Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Genussregion im Herzen Südtirols

Feldthurns

Nicht mehr als 8 Kilometer von Brixen entfernt, ist der Genuss zu Hause. In der Gemeinde Feldthurns sind Kulinarik-Fans nämlich bestens aufgehoben. Es kommt nicht von ungefähr, dass an die 3000 Kastanien-Bäume rund und in Feldthurns als die Wahrzeichen des Ortes gelten. Auf 851 Höhenmetern präsentiert sich der Ort sonnig, idyllisch und in Einklang mit den Jahreszeiten. Im Sommer stehen den Wanderern hier zahlreiche Wege offen, im Herbst gibt es schmackhafte Törggelen-Wochen für alle, im Winter locken die Skigebiete der Region und im Frühling nimmt man sich Zeit für Kunst & Kultur. Touristen finden aber nicht nur in Feldthurns Unterschlupf, sondern auch in den benachbarten Fraktionen Tschiffnon, Garn, Schnauders, Untrum und Schrambach. Ob elegantes Vier-Sterne-Hotel oder gemütliche Familienpension – hier hat noch jeder ein zweites Zuhause gefunden. Wer Land und Leute hautnah erleben will, der bezieht sein Quartier am besten direkt am Bauernhof. Etwas entfernt vom Geschehen des Ortes liegen die Höfe oft in sonnigen Hanglagen und warten nur so darauf entdeckt zu werden. Die Kleinsten können ihre Lieblingstiere besuchen, während die Eltern in der Küche lernen, wie die eine oder andere Spezialität der Region entsteht.

Feldthurns mit Schloss Velturns
Feldthurns mit Schloss Velturns
Feldhurns Kapelle
Feldhurns Kapelle
Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Ausstellung im Schloss Velthurns
Ausstellung im Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Schnauders mit Dolomitenblick
Schnauders mit Dolomitenblick
Wildgehege in Schnauders
Wildgehege in Schnauders

Ein unvergessliches Erlebnis: die Törggelezeit

Wer einmal im Herbst ins Eisacktal kommt, wird dieses Fest der Kulinarik wohl nicht mehr so schnell vergessen. Wenn die Sonne immer schwächer wird und die Blätter der Bäume in bunten Farben glänzen, dann wird es Zeit für einen wunderschönen Herbstspaziergang. Auf dem Weg sollte man unbedingt in einer der zahlreichen Buschenschänken einkehren, denn hier wird ordentlich aufgetischt: Schlutzkrapfen, selbst gemachte Würste, Kartoffeln, Surfleisch und vieles mehr. Ein Gericht darf dabei natürlich nicht fehlen, die Kastanien. Ob gebraten, geröstet oder zu einem herrlichen Reis verarbeitet – die Kastanie zählt zu den bekanntesten Spezialitäten Südtirols.

Wer so herrlich speist, der möchte dazu gut trinken und auch dafür ist gesorgt. Im Herbst präsentieren die Weinbauern der Region ihre „neuen Weine“, die in der Törggelezeit verkostet werden. Bis heute sind sich Experten uneinig, wie es eigentlich zu diesem Brauch gekommen ist. Es gilt jedoch als sicher, dass der Ursprung des „Törggelen“ im Eisacktal liegt und der Name auf eine Weinpresse („Torggl“) zurückzuführen ist. Man geht also davon aus, dass die Menschen früher von einer Weinpresse zur nächsten gewandert sind, um den frischen Wein zu probieren. Es dauerte nicht lange, bis sich das Ganze zu einem kulinarischen Erlebnis entwickelte. Denn schließlich fordert der junge Wein auch die passenden Mahlzeiten, erst dann kommt er richtig schön zur Geltung.

Kultur-Wandern

Bei soviel Genuss, kann ein wenig Bewegung nicht schaden – wie gut, dass man auf seinem Weg gleich ein paar Kulturgüter bewundern kann. Eine Wanderung zum Renaissance Schloss Velthurns ist allemal empfehlenswert, genauso wie ein Besuch im Archeoparc Tanzgasse, der Ausgrabungen und archäologische Funde aus der Kupferzeit ans Tageslicht bringt. Für alle, die es noch ein wenig sportlicher angehen wollen, stehen zahlreiche Wander- und Radwege zur Verfügung. Aktivurlauber können sanft den Weinhügeln entlang wandern oder aber auch die Königsangerspitze auf 2436 Höhenmetern erklimmen.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelRomantisches HotelGourmethotel

Vitalhotel Taubers Unterwirt ★★★★

Feldthurns

Vitalpina- und Bikehotel mit Wellness, hervorragender Küche und Weinen im Eisacktaler Mitelgebirge bei Brixen. Wir vom Taubers Unterwirt haben uns ganz der Vitalpina-Philosophie verschrieben mit entschleunigenden Wellnessangeboten, achtsamer Ernährung und anregenden Bewegungsangeboten.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
FerienwohnungFamilienhotelWanderhotel

Appartments Kerschbaumer ★★★

Feldthurns

Hier finden Sie Ihren Traum von einer Ferienwohnung in den Dolomiten.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Themen Sommerurlaub

Karte Mountainbiketour von Villanders auf das Rittner Horn
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Mountainbike
Mountainbike: Von Villanders auf das Rittner Horn

Höchster Punkt: 2.260m Schwierigkeitsgrad: schwer Dauer: 6 Stunden Länge: 52km

Rinder auf der Alm
Photo: Madeleine Schäfer - GNU-FDL
Icon Info
Almwirtschaft in Tirol und Südtirol

Die Almen in den Bergen Südtirols und Tirols sind nicht nur beliebte und idyllische Ausflugsziele für wandernde Urlauber, sondern auch ein ganz wichtiger Faktor im Ökosystem der Alpen.

Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Icon Wanderung
Radlsee (2196 m)

Der Radlsee oberhalb des Brixner Talkessels - 130 m lang und 60 m breit - mit seinem klaren, bis zum steinigen Grund durchsichtigen Wasser soll der Sage nach unergründlich sein.

Herz-Jesu-Feuer
Photo: Wikipedia-User: Noclador - GFDL
Icon Info
Herz Jesu Feuer in Tirol

Jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem Fronleichnamsfest lebt in Tirol ein uralter Brauch wieder auf: das Herz-Jesu-Feuer.

Törggelen
Icon Info
Törggelen

Wenn der Herbst ins Land zieht, wenn das Laub bunt und das Licht golden wird, dann beginnt in Südtirol wieder die Törggelen-Saison.

Hofburg in Brixen
Icon Burg
Hofburg Brixen

Bis zum Jahr 1803 war die Hofburg in Brixen, die am Hofburgplatz 2 zu finden ist, Sitz der Fürstbischöfe und bis zum Jahr 1973 Sitz der Bischöfe der Diözese. Heute sind in der Hofburg das Diözesanarchiv, das Krippenmuseum bzw. das Diözesanmuseum untergebracht.

Trostburg
Photo: Wolfgang Moroder - GFDL
Icon Burg
Die Schlösser und Burgen des Eisacktales - Südtirol

Durch das Eisacktal führt eine der wichtigsten Transitrouten in den Ostalpen. Die enorme wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Tales zeigt sich nicht zuletzt in den vielen Burgen und Schlössern, die hier fast wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegen.

Schloss Velthurns
Icon Burg
Schloss Velthurns

Ende des 16. Jahrhunderts – um 1575 – ließen sich die Fürstbischöfe von Brixen auf der sonnigen Terrasse von Feldthurns über dem Eisacktal eine prächtige Sommerresidenz errichten.

Icon Museum
Mineralienmuseum Teis in Villnöss

Die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller beinhaltet neben den berühmten Teiser Kugeln viele Bergkristalle und andere Mineralien aus den alpinen Klüften.

Icon Museum
Pharmaziemuseum Brixen

Die altehrwürdige Bischofsstadt Brixen hat noch viel mehr zu bieten als den berühmten Dom, die Hofburg und das Diözesanmuseum und natürlich die herrliche Natur ringsum. Zu den vielen versteckteren Schätzen der Stadt, die es zu entdecken lohnt, gehört beispielsweise das Pharmaziemuseum.

Urlaubsangebote

Nützliche Links

Schließen
Schließen