[ 20.02.2012 ]
Slittada da paur Alta Badia
Schon seit alters her ist es hier Brauch, dass sich die Bauern am Faschingssonntag mit ihren Schlitten und Pferden zu einem Rennen treffen, das auch den besonderen Stellenwert dieser Transportmittel unterstreicht.
Pferdeschlitten spielten in Südtirol immer eine bedeutende Rolle, waren sie doch in den lagen, verschneiten Wintermonaten oft das einzige Fortbewegungsmittel. Die Pferdezucht war deshalb von großer Bedeutung, denn es gab immer Bedarf an gesunden, kräftigen Zugtieren. Und auch ihre Schlitten pflegten die Bauern stets sehr sorgfältig und nützten sie nicht nur für Arbeit und Alltag, sondern auch für die sonntägliche Fahrt zur Kirche und für die im Winter so seltenen Vergnügungen, wie es eben ein Wettrennen war. Auch heute noch werden Pferdezucht und Schlittenrennen von vielen Bauern mit Leidenschaft und Enthusiasmus betrieben und sind für sie weit mehr als ein kurzweiliges Hobby.
In Alta Badia werden ja alte Bräuche und Traditionen mit besonderer Hingabe gepflegt und von Generation zu Generation weitergetragen. Auch das Pferdeschlittenrennen am Faschingssonntag gehört zu diesen Bräuchen, den man in Alta Badia vor einigen Jahren wieder aufleben hat lassen. Seither ist er nicht nur zu einem Vergnügen für die Einheimischen, sondern ebenso zu einer faszinierenden Attraktion für die Gäste geworden.
Und so treffen einander auch heuer – am 19. Februar – die Bauern des Tales am Vormittag zu einem prächtigen Umzug. Die Schlitten sind regelrechte Kunstwerke, verziert mit wertvollen Schnitzereien und Malereien. Auch die Pferde – zumeist Haflinger und Noriker – sind festlich herausgeputzt und mit kostbarem Zaumzeug geschmückt, und die Bauern tragen die schöne, traditionelle ladinischen Tracht.
In einer bunten und fröhlichen Prozession geht es durch La Villa zum Sportplatz in Stern, wo die Schlitten gegen Mittag eintreffen. Hier, am Fuße der legendären Gran Risa-Piste, wo alljährlich die spannenden Weltcup-Rennen stattfinden, wird dann auch das Rennen ausgetragen, das den Höhepunkt des Tages darstellt.
Erleben Sie bei der Slittada da paur einen stimmungsvollen Festtag in schönster bäuerlicher Tradition!
Pferdeschlitten spielten in Südtirol immer eine bedeutende Rolle, waren sie doch in den lagen, verschneiten Wintermonaten oft das einzige Fortbewegungsmittel. Die Pferdezucht war deshalb von großer Bedeutung, denn es gab immer Bedarf an gesunden, kräftigen Zugtieren. Und auch ihre Schlitten pflegten die Bauern stets sehr sorgfältig und nützten sie nicht nur für Arbeit und Alltag, sondern auch für die sonntägliche Fahrt zur Kirche und für die im Winter so seltenen Vergnügungen, wie es eben ein Wettrennen war. Auch heute noch werden Pferdezucht und Schlittenrennen von vielen Bauern mit Leidenschaft und Enthusiasmus betrieben und sind für sie weit mehr als ein kurzweiliges Hobby.
In Alta Badia werden ja alte Bräuche und Traditionen mit besonderer Hingabe gepflegt und von Generation zu Generation weitergetragen. Auch das Pferdeschlittenrennen am Faschingssonntag gehört zu diesen Bräuchen, den man in Alta Badia vor einigen Jahren wieder aufleben hat lassen. Seither ist er nicht nur zu einem Vergnügen für die Einheimischen, sondern ebenso zu einer faszinierenden Attraktion für die Gäste geworden.
Und so treffen einander auch heuer – am 19. Februar – die Bauern des Tales am Vormittag zu einem prächtigen Umzug. Die Schlitten sind regelrechte Kunstwerke, verziert mit wertvollen Schnitzereien und Malereien. Auch die Pferde – zumeist Haflinger und Noriker – sind festlich herausgeputzt und mit kostbarem Zaumzeug geschmückt, und die Bauern tragen die schöne, traditionelle ladinischen Tracht.
In einer bunten und fröhlichen Prozession geht es durch La Villa zum Sportplatz in Stern, wo die Schlitten gegen Mittag eintreffen. Hier, am Fuße der legendären Gran Risa-Piste, wo alljährlich die spannenden Weltcup-Rennen stattfinden, wird dann auch das Rennen ausgetragen, das den Höhepunkt des Tages darstellt.
Erleben Sie bei der Slittada da paur einen stimmungsvollen Festtag in schönster bäuerlicher Tradition!
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia