Bereits seit dem Mittelalter gedeihen an den Hängen von Barbian die Barbianer Zwetschken, die bis ins 20. Jahrhundert auch als Exportgut eine wesentliche Rolle spielten.
Aber auch heute wird die beliebte Steinfrucht, die sehr mineralstoff- und vitaminreich ist, auf zahlreichen Bauernhöfen angebaut und anschließend weiterverarbeitet. So verleiht die Zwetschke als Marmelade, zur Entenbrust oder auch im Risotto vielen Speisen ein feines Aroma, sehr beliebt sind vor allem auch Süßspeisen wie zum Beispiel Zwetschkenstrudel oder Zwetschkenknödel.

Gesundheitliche Wirkung
Die Barbianer Zwetschke enthält sehr viele Mineralstoffe und Vitamine sowie eine Reihe sekundärer Pflanzenstoffe. Daher gilt sie als eine wahre Fitnessfrucht. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts werden der Stoffwechsel und die Nierentätigkeit angeregt und der Fettabbau bzw. die Entschlackung gefördert. Des Weiteren hat die Barbianer Zwetschke auch einen hohen Sorbitanteil, das auch als Ersatzsüßstoff verwendet wird. Die Früchte enthalten zudem zahlreiche Spurenelemente, beinahe alle B-Vitamine sowie das Provitamin A, wodurch das Immun- und Nervensystem bzw. die Widerstandsfähigkeit gegen Verstimmungen und Stress gestärkt wird.
Barbianer Zwetschkenweg
In
Barbian gibt es sogar einen eigenen
Zwetschkenweg, wobei der Name auf die
Zwetschkenbäume zurückzuführen ist, die entlang der Route bestaunt werden können. Darüber hinaus wird auf verschiedenen
Schautafeln auch viel Wissenswertes über die Barbianer Zwetschke präsentiert. Die Wanderung, die insgesamt zwei Stunden dauert, ist vor allem im
April bzw. im Mai sehr schön, da die Zwetschkenbäume in diesem Zeitraum in voller Blüte stehen. Ein wunderbares Panorama genießt man aber auch im Sommer bzw. im Herbst. Der Zwetschkenweg
startet am Dorfplatz von Barbian, danach geht es weiter in Richtung Unterdorf am Feltuner. Beim Wetterkreuz wandert man dann aufwärts bis zum Frühaufhof bzw. zum Haus Urban, bis man eine Weggabelung erreicht. Dort biegt man rechts ab und gelangt durch Oberdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.
In der kleinen Fuggerstadt Sterzing in den Südtiroler Alpen liegt das 4 Sterne Sporthotel Zoll. Die eindrucksvolle Berglandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Schöne Wander- und Bergtouren im Frühling und Sommer oder Winterspass ist in den Skigebieten Rosskopf, Ladurns und Ratschings ...
Gönnen Sie sich eine Auszeit und verbringen Sie Ihren Urlaub in einem der renommiertesten Wellnesshotels in Südtirol. Hier ist man bemüht, jeden Augenblick Ihres Aufenthalts mit jener Qualität zu erfüllen, die ihn doppelt wertvoll macht. In dieser Atmosphäre echter, gelebter Gastlichkeit ...
Das ****Romantik Hotel Stafler ist ein ganz besonderes Haus, in dem die Tradition eines alten Südtiroler Gutshofes mit modernstem Komfort aufs Wunderbarste vereint ist. In den historischen Gewölben verführt der nostalgische Flair, in der romantischen Wellnessoase genießen Sie Wohlfühl- und ...
Das sympathische Komfort- und Aktivhotel oberhalb Brixen In sonniger, ruhiger Panoramalage am Südrand des Dorfs Natz oberhalb von Brixen liegt das Hotel Jonathan. Komfort und Gemütlichkeit, verbunden mit Bewegung und Aktivitäten in freier Natur, werden hier großgeschrieben.
Das top ...
Wunderbar ruhig liegt das 4 Sterne superior Wellnesshotel Plunhof umgeben von Wiesen am Ortsrand von Ridnaun in Südtirol. Der Wellnessbereich Spa Minera ist einzigartig im Alpenraum. Es ist eine Zeitreise zurück in die Bergbauwelt
Salzwasser aussen Pool - Stollen Sauna - Event Sauna .... Ein ...