Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomiten-Panoramaweg „Dolorama“

Der Dolomiten-Panoramaweg führt in insgesamt vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm bis nach Lajen und bietet den Wanderern ein traumhaftes Panorama auf zahlreiche Dolomiten-Gipfel.

Dolomiten
Dolomiten
Dolomiten
Dolomiten
Wie der Name bereits verrät, treffen am Weiterwanderweg Panorama und Dolomiten aufeinander. In vier Etappen gelangen die Bergfexe von der Rodenecker und Lüsner Alm bis nach Lajen, wobei insgesamt 60 Kilometer bzw. 2365 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Ständig begleitet wird man dabei von den einzigartigen Felsformationen der Dolomiten wie beispielsweise den Geislerspitzen, dem Peitlerkofel oder dem Schlernmassiv. Entlang des Weges gibt es zudem zahlreiche Rastplätze bzw. Aussichtsplätze, außerdem kann man in Alm- und Schutzhütten lokale Köstlichkeiten probieren. Da es verschiedenste Zu- und Abstiege gibt, kann man die Viertages-Tour auch verkürzen und nur einzelne Etappen begehen.
 
Der Dolorama-Weg führt die Wanderer durch eine sehr facettenreiche Naturlandschaft und verläuft beinahe zur Gänze auf Wander- bzw. Forstwegen. Nur einmal quert den Weg eine Passstraße. Die erste Etappe beginnt beim Parkplatz Zumis auf der Rodenecker-Lüsner Alm und führt dann bis zur Maurerberghütte, wobei für die Etappe etwa 6,5 Stunden Gehzeit einplanen sollte. Von der Maurerberghütte wandert man etwa 4,45 h bis zur Schlüterhütte, die dritte Etappe, für die man etwa fünf Stunden benötigt, führt dann von der Schlüterhütte weiter bis zur Schutzhütte Raschötz. Von dort aus erreicht man nach einer Gehzeit von drei Stunden die Ortschaft Lajen.
 

Info Box

Dolomiten-Panoramaweg „Dolorama“
 
Ausgangspunkt: Parkplatz Zumis, Rodeneck
Endpunkt: Lajen
Strecke: 61 Kilometer
Aufstieg: 2.356 Höhenmeter
Abstieg: 3.000 Höhenmeter
Gehdauer: etwa 19 Stunden und 15 Minuten
 

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Adler Dolomiti

St Ulrich ★★★★★

Perfekten Luxus in atemberaubender Landschaft erleben die Gäste im 5-Sterne Wellnesshotel Adler Dolomiti im sonnigen Gröden. Hier verschmelzen Luxus und Leichtigkeit zu einem harmonischen Ganzen und versprechen ein naturnahes Urlaubserlebnis auf höchstem Niveau. Entspannen Sie im Hotel Adler Dolomit im 3500 m² großen Wellnessbereich mit Outdoor- und Indoorpools sowie zahlreichen Saunen und Relaxzonen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Adults Only Hotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Alpinhotel Vajolet

Tiers am Rosengarten ★★★★

Das Adults Only Alpinhotel Vajolet in Tiers am Rosengarten ist die perfekte Unterkunft für Ihren Dolomitenurlaub. Wanderungen, Klettersteige und Kletterrouten können direkt vom Hotel aus gestartet werden. Auch Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und Skifahrer fühlen sich bei uns wohl.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Albion

St. Ulrich ★★★★s

Im 4-Sterne Superior Wellness Hotel Albion in St. Ulrich dürfen sich die Gäste auf alpines Design und duftendes Holz freuen, das durch seine beruhigende Wirkung Entspannung auf höchstem Niveau verspricht. Eine Mischung aus Romantik und Luxus erwartet die Erholungssuchenden dann im Wellness- und Spa-Bereich mit dem Alpine-Skypool, der einzigartige Panoramablicke auf das Grödnertal garantiert.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Familienhotel Maria

Obereggen ★★★★

Kinderhotel, Familienhotel, Bikehotel und Winterferien-Hotel

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Tribulaunhütte auf den letzten Metern des Hüttenanstiegs
Photo: Wikipedia-User: Cactus26 - CC BY-SA 3.0
Von der Tribulaun zur Magdeburger Hütte
Partschinser Wasserfall
Markus Rungg - CC-by-sa 3.0/de
Partschinser Wasserfall
Südtiroler Schlinigtal
Photo: Wikipedia-User: Mawamo - GFDL
Pfaffenseen (2222 m)
Sass Pordoi (Pordoispitze) vom Passo Pordoi aus gesehen
Photo: Wikipedia-User: Varus111 - CC BY 3.0
Sass Pordoi (2950 m)
Dreischusterspitze, Schusterplatte und Paternkofel vom Gipfel der Kleinen Zinne
Christian Pellegrin - CC BY-SA 2.0
Schusterplatte (2957 m)
Die Laugenspitze von Nordwest
Photo: Wikipedia-User: Thesurvived99 - GFDL
Laugenspitze (2433 m)
Blick auf Roen von Karnol
Photo: Wikipedia-User: Plentn - Public Domain
Roèn (2116 m)
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Radlsee (2196 m)
Ostflanke Rötspitze (Firntrapez)
Photo: Wikipedia-User: Mariozott - CC BY-SA 3.0
Rötspitze (3495 m)
Durreck von Osten, von den Kofler Seen
Photo: Wikipedia-User: Cactus26 - CC BY-SA 3.0
Rauchkofel / Durreckgruppe (2653 m)
Die Hirzerspitze (links, 2781m) von Westen
Photo: Wikipedia-User: Stevie-Ray78 - CC BY-SA 3.0
Hirzer (2781 m)
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Spronser Seenplatte (2126 - 2589 m)
Nordic Walking
Johann Jaritz - GFDL
Nordic Walking in Südtirol

Top Hotels

Schließen
Schließen