Karte einblenden
[ 06.03.2010 ]

Alta Badia Dolomites Freeride Race

Bereits in den 1940er-jahren gab es im Val Mesdì, im Mittagstal im Herzen der Dolomiten, einen Vorläufer des modernen Freeride-Wettkampfes. Das Alta Badia Dolomites Freeride Race ist nun eine Art Neuauflage dieses historischen Holzski-Rennens.

Das Mittagstal, zwischen Pordoi und Colfosco gelegen, ist eine der klassischen Freeriding-Abfahrten in den Ostalpen. Die Strecke ist berühmt für ihre einzigartige landschaftliche Schönheit, das breite Tal ist von beeindruckenden, hohen Felswänden umgeben und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Sella und andere Gipfel der „Bleichen Berge“. Beim Freeride Race wird die Strecke nicht präpariert oder sonst einer Vorbereitung unterzogen. Die Wettkampfbedingungen werden allein vom Wetter und den natürlichen Schneeverhältnissen bestimmt. Die 6 km lange Strecke ist an sich von niedrigem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad, aber dennoch – eben auf Grund der völligen Naturbelassenheit – nur für sehr gute Schifahrer geeignet, die bei allen Schneeverhältnissen fahren können. V.a. einige steile Abschnitte können bei ungünstigen Bedingungen durchaus sehr schwierig zu meistern sein. Das Rennen wird in einem einzigen Lauf ausgetragen. Der Start ist in drei Kategorien möglich: Ski, Snowboard und Telemark. Gewertet wird einzeln oder in Dreier-Teams, wobei in einem Team mindestens zwei Läufer aus verschiedenen Kategorien sein müssen. Jeder Teilnehmer ist übrigens zu folgender Sicherheitsausrüstung verpflichtet: Helm, Rückenschutz, Schaufel, Sonde und Lawinensuchgerät/ARVA! Ohne diese Ausrüstung gibt es keine Starterlaubnis. Gestartet wird das Rennen um Punkt 12 Uhr in 2.874m Seehöhe bei der Bamberger- oder Boè-Hütte, die von der Pordoi Seilbahn mit einem kurzen Fußmarsch erreichbar ist. Von dort geht es durchs Mittagstal hinunter nach Colfosco/Alta Badia. Das Ziel befindet sich nahe der Langlaufloipe. Die genaue Wahl der Strecke obliegt dem einzelnen Teilnehmer, eventuell können manche Abschnitte je nach Schneelage vorgegeben bzw. gesperrt werden. Ein zusätzliches – freiwilliges – Kriterium ist der „Best Jump“. Auf der Rennstrecke gibt es nämlich einen Cliff, bei dem die wagemutigsten Teilnehmer ihr Sprungkönnen demonstrieren können. Die Sprünge werden von einer Jury bewertet.

Rund um das Rennen gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Musik und Party, aber auch Materialtests. Und fürs Publikum besonders wichtig: Das Rennen kann im Zielgelände bei Colfosco auf einem Mega-Bildschirm fast zur Gänze mitverfolgt werden!

Alta Badia Dolomites Freeride Race
27.3.2010

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK