[ 05.01.2012 ]
Kastelruther Hoazetkuchl
Hoazetkuchl heißt so viel wie „Hochzeitsküche“, und tatsächlich geht es dabei um die typischen Gerichte einer Südtiroler Bauernhochzeit. Da ist freilich noch keine Rede von moderner, leichter und kalorienbewusster Küche, ganz im Gegenteil! Hier kommen bodenständige Gerichte auf den Tisch, manche für heutige Begriffe vielleicht etwas deftig, aber dafür umso köstlicher! Die Kastelruther Köche halten sich bei der Zubereitung streng an die Vorgaben der Überlieferung und an die Originalrezepte, die hier in Südtirol in vielen Küchen und Stuben auch heute noch liebevoll aufbewahrt werden.
Zu solch einem richtigen Hochzeitsmenü gehören bestimmte althergebrachte Gerichte wie Plent oder Graukas, Knödel oder Kastelruther Krapfen. Bei solchen kulinarischen Leckerbissen kommen v.a. die Liebhaber traditioneller und heute teils recht selten gewordener Gerichte auf ihre Kosten. So ein Hoazetkuchl-Menü ist ja auch ein kulturhistorisches Erlebnis, steht es doch in enger Verbundenheit mit der Tradition und den alten Festen und Bräuchen der Bevölkerung.
Graukas mit Zwiebeln etwa ist die klassische „Vormas“, die Vorspeise solch eines Menüs. Dann folgen ein Bauerngröstl – gekochtes und in der Pfanne angebratenes Rindfleisch mit Erdäpfeln und Speckkrautsalat als Beilage – oder ein Hochzeits-Pfandl mit Butterbohnen und Erdäpfeln. Auch Kalbsleber oder Gamsrücken zählen zu den traditionellen Hauptgerichten, als Beilage wird Plent (Polenta) oder Schwarzplent (Buchweizen) serviert. Selbstverständlich gibt es auch eine Vielzahl von Knödeln und Strudeln.
Als Nachspeise warten dann noch süße Köstlichkeiten wie Buchteln mit Vanillesoße, Strauben mit Apfelmus oder Preiselbeeren und die berühmten Kastelruther Krapfen. Schon beim Aufzählen all dieser Leckereien läuft einem das Wasser im Munde zusammen!
Vom 12. bis zum 22. Jänner 2012 können Sie all das bei der Kastelruther Hoazetkuchl genießen. Und bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch das verschneite Kastelruth am Fuße der Seiseralm kommt richtige Hochzeitsstimmung auf wie anno dazumal...
Zu solch einem richtigen Hochzeitsmenü gehören bestimmte althergebrachte Gerichte wie Plent oder Graukas, Knödel oder Kastelruther Krapfen. Bei solchen kulinarischen Leckerbissen kommen v.a. die Liebhaber traditioneller und heute teils recht selten gewordener Gerichte auf ihre Kosten. So ein Hoazetkuchl-Menü ist ja auch ein kulturhistorisches Erlebnis, steht es doch in enger Verbundenheit mit der Tradition und den alten Festen und Bräuchen der Bevölkerung.
Graukas mit Zwiebeln etwa ist die klassische „Vormas“, die Vorspeise solch eines Menüs. Dann folgen ein Bauerngröstl – gekochtes und in der Pfanne angebratenes Rindfleisch mit Erdäpfeln und Speckkrautsalat als Beilage – oder ein Hochzeits-Pfandl mit Butterbohnen und Erdäpfeln. Auch Kalbsleber oder Gamsrücken zählen zu den traditionellen Hauptgerichten, als Beilage wird Plent (Polenta) oder Schwarzplent (Buchweizen) serviert. Selbstverständlich gibt es auch eine Vielzahl von Knödeln und Strudeln.
Als Nachspeise warten dann noch süße Köstlichkeiten wie Buchteln mit Vanillesoße, Strauben mit Apfelmus oder Preiselbeeren und die berühmten Kastelruther Krapfen. Schon beim Aufzählen all dieser Leckereien läuft einem das Wasser im Munde zusammen!
Vom 12. bis zum 22. Jänner 2012 können Sie all das bei der Kastelruther Hoazetkuchl genießen. Und bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch das verschneite Kastelruth am Fuße der Seiseralm kommt richtige Hochzeitsstimmung auf wie anno dazumal...
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia