[ 05.02.2012 ]
Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
Neben dem fahrerischen Können sind hier auch noch Taktik, Mut zum Risiko und Glück ausschlaggebend. Seit dem Jahr 2000 gibt es internationale Wettkämpfe in dieser Sportart, 2005 wurden die ersten Weltmeisterschaften ausgetragen und seit 2010 ist Skicross auch olympisch.
Am 10. und 11. Februar 2012 werden auch am Kronplatz, dem Skiparadies im Pustertal, Skicross-Rennen veranstaltet. Doch der Kronplatz wäre nicht Südtirols Skiberg Nr. 1 würde man sich mit einem „gewöhnlichen“ Bewerb zufrieden geben. Nein, beim Kronplatz Cross wird diese an sich schon ungemein spannende Disziplin in eine neue und einzigartige Dimension gestellt. Aus der traditionellen Form des Einzelwettkampfes wird dabei nun ein Teambewerb, der noch dazu bei Nacht und als Staffellauf ausgetragen wird!
Publikumsmassen in stockdunkle Nacht, nur die Piste mit ihren Schanzen und Obstacles ist strahlend hell erleuchtet – so muss man sich das Szenario vorstellen, das einen beim Kronplatz Cross erwartet. Die Cross-Strecke liegt oberhalb von Olang bei der Talstation Gassl und ist ausgesprochen selektiv. Die Athleten treten in Dreierteams an. Die Startläufer jeder Mannschaft eröffnen das Rennen, stürzen sich den steilen Hang hinunter und matchen sich auf der schwierigen Strecke mit zahlreichen Hindernissen. Sobald sie das Ziel erreicht haben, müssen sie einen Knopf drücken, der den Start für den nächsten Läufer des Teams freigibt. Sieger ist dasjenige Team, dessen Schlussläufer dann als erster die Ziellinie passiert.
Am Freitag, den 10.2. finden die Qualifikationsläufe statt. Teilnehmen kann am Kronplatz Cross grundsätzlich jeder, der Skifahren kann. Entsprechende Erfahrung und hervorragendes fahrerisches Können sind allerdings Voraussetzung, um diesen Bewerb auch zu überstehen. Und auch etwas Mut ist nötig, um auf der selektiven Strecke im Kampf Mann gegen Mann erfolgreich zu sein. Die 19 besten Teams der Qualifikation ziehen ins Finale ein, dazu kommen noch fünf Profi-Mannschaften, die eine Wild Card erhalten.
Insgesamt 24 Teams bestreiten also die Finalläufe am Samstag, den 11.2. ab 20:30 Uhr. Hier gibt es dann wirklich kein Pardon mehr, hier wird Runde für Runde beinhart ums Weiterkommen gekämpft. Die letzten vier Teams bestreiten sodann das abschließende große Finale, in dem der Sieger des Kronplatz Cross 2012 ermittelt wird. Neben Prämien und Sachpreisen erhalten die drei erstplatzierten Mannschaften auch Preisgelder.
Das Publikum kann die Rennen am Kronplatz hautnah miterleben. Auf der Party-Line, die vom Start bis zum Ziel direkt neben der Strecke verläuft, ist man unmittelbar am Geschehen dran: Nervenkitzel und Rennatmosphäre pur sind beim Kronplatz Cross garantiert!
Am 10. und 11. Februar 2012 werden auch am Kronplatz, dem Skiparadies im Pustertal, Skicross-Rennen veranstaltet. Doch der Kronplatz wäre nicht Südtirols Skiberg Nr. 1 würde man sich mit einem „gewöhnlichen“ Bewerb zufrieden geben. Nein, beim Kronplatz Cross wird diese an sich schon ungemein spannende Disziplin in eine neue und einzigartige Dimension gestellt. Aus der traditionellen Form des Einzelwettkampfes wird dabei nun ein Teambewerb, der noch dazu bei Nacht und als Staffellauf ausgetragen wird!
Publikumsmassen in stockdunkle Nacht, nur die Piste mit ihren Schanzen und Obstacles ist strahlend hell erleuchtet – so muss man sich das Szenario vorstellen, das einen beim Kronplatz Cross erwartet. Die Cross-Strecke liegt oberhalb von Olang bei der Talstation Gassl und ist ausgesprochen selektiv. Die Athleten treten in Dreierteams an. Die Startläufer jeder Mannschaft eröffnen das Rennen, stürzen sich den steilen Hang hinunter und matchen sich auf der schwierigen Strecke mit zahlreichen Hindernissen. Sobald sie das Ziel erreicht haben, müssen sie einen Knopf drücken, der den Start für den nächsten Läufer des Teams freigibt. Sieger ist dasjenige Team, dessen Schlussläufer dann als erster die Ziellinie passiert.
Am Freitag, den 10.2. finden die Qualifikationsläufe statt. Teilnehmen kann am Kronplatz Cross grundsätzlich jeder, der Skifahren kann. Entsprechende Erfahrung und hervorragendes fahrerisches Können sind allerdings Voraussetzung, um diesen Bewerb auch zu überstehen. Und auch etwas Mut ist nötig, um auf der selektiven Strecke im Kampf Mann gegen Mann erfolgreich zu sein. Die 19 besten Teams der Qualifikation ziehen ins Finale ein, dazu kommen noch fünf Profi-Mannschaften, die eine Wild Card erhalten.
Insgesamt 24 Teams bestreiten also die Finalläufe am Samstag, den 11.2. ab 20:30 Uhr. Hier gibt es dann wirklich kein Pardon mehr, hier wird Runde für Runde beinhart ums Weiterkommen gekämpft. Die letzten vier Teams bestreiten sodann das abschließende große Finale, in dem der Sieger des Kronplatz Cross 2012 ermittelt wird. Neben Prämien und Sachpreisen erhalten die drei erstplatzierten Mannschaften auch Preisgelder.
Das Publikum kann die Rennen am Kronplatz hautnah miterleben. Auf der Party-Line, die vom Start bis zum Ziel direkt neben der Strecke verläuft, ist man unmittelbar am Geschehen dran: Nervenkitzel und Rennatmosphäre pur sind beim Kronplatz Cross garantiert!
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia