Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

02.11.2023

Kultur im Südtirol-Urlaub: Die Stiftung Borodina

Zahlreiche wohlhabende Industrielle, Kaufleute bzw. Mitglieder des Hochadels aus Russland zog es früher nach Meran, darunter auch Nadezhda Ivanovna Borodina.

Kurstadt Meran
Kurstadt Meran

Nadezhda Ivanovna Borodina war die Tochter eines zaristischen Würdenträgers und wie zahlreiche andere Gäste zu dieser Zeit litt auch sie an Tuberkulose und hoffte, hier Heilung zu finden. Allerdings trat die gewünschte Wirkung nicht ein und so verließ sie Meran, um weiter an die Cote d'Azur zu reisen, wo sie allerdings im Jahr 1889 im Alter von nur 37 Jahren verstarb.

Erbe für Sanatoriumsbau

Einen Teil ihres Erbes vermachte Borodina dem Meraner Russenkomitee, um den Bau einer russisch-orthodoxen Kirche bzw. eines Sanatoriums voranzutreiben. Für die Villa Borodina, die von ihr gestiftet wurde, brachte man den Hausrat von Moskau extra nach Meran. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs kam der russische Tourismus allerdings zum Erliegen, stattdessen setzte man russische Kriegsgefangene, die 1915 über den Brenner gekommen waren, für landwirtschaftliche Arbeiten ein. Ab dem Jahr 1935 war ein städtischer Verwalter für die Stiftung zuständig, in den 1970er Jahren wurde schließlich aus der Villa Borodina ein Pensionistenheim, das dann aber bankrottging. Durch den Einsatz von Olga von Sture stellte man aber die russisch-orthodoxe Kirche im Jahr 1973 schließlich unter Denkmalschutz.

Infobox:

Adresse: Schafferstraße 21, 39012 Meran

Tipp: Wer sich für das jüdische Leben in der Stadt Meran interessiert, erhält Informationen darüber auch im jüdischen Museum, bzw in der Synagoge in Meran.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel Icon Motorradhotel

Hotel Regglbergerhof

Deutschnofen (CIN)CIN: IT021059A1KF257IOQ ★★★s

Das Hotel Regglbergerhof befindet sich im Eggental, inmitten der Südtiroler Natur und bietet Ihnen vielfältige Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. Den Tag beginnen Sie mit Köstlichkeiten von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das vor allem aus regionalen Produkten besteht.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Golfhotel Icon Wanderhotel Icon Weinhotel

Hotel Marlena

Marling ★★★★s

„Ein außergewöhnliches Haus, umgeben von Natur“, schreibt der Michelin-Reiseführer über das Hotel Marlena.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Gourmethotel

Hotel Viktoria

Hafling ★★★★s

Im Alpine Spa Resort Viktoria in Hafling werden Sie einen unvergesslichen Urlaub mitten in der märchenhaften Südtiroler Bergwelt genießen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel

Hotel Barbara

Serfaus ★★★

Sich wohlfühlen – Ruhe genießen – sich verwöhnen lassen in unserem kleinen Hotel in zentraler ruhiger Lage.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Fennberger See
Foto: Georg Weis - CC BY-SA 3.0
Ausgewählte Naturhighlights
Völser Weiher
Foto: Ladislav Luppa - CC BY-SA 3.0
Auf den Spuren großer Kulturschaffender
jannik sinner
si.robi - Sinner MCM23 (8) - CC BY-SA 2.0 - commons.wikimedia.org
Jannik Sinner
schöne Aussicht im Klettersteig
(c) Martin from Tyrol (solarthermienator) - CC BY-SA 2.0
Zehn ausgewählte Highlights in Südtirol
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen