[ 16.09.2012 ]
Haller Turmlauf
Der Münzturm und der Medienturm stehen im Mittelpunkt des Haller Turmlaufes – das alte Wahrzeichen der Stadt und das gegenüber liegende moderne Vorzeigeprojekt auf dem ehemaligen Salinengelände.
Aufs Erste klingt es ja noch recht harmlos: 2 Türme, 1 Tunnel, 486 Meter und 590 Stufen. Das ist in wenigen Worten die Strecke des Haller Turmlaufes. Doch bei genauerer Überlegung merkt man, dass es dieses Rennen wahrlich in sich hat. Wer hier gewinnen will, der braucht Kraft und Kondition und läuferisches Können.
Aufs Erste klingt es ja noch recht harmlos: 2 Türme, 1 Tunnel, 486 Meter und 590 Stufen. Das ist in wenigen Worten die Strecke des Haller Turmlaufes. Doch bei genauerer Überlegung merkt man, dass es dieses Rennen wahrlich in sich hat. Wer hier gewinnen will, der braucht Kraft und Kondition und läuferisches Können.
Vom Medien- zum Münzturm
Der Start liegt beim Salinenparkplatz. Von dort geht es durch den Tunnel unter der Haller Innbrücke zum nordseitigen Eingang des Medienturmes. 100 Stufen hinauf und 98 hinunter sind hier die erste Hürde. Danach geht es durch den Tunnel zurück zum Münzturm, beim Südeingang hinein und die 187 Stufen der alten, engen Holzwendeltreppe hinauf. Oben angekommen muss man gleich wieder über die erst 2005 eingebaute neue Stahlwendeltreppe mit ihren 199 Stufen in den Galerieraum hinunter. Jetzt fehlt nur mehr ein kurzes Stück durch den Hof der Burg Hasegg bis zum Ziel am Salinenparkplatz.
Die Siegerzeiten der letzten Jahre lagen stets um 3:30 Minuten, das beweist, dass die Athleten sich und den Gegnern nichts schenken und bis ans Limit gehen. Der Haller Turmlauf ist Teil des Tiroler Stiegl Cups, zu dem auch der Step the Trepp Charity Lauf vom 2. Juni dieses Jahres in Fügen zählt.
Die Siegerzeiten der letzten Jahre lagen stets um 3:30 Minuten, das beweist, dass die Athleten sich und den Gegnern nichts schenken und bis ans Limit gehen. Der Haller Turmlauf ist Teil des Tiroler Stiegl Cups, zu dem auch der Step the Trepp Charity Lauf vom 2. Juni dieses Jahres in Fügen zählt.
Spektakulärer Feuerwehlauf
Ein ganz spezielles Rennen ist der Feuerwehrlauf, der bereits traditionell beim Haller Turmlauf im 46 Meter hohen Münzturm ausgetragen wird. „Feuerfeste“ Zwei-Mann-Teams treten dabei in voller Montur inklusive Atemschutzgerät gegeneinander an und müssen die Wendeltreppen des Münzturmes hinauf und wieder hinunter laufen. Die Teams müssen als geschlossene Gruppe laufen, das heißt, es wird gemeinsam gestartet und der Zieleinlauf muss mit maximal 15 Sekunden Abstand erfolgen.
Zu alledem gibt es freilich auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Show. Die Moderation übernehmen wie auch in den letzten Jahren die beiden bekannten Tiroler Sport-Moderatoren Stefan Steinacher und Othmar Peer, die wieder für beste Stimmung bei Sportlern wie Publikum sorgen werden. Ab 10 Uhr heizt auch ein DJ mit heißen Rhythmen die Atmosphäre an, währen man bei den Gastronomieständen für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.
Auch für Kinder gibt es ein tolles Programm mit Hüpfburg, Schminkstation und Feuerwehrvorführung. Dabei können die Kids in echten Feuerwehrautos Platz nehmen oder das Löschen mit dem Wasserschlauch ausprobieren.
Zu alledem gibt es freilich auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Show. Die Moderation übernehmen wie auch in den letzten Jahren die beiden bekannten Tiroler Sport-Moderatoren Stefan Steinacher und Othmar Peer, die wieder für beste Stimmung bei Sportlern wie Publikum sorgen werden. Ab 10 Uhr heizt auch ein DJ mit heißen Rhythmen die Atmosphäre an, währen man bei den Gastronomieständen für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.
Auch für Kinder gibt es ein tolles Programm mit Hüpfburg, Schminkstation und Feuerwehrvorführung. Dabei können die Kids in echten Feuerwehrautos Platz nehmen oder das Löschen mit dem Wasserschlauch ausprobieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia