Tolle Angebote zum Start in die Wintersaison 2012/2013: Im Skigebiet Ratschings-Jaufen auf der Sonnenseite der Alpen verwöhnt man die Gäste im Dezember ganz besonders.
Skigebiet Ratschings-Jaufen
Rinner-Alm im Skigebiet Ratschings
Skifahren in Südtirol
Ratschings Teilansicht
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen ist eines der modernsten und schneesichersten in ganz Südtirol. Aus einer Seehöhe von 1.300 bis 2.150 m ist Winterspaß und Pistengaudi garantiert. „Leistungsstark, vielfältig, ursprünglich“ – getreu diesem Motto präsentiert sich Ratschings mit 20 Pisten von insgesamt 25 km Länge, acht Liftanlagen, dem Kinder-Skiland und einem brandneuen Snowpark als Urlaubshit für die ganze Familie.
Das weitläufige Gelände und die umliegenden mächtigen 3000er der Stubaier Alpen ziehen Skifahrer und Snowboarder jedes Jahr aufs Neue in ihren Bann. Geringe Wartezeiten, komfortable Aufstiegsanlagen, gemütliche Skihütten und eine intakte Natur machen das Skifahren hier zum Wohlfühl-Erlebnis. Im Service-Gebäude an der Talstation der neuen 8er-Kabinenbahn gibt es ein modernes Skidepot, wo die gesamte Skiausrüstung diebstahlsicher und hygienisch verwahrt werden kann. Das integrierte Belüftungs- und Desinfizierungssystem hält Schuhe und Kleidung warm und trocken.
Das gesamte Gebiet Ratschings-Ridnaun-Jaufental ist außerdem Mitglied der „Alpine Pearls“, einer Kooperation zur Förderung der klimaschonenden Mobilität. Hier können Sie im Urlaub getrost aufs eigene Auto verzichten. Der Skibus ist gratis und verkehrt täglich während der gesamten Saison. So kommen Sie bequem von Ihrem Urlaubsquartier zum Skilift.
Spezielle Dezember-Packages
Die Skisaison 2012/2013 wird in Ratschings am 30. November eröffnet. Vom 30.11. bis zum 22.12. läuft auch die Aktion „Der erste Schnee“, bei der den Gästen ein ganzer Skiurlaubstag geschenkt wird. Vier Übernachtungen zum Preis von drei und der Skipass Südtiroler Wipptal ebenfalls für vier Tage zum Preis für drei sind die Inklusivleistungen, die Ihnen den Aufenthalt versüßen. Zusätzlich können Sie in der Skischule vier Privatstunden zum Preis von drei buchen und beim Skiverleih die komplette Skiausrüstung vier Tage lang zum Preis von drei ausleihen. Obendrauf gibt’s auch noch ein kleines Erinnerungsgeschenk.
Das Wochenende vom 15. zum 16. Dezember steht unter dem Motto „Welcome-Weekend“. An diesen beiden Tagen gibt es den 2-Tages-Skipass im Skigebiet Ratschings-Jaufen für alle zum einmaligen Sonderpreis von nur 37 Euro. Genießen Sie also den Start in die Skisaison mit einem der tollen Angebote im Skigebiet Ratschings-Jaufen. Hier ist der Dezember ein Hit!
Das Sport- und Wellnesshotel Ratschings direkt an der Piste im Skigebiet Ratschings und an den Wanderwegen des Wandergebiets Ratschings verwöhnt seine Gäste mit gepflegter und familiärer Gastlichkeit.
In der kleinen Fuggerstadt Sterzing in den Südtiroler Alpen liegt das 4 Sterne Sporthotel Zoll. Die eindrucksvolle Berglandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Schöne Wander- und Bergtouren im Frühling und Sommer oder Winterspass ist in den Skigebieten Rosskopf, Ladurns und Ratschings garantiert.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserem familiengeführten Hotel in Ratschings. Hier finden Sie Erholung und Entspannung in einer wunderschönen Umgebung. Das Hotel Bergblick liegt auf einer Höhe von 1.250 Metern und ist Ausgangspunkt von zahlreichen Wanderwegen. Nur rund 1 km von Bichl und 10 km von Sterzing entfernt, wohnen Sie hier idyllisch und doch zentral gelegen. Mit den Skigebieten Ratschings-Jaufen (ca. 1,2 km), Rosskopf Sterzing (ca. 15 km) und Ladurns Pflersch (ca. 25 km) befinden sich gleich drei große Skigebiete in der Nähe.
Am 23. Dezember 2012 kommt das Friedenslicht wieder nach Südtirol, wo es von italienisch- und deutschsprachigen Pfadfindern in Empfang genommen und dann im ganzen Land verteilt wird.
Das Festival für zeitgenössischen regionalen Tanz bringt zahlreiche spannende Aufführungen auf die Bühnen von Bozen, Meran, Brixen, Schlanders und Lana.
Latsch im Vinschgau ist ein Paradies für Trailbiker. Bei der Trail Trophy – The Soulride Experience im Juni wird in vier Etappen und etlichen Sonderprüfungen der beste Trailbiker gesucht.
Die Natur hat Südtirol reich beschenkt. Heilkräuter und Gewürzpflanzen gedeihen hier in einer intakten Umwelt besonders gut und überreich an Inhaltsstoffen und Aromen.
Zum Sommerbeginn verwandelt sich die Talferpromenade im Herzen von Südtirols Landeshauptstadt Bozen in ein riesiges, kunterbuntes Kinderparadies. Die Stiftung Südtiroler Sparkasse öffnet alljährlich die Tore ihres Gartens und lädt zu einem Kinderfestival der Extraklasse! Zehn Tage lang – immer um das lange Pfingstwochenende herum – dreht sich dann alles um die Kinder.
24.01.2012 - Das Skispringen wird zurzeit von zwei Stubaitalern dominiert: Gregor Schlierenzauer, der Gewinner der Vierschanzentournee 2011/12, und Andreas Kofler, der Führende in der Weltcup-Gesamtwertung.
Das Highlight für alle Gourmets und Käsefans ist im Monat März mit Sicherheit das Käsefestival in Sand in Taufers. Zahlreiche Gäste strömen zu diesem Genuss-Event im Hauptort des Tauferer Ahrntales, ist dieses doch mittlerweile eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen zum Thema Käse im ganzen Alpenraum.
Wintertriathlon 11.3.2012, Mals Der Vinschgau mit seiner beeindruckenden und wunderschönen Landschaft bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für sportliche Betätigungen aller Art.
Nostalgie ist derzeit groß im Trend, auch im Skisport! Und St. Anton am Arlberg, Austragungsort der Ski-WM von 2001, ist ja einer der traditionsreichsten und ältesten Skiorte in den Alpen.
19. – 21.2.2012 - Nicht direkt am Stilfserjoch, wie der Name vermuten ließe, sondern am sonnigen Talgrund des Vinschgaus, rund 20 km von der Passhöhe entfernt, liegt die Gemeinde Prad.
10. – 12.2.2012, Schnals 9. – 11.3.2012, Sulden.Ein Top-Event der Freeride-Szene findet demnächst sowohl im Schnalstal als auch in Sulden in der Ortler-Skiarena statt: Der Freeride Hero! Freeriden erfreut sich als Alternative zum überregelmentierten Pistenbetrieb immer größerer Beliebtheit.
16. – 19.2.2012 Ein neues Festival startet heuer im Februar in Bozen: das Family Festival. Mitten im Fasching dreht sich dabei natürlich alles um Spaß und Familie. Am Waltherplatz, im Herzen von Südtirols Landeshauptstadt, werden unter freiem Himmel mehrere Bühnen aufgebaut, auf denen dann Puppentheater aus ganz Europa ihre Stücke zum Besten geben werden.
10. – 11.2.2012,Skicross gehört unter den zahlreichen neuen Trendsportarten sicherlich zu den absoluten Publikumshits. Die Cross-Bewerbe garantieren einfach Spannung und Action bis zur letzten Sekunde.
4. und 5.2.2012 - Das Skigebiet Ratschings-Jaufen ist ein kleines Paradies für Snowboarder. Das beweisen auch die regelmäßig hier abgehaltenen FIS-Rennen. Der Europacup der Snowboarder stand allerdings in der Saison 2011/12 bislang unter keinem günstigen Stern.
Helm bei Innichen.Dass es bei winterlichen Wettkämpfen durchaus sportlich ambitioniert, aber dennoch alles andere als ernst zugehen kann, das beweist das große Schneeschaufelrennen im Skigebiet Helm in den Sextener Dolomiten.
21. – 28.1.2012. Eine Ballonfahrt gehört sicherlich zu den allerschönsten Erlebnissen, die man sich nur vorstellen kann. Das sanfte und scheinbar schwerelose Dahingleiten in der offenen Gondel mit nichts als dem riesigen, bunten Ballon zwischen sich und den endlosen Weiten des Himmels kann einen in beinah rauschartige Stimmung versetzen.
22. – 27.1.2012. Für alle Gourmets und Liebhaber exklusiver Kochkunst gibt es im Jänner nur ein Ziel: Alta Badia in Südtirol! Hier findet der ultimative kulinarische Event dieses Winters statt, der Chef‘s Cup Südtirol 2012.
13. – 15.1.2012, Olang im Pustertal ist im Jänner Schauplatz eines Weltcup-Wochenendes im Naturbahnrodeln. Vom 13. bis 15. Jänner macht der Weltcuptross in Olang am Fuße des Kronplatz Station, und die besten Rodler der Welt werden um den Sieg und wertvolle Weltcuppunkte kämpfen.
8. – 13.1.2012. Jedes Jahr Anfang Jänner wird eines der schönsten Skigebiete Südtirols zum großen Freiluft-Künstleratelier! Denn beim Internationalen Schneeskulpturenwettbewerb in der Skiarena Klausberg, den Klausberg Ice Games, kommen Künstler aus der ganzen Welt, um in Steinhaus im Ahrntal die wundervollsten Figuren und Skulpturen aus dem Schnee zu zaubern und den Titel des Eiskönigs zu erringen.
12. – 22.1.2012. Ein ganz besonderes kulinarisches Highlight findet im Jänner in Kastelruth statt: die Kastelruther Hoazetkuchl. Dabei machen die Gäste in der Ferienregion Seiseralm einen Sprung um gut hundert Jahre zurück in die Vergangenheit und nehmen so teil an einer traditionellen Hochzeitstafel unserer Vorfahren.
13. – 22.1.2012 Das sportliche Großereignis dieses Winters findet von 13. bis 22. Jänner in Innsbruck statt: die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele der Geschichte! Damit kommt Olympia nach 1964 und 1976 erneut zurück nach Tirol, und schon zum dritten Mal wird dann das Olympische Feuer in der Landeshauptstadt entzündet – ein weltweit einzigartiger Rekord!