ihres Urlaubes.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotel

Hotel Adler Dolomiti

St Ulrich ★★★★★

Perfekten Luxus in atemberaubender Landschaft erleben die Gäste im 5-Sterne Wellnesshotel Adler Dolomiti im sonnigen Gröden. Hier verschmelzen Luxus und Leichtigkeit zu einem harmonischen Ganzen und versprechen ein naturnahes Urlaubserlebnis auf höchstem Niveau. Entspannen Sie im Hotel Adler Dolomit im 3500 m² großen Wellnessbereich mit Outdoor- und Indoorpools sowie zahlreichen Saunen und Relaxzonen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Alpenwellnesshotel St. Veit

Sexten ★★★★

Ein Urlaub im 4 Sterne Alpenwellness Hotel St. Veit in der Ferienregion Drei Zinnen Dolomiten lässt die Herzen von Wellness-, Gourmet- und Aktivurlaubern gleichermaßen höherschlagen. Mit viel Leidenschaft und Herz kümmert sich Familie Karadar persönlich um ihre Gäste und garantiert als Mitglied der Vitalpina-Hotels höchste Qualität in allen Bereichen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

mehr zum Thema
Hotel Plunhof in Ratschings
© Hotel Plunhof in Ratschings
Stubaier Alpen in Südtirol
Piz_Sesvenna
(c) Wikipedia-User: Luidger - CC BY-SA 3.0
Sesvennagruppe in Südtirol
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Ötztaler Alpen
Marmolata
(c) Wikipedia-User: Much89 - CC BY-SA 3.0
Marmolata

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen