Karte einblenden
Header Image: Photo by Maja Dumat - flickr.com - CC BY 2.0
Unterkünfte Angebote
Header Image: Photo by Maja Dumat - flickr.com - CC BY 2.0

Honig aus Südtirol und Tirol

  • Honigernte
  • Jungimkerin Sabrina Christen bei der Honigernte im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser

Zu den vielen Tiroler Spezialitäten, die durch höchste Qualitätsstandards und geschmacklichen Reichtum überzeugen, zählt auch der Honig.

Honig ist das älteste Süßungsmittel der Welt und wurde darüber hinaus – wegen seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Wirkung – immer schon als Heilmittel verwendet. Was den Honig aber ganz besonders gegenüber dem Rohr- oder Rübenzucker auszeichnet, ist seine geschmackliche Vielfalt. Honig hat etwa 200 verschiedene Inhaltsstoffe, die je nach Sorte unterschiedlich stark vertreten. Neben Frucht- und Traubenzucker sind dies v.a. Enzyme, Eiweiße, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die Zusammensetzung dieser Inhaltsstoffe bestimmt Geschmack und Aussehen des Honigs.

Was den Honig aus der Region so besonders macht

Nicht von ungefähr zeichnet sich der Tiroler Honig durch ganz besonders große geschmackliche Vielfalt aus, denn in der üppigen und artenreichen Flora finden die Bienen eine Unmenge verschiedenster Blüten auf Wiesen, Weiden und in Wäldern vor. Außerdem gedeihen all diese Pflanzen in unterschiedlichsten Höhenlagen, was sich ebenfalls auf den Geschmack auswirkt. Die häufigsten Honigsorten sind Waldhonig, Mischblütenhonig, Löwenzahnhonig und der für den Alpenraum so typische und einzigartige Alpenrosenhonig.

In Südtirol beispielsweise gibt es rund 150 Imker, die ca. 6.000 Bienenvölker betreuen und Honig mit Südtiroler Qualitätszeichen herstellen. Ein Bienenvolk besteht aus bis zu 60.000 Arbeitsbienen, ein paar 100 Drohnen und natürlich aus der Königin und liefert im Schnitt 15 Kilo Honig im Jahr. Dafür schuften sich die Bienen wahrlich zu Tode. Sie transportieren rund 20 kg Wasser, 20 kg Pollen, 180 kg Nektar für den Eigenbedarf und 40 kg Nektar (der dann eben ca. 15 kg Honig ergibt) für den Imker.

Emsige Sammler

Es ist wirklich erstaunlich, was eine Biene in ihrem kurzen Leben leistet. So legt eine Biene in ihrem Leben ca. 800 km zurück. Für 1 kg Honig sind 5 bis 10 Millionen Blüten und 3 kg Nektar nötig, und eine einzelne Biene müsste dafür etwa sechsmal um die ganze Welt fliegen. Bienen sind deshalb für Natur und Landwirtschaft von größter Bedeutung, bestäuben sie doch bei ihrer „Arbeit“ 85 % der Nutzpflanzen, wie etwa Apfel, Marille und Kirsche und tausende Wildpflanzen. Die Wildbienen, aber auch die Hummeln, sind beim Bestäuben übrigens noch weit erfolgreicher, produzieren aber kaum Honig. Für die Honigerzeugung ist daher die gezüchtete Honigbiene nach wie vor unverzichtbar.

Insgesamt werden in Südtirol rund 90.000 kg Honig mit Qualitätszeichen pro Jahr hergestellt. Vermarktung und Verkauf erfolgen ausschließlich in Südtirol. Der Vertrieb geschieht zu 90 % direkt über den Imker, zu 10 % über Fachgeschäfte und Bauernmärkte. Bienenhonig ist als reines Naturprodukt frei von künstlichen Zusatz- oder Inhaltsstoffen. Der Südtiroler Honig hat außerdem einen sehr geringen Wasseranteil und ist somit sehr konzentriert und intensiv.

Entdecken Sie die Sortenvielfalt, die Aromen und geschmacklichen Nuancen von echtem Südtiroler Honig. Wer noch mehr über die Bienen und den Honig erfahren möchte, dem sei das Bienenmuseum am Ritten bei Bozen empfohlen.

Kontakte für den besten Honig der Region

Imkerei Wolfgang und Barbara Draxl
Ruetzen 14
A-6552 Tobadill
www.tiroler-honig.at.tf

Anton Kleinhans
Speckbacherstr. 27
A-6074 Rinn
www.anton.kleinhans.at

imkerei fartHOFER
Gilmstraße 35
A-6130 Schwaz
Tel. +43 (0) 650 / 233 26 00
www.tirolerhonig.cc

Bichler`s Bioimkerei
Imkermeisterbetrieb
Miesberg 38 e
A-6342 Rettenschöss
Tel. 05374-50136
www.tirolerbiohonig.at
Imkerei Gritsch
Pirchetweg 10
A-6424 Silz
Tel: 05263/5375
www.tirolerhonig.at

Imkerei Oswald Rossi
Dantestraße, 25
I-39044 Laag/Neumarkt
Tel. +39 0471/818167
Mob. +39 366/4937379
www.bienen-natur.it

Bio-Gebirgsimkerei
Fam.Christen
Krückl 3
A-6335 Thiersee
0043(0)5376/21344
gebirgsimkereichristen@gmx.net

Empfohlene Unterkünfte

Details
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Ötztals und umrahmt von mächtigen Bergen und beeindruckenden Gletschern liegt auf 1 900 Metern im Bergsteigerdorf Vent das Natur- & Alpinhotel Post. Wer dem Ruf der Berge folgen möchte, ist hier genau richtig. Sommers wie winters sind wir der ...

SomVita Suites

4s SterneDorf Tirol
Details
Lebendig, locker, luxuriös: Die neu eröffneten SomVita Suites in Dorf Tirol laden zum Loslassen und Wohlfühlen ein. Die stilvoll luxuriösen Suites sind der perfekte Ausgangsort für Outdoor-Aktivitäten. SomVita – das Gefühl von Entspannung. Die neu errichteten SomVita Suites in Dorf Tirol ...
Details
Tauchen Sie ein in eine Welt voll Harmonie, eine Welt aus Wellness, Wohlbefinden und Natur. Das Wellnesshotel Ruipacherhof liegt wunderbar im Grünen nur 3 Gehminuten von Dorf Tirol entfernt. Genießen Sie hier Ihre schönste Zeit des Jahres in einem beeindruckenden und exklusiven Ambiente aus ...

Schölzhornhof

1 SterneRatschings
Details
Der Schölzhornhof in Flading am Ende des wunderschönen Ratschingstales stammt noch aus der Barockzeit. Die Ferienwohnungen in diesem romantischen Ambiente sind modern und großzügig ausgestattet und bieten alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaub
Details
Herzlich Willkommen im Aktivhotel Central Ihre Top-Adresse für einen erholsamen Aktivurlaub in Fügen im Zillertal Sie suchen einen Urlaub voller Entspannung und Erlebnisse im Zillertal? Dann ist unser ***Aktivhotel & Landhaus Central in Fügen im Zillertal die richtige Adresse für ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK