03.09.2012
Montigglman Triathlon
Der Montigglman wird vom LC Bozen veranstaltet und setzt sich aus 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren am Mountainbike und 2,5 km Laufen zusammen. Er wird für Männer und Frauen sowohl im Einzel als auch im Staffelbewerb ausgetragen. Dieser Super Sprint-Triathlon ist fürs Publikum, aber auch für die Athleten besonders attraktiv und spektakulär. Die kurzen Distanzen und die selektive Streckenführung lassen viele spannende Positionskämpfe erwarten.
Termin für den heurigen Montigglman ist Sonntag, der 9. September 2012. Der Wettbewerb wird seit 2010 mit großem Erfolg ausgetragen und geht damit bereits zum dritten Mal über die Bühne. Mitmachen kann und soll jeder! Der Staffelbewerb, bei dem ja jeder Starter ein „Spezialgebiet“ übernimmt, ermöglich auch jenen die Teilnahme, die ihre Stärken v.a. in einem Bewerb haben. Einzige Voraussetzung ist der FITRI-Ausweis, den alle Starter besitzen müssen. Alternativ besteht noch die Möglichkeit, mit einem gültigen ärztlichen Zeugnis, das vom Haus- oder Sportarzt ausgestellt wurde, zu starten.
Termin für den heurigen Montigglman ist Sonntag, der 9. September 2012. Der Wettbewerb wird seit 2010 mit großem Erfolg ausgetragen und geht damit bereits zum dritten Mal über die Bühne. Mitmachen kann und soll jeder! Der Staffelbewerb, bei dem ja jeder Starter ein „Spezialgebiet“ übernimmt, ermöglich auch jenen die Teilnahme, die ihre Stärken v.a. in einem Bewerb haben. Einzige Voraussetzung ist der FITRI-Ausweis, den alle Starter besitzen müssen. Alternativ besteht noch die Möglichkeit, mit einem gültigen ärztlichen Zeugnis, das vom Haus- oder Sportarzt ausgestellt wurde, zu starten.
Begonnen wird mit dem Schwimmbewerb: Ein Dreieckskurs von 400 m Länge mit Wasserstart ist im kleinen Montiggler See zu bei Eppan absolvieren. Neoprenanzüge sind wegen der zu erwartenden Wassertemperaturen von 20 bis 24 Grad Celsius nicht erlaubt.
Anschließend folgt das MTB-Radrennen mit Start am Lido. Ein Rundkurs von 5 km Länge ist zweimal zu absolvieren. Die Strecke hat rund 200 Höhenmeter mit einigen sehr fordernden Steigungen, weist aber ansonsten keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Kreuzungen und Gefahrenstellen werden mit Streckenposten oder Hinweisschildern gesichert.
Zu Abschluss wird gelaufen: Drei Runden zu je 850 m um den kleinen Montiggler See müssen bewältigt werden. Nach den vorangegangenen Strapazen, zeigt sich nun, wer die meisten Kraftreserven hat. Resche Steigungen, Engstellen und einige scharfe Kurven sorgen auf jeden Fall für ein spannendes Finale dieses Triathlons.
Nach dem sportlichen Großereignis folgt noch das kulinarische: ab 16 Uhr steigt eine Pasta-Party, während der auch die Siegerehrung stattfindet. Spaß, Stimmung und gute Laune sind dabei garantiert.
Anschließend folgt das MTB-Radrennen mit Start am Lido. Ein Rundkurs von 5 km Länge ist zweimal zu absolvieren. Die Strecke hat rund 200 Höhenmeter mit einigen sehr fordernden Steigungen, weist aber ansonsten keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Kreuzungen und Gefahrenstellen werden mit Streckenposten oder Hinweisschildern gesichert.
Zu Abschluss wird gelaufen: Drei Runden zu je 850 m um den kleinen Montiggler See müssen bewältigt werden. Nach den vorangegangenen Strapazen, zeigt sich nun, wer die meisten Kraftreserven hat. Resche Steigungen, Engstellen und einige scharfe Kurven sorgen auf jeden Fall für ein spannendes Finale dieses Triathlons.
Nach dem sportlichen Großereignis folgt noch das kulinarische: ab 16 Uhr steigt eine Pasta-Party, während der auch die Siegerehrung stattfindet. Spaß, Stimmung und gute Laune sind dabei garantiert.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Urlaubsangebote