Das Gemeindegebiet
Villnöss liegt im wunderschönen Villnösser Tal und umfasst die Ortschaften St.Peter, St. Magdalena, St. Valentin, St. Jakob, Coll und Teis. Das 24km lange Tal erstreckt sich von Ruefen und der
Geislergruppe bis hin zum Eisacktal, von dem es im Norden begrenzt wird. Hier leben knapp 2500 Einwohner im Einklang mit der Natur. Es ist vor allem die imposante
Geislergruppe, die das Erscheinungsbild des Tales prägt. Die Geislerspitzen sind auch im Wappen der Gemeinde abgebildet und gelten als Wahrzeichen der ganzen Region. Mächtig thront das Gebirgsmassiv, welches sich bis hin zum Grödnertal im Süden zieht, oberhalb des Tales. Mittendrin liegt sogar ein echter Dreitausender.
- Der Sass Rigais ist mit 3025 Meter Seehöhe der beeindruckendste Gipfel der Geislergruppe. Zu den weiteren Gipfeln zählen
- der Wasserkofel (2942m),
- Furchetta (3025m),
- Odla di Valdussa (2936)m,
- Villnösser Odla (2800m),
- der Große Fermeda (2873m) und
- die Kleine Fermeda (2814m).
Ein
echtes Paradies für Bergsteiger, Wanderer und Aktivurlauber. Dass dieser Naturschatz auch schützenswert ist, zeigt die Auszeichnung der UNESCO. Sie erklärte die Geislerspitzen 2009 zum Dolomiten UNESCO Naturerbe.
Naturpark-Erlebnis im Villnöss - Tal
In Villnöss liegt das Herzstück der Region,
der Naturpark Puez-Geisler, quasi direkt vor der Haustüre und somit sind die Ortschaften im Tal idealer Ausgangspunkt für spannende Wanderungen und aufregende Stunden im Naturschutzgebiet.
Insgesamt umfasst der
Park eine
Fläche von 10.200 Hektar. Vielerorts wird das wunderschöne Erholungsgebiet auch „
Dolomitenbauhütte“ genannt. Diese Bezeichnung ist auf die geologische Beschaffenheit des Parks zurückzuführen. Hier kann man nämlich all jene Gesteinsformationen, Ablagerungen und Verwitterungsspuren entdecken, die für die Dolomiten so charakteristisch sind.
Tipp: wer
seinen Urlaub im Villnösser Tal verbringt, sollte unbedingt das
Naturparkhaus Puez-Geisler in der Ortschaft St. Magdalena besuchen. Hier gibt es viel Abwechslung für Groß und Klein. Außerdem hat man die Möglichkeit das Naturgebiet rund um die Geisler Gruppe auf spielerische Art und Weise näher kennenzulernen. Die kleinsten Naturparkbesucher können ihre ersten Schritte auf einem begehbaren Luftbild machen, während größere Naturdetektive in der „Wunderkammer Natur“ Vogelnester, Geweihe und vieles mehr auskundschaften können.
Erwachsene genießen in der Zwischenzeit entspannte Stunden im Bergkino. Hier werden interessante und lehrreiche Filme gezeigt, die sich dem Naturpark und den
prächtigen Dolomiten widmen. Wer genug von der „Theorie“ hat, der kann ausgehend von St. Magdalena den Naturpark „live“ erleben. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Gebiet, vorbei an alpiner Vegetation, klaren Seen und saftigen Wiesen. Trainierte Urlauber können hier auch den Dolomiten Höhenweg beginnen, denn er führt durch das Naturparkgebiet.
Regional genießen
Im
Villnösser Tal sind Kultur und Brauchtum nicht nur leere Worte. Hier lässt man Traditionen hochleben und daran können sich im Sommer auch Besucher erfreuen.
Die Aktion „
Der Berg kocht“ lädt auf eine kulinarische Geschmacksreise der besonderen Art ein. Hütten auf unterschiedlichen Almen bieten Einkehr und regionale Spezialitäten.
- Auf der Schlüterhütte serviert man beispielsweise einen Bergsteiger Suppentopf,
- auf der Zanser Alm gibt es Brot nach Großmutters Art und
- auf der Geisler Alm kann man typische Gerichte vom Brillenschaf verkosten.
Die
Villnösser Almgenusskarte garantiert dieses einzigartige
Wandererlebnis, in Rahmen dessen auch geführte Wanderungen und Besichtigungen von Bergbauernhöfen möglich sind.
Ein Hotel oder eine Unterkunft für ihren Urlaub finden Sie in diesem wunderschönen Tal inmitten der Geisler reichlich.
Wenn ein Südtiroler etwas Aufregendes erlebt hat, antwortet er auf die Frage „Was gibt’s bei dir so Neues?“ mit „viel Nois“. Und genau hier beginnt unsere Geschichte. …, denn wo Neues entsteht, kann Großartiges gedeihen. Wie etwa die modernen Zimmer, Suiten und Apartments in unserem ...