02.03.2012
Wintertriathlon Mals
Auch die entsprechende Infrastruktur ist vorhanden, so dass der Vinschgau ganz selbstverständlich auch immer wieder Austragungsort sportlicher Großveranstaltungen von internationalem Rang ist. Eines dieser spektakulären Events ist der Südtiroler Wintertriathlon in Mals.
Beim Triathlon entstehen neben dem klassischen und olympischen Mehrkampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen immer wieder neue Kombinationen, die für zusätzliche Spannung und Herausforderung sorgen. So wird Triathlon auch zu einer echten Ganzjahres-Sportart, bei der je nach Jahreszeit andere Sportarten hinzutreten bzw. einen Bewerb ersetzen. Die Anforderungen an die Athleten werden dadurch noch größer, denn nur mit entsprechender Vielseitigkeit kann man sich in solch einer Konkurrenz durchsetzen.
Beim Wintertriathlon von Mals handelt es sich um eine Kombination aus Laufen, Mountainbiken und Langlauf. Ursprünglich war diese Kombination nur als Winter-Ersatzprogramm und Konditionstraining gedacht. Bald schon gab es aber die ersten regulären Wettkämpfe, und 1997 fanden die ersten Weltmeisterschaften statt – natürlich in Mals! Damit war der neue Bewerb offiziell auch von der Internationalen Triathlon Union ITU anerkannt. Der Südtiroler Wintertriathlon für Frauen und Männer findet heuer bereits zum 18. Mal statt und zählt auch zum ITU Europacup.
Der Start erfolgt am 11. März um 10:30 Uhr im Leichtathletikzentrum von Mals, wo auf der Laufbahn zuerst zwei Runden zu absolvieren sind, anschließend führt die Strecke über Laatsch und Schleis ins Dorfzentrum von Mals. Insgesamt sind das 6 km, 90 Prozent davon auf Asphalt; der Höhenunterschied beträgt rund 80 m. Danach wird es so richtig anstrengend: auf dem Mountainbike geht es von Mals über Burgeis nach Schlinig. 11 km, teils auf Schnee und mit einem Höhenunterschied von 750 m sind dabei zu bewältigen. Und weil das für einen echten Triathleten noch nicht genug ist, folgt zum Abschluss noch ein Langlaufbewerb! Auf der Loipe von Schlinig geht es in freier Technik über 7,5 km und 130 Höhenmeter, dann ist endlich das Ziel erreicht.
Körperliche und geistige Ausdauer sind natürlich – neben der nötigen Fitness – Grundvoraussetzung, um einen Triathlon erfolgreich zu absolvieren. Spannung bis zuletzt ist somit garantiert, denn nur die Besten können hier gewinnen!
Beim Triathlon entstehen neben dem klassischen und olympischen Mehrkampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen immer wieder neue Kombinationen, die für zusätzliche Spannung und Herausforderung sorgen. So wird Triathlon auch zu einer echten Ganzjahres-Sportart, bei der je nach Jahreszeit andere Sportarten hinzutreten bzw. einen Bewerb ersetzen. Die Anforderungen an die Athleten werden dadurch noch größer, denn nur mit entsprechender Vielseitigkeit kann man sich in solch einer Konkurrenz durchsetzen.
Beim Wintertriathlon von Mals handelt es sich um eine Kombination aus Laufen, Mountainbiken und Langlauf. Ursprünglich war diese Kombination nur als Winter-Ersatzprogramm und Konditionstraining gedacht. Bald schon gab es aber die ersten regulären Wettkämpfe, und 1997 fanden die ersten Weltmeisterschaften statt – natürlich in Mals! Damit war der neue Bewerb offiziell auch von der Internationalen Triathlon Union ITU anerkannt. Der Südtiroler Wintertriathlon für Frauen und Männer findet heuer bereits zum 18. Mal statt und zählt auch zum ITU Europacup.
Der Start erfolgt am 11. März um 10:30 Uhr im Leichtathletikzentrum von Mals, wo auf der Laufbahn zuerst zwei Runden zu absolvieren sind, anschließend führt die Strecke über Laatsch und Schleis ins Dorfzentrum von Mals. Insgesamt sind das 6 km, 90 Prozent davon auf Asphalt; der Höhenunterschied beträgt rund 80 m. Danach wird es so richtig anstrengend: auf dem Mountainbike geht es von Mals über Burgeis nach Schlinig. 11 km, teils auf Schnee und mit einem Höhenunterschied von 750 m sind dabei zu bewältigen. Und weil das für einen echten Triathleten noch nicht genug ist, folgt zum Abschluss noch ein Langlaufbewerb! Auf der Loipe von Schlinig geht es in freier Technik über 7,5 km und 130 Höhenmeter, dann ist endlich das Ziel erreicht.
Körperliche und geistige Ausdauer sind natürlich – neben der nötigen Fitness – Grundvoraussetzung, um einen Triathlon erfolgreich zu absolvieren. Spannung bis zuletzt ist somit garantiert, denn nur die Besten können hier gewinnen!
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Hotel des
Monats
Monats

Urlaubsangebote
Die besten
Tipps
Tipps