[ 16.02.2012 ]
Freeride Hero - Schnals und Sulden
Freeride, das ist Fahren im freien Gelände, im unberührten Schnee, das ist Herausforderung für Körper und Geist. Es ist also keine eigene Sportart, sondern eine Bezeichnung für den Trend, sich abseits der markierten Pisten zu bewegen. Sehr wohl gibt es aber fürs Freeriden eigene Sportgeräte, Skier und Snowboards. Diese haben – ähnlich den klassischen Tourenskiern – deutlich mehr Fläche für besseren Auftrieb im Tiefschnee. Auch eine eigene Skibindung mit Gehfunktion ist entwickelt worden.
Sicheres Freeriden setzt allerdings eine perfekte Tiefschneetechnik sowie die Kenntnis von Gelände und Lawinenkunde voraus. Unerfahrenheit und Leichtsinn können zu einem lebensgefährlichen Risiko werden.
Organisiert wird der Freeride Hero von freeskitest.com rund um die „Urgesteine“ der Südtiroler Freeride-Szene, Gebhard Stocker und Lukas Martinelli. Während in Sulden der Freeride Hero bereits Tradition ist, findet er im Schnalstal heuer von 10. bis 12. Februar zum ersten Mal statt. Der Streckenverlauf in Schnals hat es in sich: Der Start liegt am Teufelsegg auf 3.034 m Seehöhe, von dort geht es hinter der Steinschlagspitze hinab ins Steinschlagtal; das Ziel liegt bei der Lazaunbrücke in Kurzras auf etwa 2.000 m, wo die Skifahrer und Boarder mit Partystimmung empfangen werden.
In Sulden wird das Rennen von 9. bis 11. März wieder auf der Abfahrt von der Schöntaufspitze ausgetragen. Diese Route gilt unter Freeride-Profis als eine der schönsten und abwechslungsreichsten Varianten im Ortlergebiet. Das Ziel liegt hier bei der Talstation der Seilbahn in Sulden.
Bei beiden Events ist der Samstag den Trainingsläufen und Materialtests vorbehalten, während am Sonntag das eigentliche Rennen stattfindet. Selbstverständlich gibt es an allen Tagen auch heiße Partys im Zielgelände und in den Szenelokalen der Skiorte.
Teilnehmen kann am Freeride Hero jeder, der über Mut, Geländeerfahrung und die entsprechende Ausrüstung verfügt: Helm, Rückenschutz, LVS-Gerät, Schaufel und Sonde sind Pflicht! Wenn du also glaubst, dass du stark und fit genug bist, dann auf nach Südtirol! Im Schnalstal und in Sulden zeigt sich, wer ein Freeride Hero ist!
Sicheres Freeriden setzt allerdings eine perfekte Tiefschneetechnik sowie die Kenntnis von Gelände und Lawinenkunde voraus. Unerfahrenheit und Leichtsinn können zu einem lebensgefährlichen Risiko werden.
Organisiert wird der Freeride Hero von freeskitest.com rund um die „Urgesteine“ der Südtiroler Freeride-Szene, Gebhard Stocker und Lukas Martinelli. Während in Sulden der Freeride Hero bereits Tradition ist, findet er im Schnalstal heuer von 10. bis 12. Februar zum ersten Mal statt. Der Streckenverlauf in Schnals hat es in sich: Der Start liegt am Teufelsegg auf 3.034 m Seehöhe, von dort geht es hinter der Steinschlagspitze hinab ins Steinschlagtal; das Ziel liegt bei der Lazaunbrücke in Kurzras auf etwa 2.000 m, wo die Skifahrer und Boarder mit Partystimmung empfangen werden.
In Sulden wird das Rennen von 9. bis 11. März wieder auf der Abfahrt von der Schöntaufspitze ausgetragen. Diese Route gilt unter Freeride-Profis als eine der schönsten und abwechslungsreichsten Varianten im Ortlergebiet. Das Ziel liegt hier bei der Talstation der Seilbahn in Sulden.
Bei beiden Events ist der Samstag den Trainingsläufen und Materialtests vorbehalten, während am Sonntag das eigentliche Rennen stattfindet. Selbstverständlich gibt es an allen Tagen auch heiße Partys im Zielgelände und in den Szenelokalen der Skiorte.
Teilnehmen kann am Freeride Hero jeder, der über Mut, Geländeerfahrung und die entsprechende Ausrüstung verfügt: Helm, Rückenschutz, LVS-Gerät, Schaufel und Sonde sind Pflicht! Wenn du also glaubst, dass du stark und fit genug bist, dann auf nach Südtirol! Im Schnalstal und in Sulden zeigt sich, wer ein Freeride Hero ist!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia