Karte einblenden

Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern

  • Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg

Das Ridnauntal gehört in kultureller Hinsicht zu den „reichhaltigsten“ Südtiroler Tälern, denn gleich zwei Landesmuseen Südtirols befinden sich in dieser Talschaft. Ebenso sehenswert sind das Schloss Wolfsthurn sowie das Bergbaumuseum, das auch spezielle Touren für Kinder anbietet.

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Mareit im Ridnauntal, von wo aus man zunächst bis zur Pfarrkirche marschiert und dort auf den Wanderweg „Schloss Wolfsthurn Wald und Wasser“ gelangt. Durch eine Allee erreicht man den Schlossteich und über den Weg Nr. 9, der auch an einer alten Wolfsgrube vorbeiführt, gelangt man bis zum Rundweg Mareit. Neben dem Bach wandert man dann etwa 1,5 Kilometer weiter taleinwärts bis in die Achenrainschlucht. Anschließend gelangen die Wanderer über eine Schotterstraße bis zum sogenannten Gratznhäusl, von dort aus führt der Weg weiter bis zur spätgotischen Wallfahrts- und Knappenkirche St. Magdalena, die erstmals im Jahr 1273 erwähnt wurde.
 

Wanderwochen in Ridnaun

Weiter nach Ridnaun

Über den Weg Nr. 7A gelangt man schließlich in die Ortschaft Ridnaun, die ebenfalls über eine sehr schöne Pfarrkirche verfügt. Über die Hauptstraße erreichen die Wanderer die Obere Erzstraße, auf der man früher mit Pferdegespannen das Erz transportierte. Im Talschluss, wo der Weg auch endet, können interessierte außerdem der Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg einen Besuch abstatten, in der früher Silber bzw. Blei und Zink gefördert wurde. Das Bergwerk war das höchstgelegene im Alpenraum, reichten doch seine Anlagen bis auf eine Höhe von 2700 Meter hinauf. Während der Blütezeit arbeiteten hier rund 1000 Knappen in etwa 70 Stollen. Im Rahmen einer Führung, die etwa 1,5 Stunden dauert, erhält man Einblick in drei Bereiche des Bergwerks, darunter auch in einen Schaustollen. Vom Endpunkt der Wanderung in Maiern gelangen Sie dann mit dem Bus der Linie 321 zurück nach Mareit.
 

info Box

Ausgangspunkt: Mareit
Endpunkt: Maiern
Gehzeit: etwa 3,5 Stunden/10,6 km
Höhenunterschied: 470 m

 

Empfohlene Unterkünfte

Details
URLAUB PUR - In Schenna, in herrlich sonniger Panoramalage hoch über Meran, erwartet Sie ein umwerfendes, familiengeführtes Hotel voll herzlicher Gastlichkeit und einem besonderen Wohlfühlfaktor. Eine spezielle Mischung aus Südtiroler Tradition und modernem Ambiente, aus himmlischem ...
Details
Die Pension Trausberg in Rabenstein im Passeiertal ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren in die Umgebung, ist aber auch perfekt für Motorradfahrer und Mountainbiker geeignet. Die Pension ist ein Familienbetrieb und verfügt über geräumige Zimmer, eine gemütliche Hausbar sowie einen ...
Details
Herzlich willkommen im Mirabell Alpine Garden Resort & Spa, Ihrem Urlaubsort am Tor zu den Dolomiten! In der wunderschönen Panoramalage oberhalb von Seis bleiben keine Wünsche offen. Direkt vom Hotel aus können Sie unvergessliche Wanderungen unternehmen oder Abseits vom Lärm in völliger ...
Details
Seit 1880 sorgt man im Schennerhof für Gäste aus aller Welt. Gastfreundschaft ist hier sowohl Tradition als auch Überzeugung, so dass Sie sich in dem gepflegten Ambiente restlos erholen können. Familiäre Atmosphäre, aufmerksamer Service und individuelle Betreuung sind seit jeher Kennzeichen ...
Details
Hier finden Sie Ihren Traum von einer Ferienwohnung in den Dolomiten. Am Sonnenhang oberhalb von Feldthurns gelegen und umgeben von Wiesen und Wäldern bietet sich ein fantastisches Panorama übers Eisacktal und die Dolomitengipfel. Entdecken Sie die die stille Schönheit und Harmonie der ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK