[ 08.01.2012 ]
Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
Südtirol ist im Weltcup der Naturbahnrodler eine fixe Größe: gleich drei von insgesamt sechs Weltcupbewerben finden in dieser Saison in Südtirol statt! Eröffnet wird die Saison Anfang Jänner in Latzfons im Eisacktal, nun folgt Olang und danach wird Ende Jänner in Deutschnofen gerodelt.
Olang, wo sich auch die Talstation der Kabinenbahn auf Südtirols Skiberg Nummer 1, den Kronplatz, befindet, ist als Zentrum des Rodelsports weit über Südtirols Grenzen hinaus bekannt. Regelmäßig finden in Olang Weltcuprennen statt, sogar Weltmeisterschaften wurden schon ausgetragen. 1971 waren es die Kunstbahnrodler, die hier ihren Weltmeister ermittelten, 2000 folgten die Naturbahnrodler. 2008 war Olang außerdem Schauplatz der Europameisterschaften im Naturbahnrodeln. Olang hat sich damit international einen hervorragenden Ruf als Veranstalter erworben und gilt als Garant für erfolgreiche sportliche Großveranstaltungen. Die Erfahrung und die mitreißende Begeisterung der Organisatoren sorgen für reibungslosen Ablauf und tolle Stimmung unter Athleten und Publikum.
Die „Panorama“-Rodelbahn zählt mit über 1.000 m Länge, einem Höhenunterschied von 117m bei einem maximalen Gefälle von 19% sowie etlichen schwierigen Kurven zu den anspruchsvollsten Strecken im Weltcup. Hier wird auch die Rodelelite gefordert und es gewinnen tatsächlich nur die Besten.
Das Weltcup-Wochenende vom 13. bis 15. Jänner 2012 beginnt am Freitag mit den Trainingsläufen auf der „Panorama“-Rodelbahn. Am Samstag finden die Doppel-Bewerbe statt sowie die ersten Wertungsläufe für Damen und Herren im Einzel. Die abschließenden zweiten Wertungsläufe folgen am Sonntag, beendet werden die Weltcuprennen schließlich mit dem Mannschaftsbewerb.
Fantastische Rennen in toller Atmosphäre sind garantiert, wenn in Olang die Rodelstars zu Tal sausen. Das Publikum darf sich auf jede Menge Spannung und Action freuen und auf ein intensives und sicherlich auch genussreiches Wochenende in der Rodelhochburg Olang im Pustertal.
Olang, wo sich auch die Talstation der Kabinenbahn auf Südtirols Skiberg Nummer 1, den Kronplatz, befindet, ist als Zentrum des Rodelsports weit über Südtirols Grenzen hinaus bekannt. Regelmäßig finden in Olang Weltcuprennen statt, sogar Weltmeisterschaften wurden schon ausgetragen. 1971 waren es die Kunstbahnrodler, die hier ihren Weltmeister ermittelten, 2000 folgten die Naturbahnrodler. 2008 war Olang außerdem Schauplatz der Europameisterschaften im Naturbahnrodeln. Olang hat sich damit international einen hervorragenden Ruf als Veranstalter erworben und gilt als Garant für erfolgreiche sportliche Großveranstaltungen. Die Erfahrung und die mitreißende Begeisterung der Organisatoren sorgen für reibungslosen Ablauf und tolle Stimmung unter Athleten und Publikum.
Die „Panorama“-Rodelbahn zählt mit über 1.000 m Länge, einem Höhenunterschied von 117m bei einem maximalen Gefälle von 19% sowie etlichen schwierigen Kurven zu den anspruchsvollsten Strecken im Weltcup. Hier wird auch die Rodelelite gefordert und es gewinnen tatsächlich nur die Besten.
Das Weltcup-Wochenende vom 13. bis 15. Jänner 2012 beginnt am Freitag mit den Trainingsläufen auf der „Panorama“-Rodelbahn. Am Samstag finden die Doppel-Bewerbe statt sowie die ersten Wertungsläufe für Damen und Herren im Einzel. Die abschließenden zweiten Wertungsläufe folgen am Sonntag, beendet werden die Weltcuprennen schließlich mit dem Mannschaftsbewerb.
Fantastische Rennen in toller Atmosphäre sind garantiert, wenn in Olang die Rodelstars zu Tal sausen. Das Publikum darf sich auf jede Menge Spannung und Action freuen und auf ein intensives und sicherlich auch genussreiches Wochenende in der Rodelhochburg Olang im Pustertal.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia