25.05.2012
EM-Vorbereitung in Tirol
In der Sonnenstadt Lienz hat das polnische Nationalteam sein Quartier bezogen. Osttirol mit seinem gesunden Klima, der wunderbaren Landschaft und einer perfekten Infrastruktur hat ja regelmäßig Spitzensportler und –teams aus aller Welt zu Gast. Die Trainingsbedingungen hier ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf sportliche Großereignisse. Auch der Trainer des polnischen Fußball-Nationalteams, Franciszek Smuda, zeigt sich begeistert von Lienz. Das Team hätte hier einfach alles, was für die Vorbereitung auf die Heim-EM nötig sei. Das Umfeld sowie die Qualität und der Service in einem renommierten 5-Sterne-Hotel waren ausschlaggebend für die Wahl des Trainingslagers. Auch die herzliche und gastfreundliche Atmosphäre in Lienz ist ideal, so dass die Mannschaft jederzeit die nötige Ruhe und Abgeschiedenheit vom Medienrummel finden kann.
Für Polen als Co-Veranstalter hat die EM ja einen extra hohen Stellenwert, will man doch vor eigenem Publikum besonders gut abschneiden. Mit dem Double-Gewinner-Trio von Borussia Dortmund – Robert Lewandowski, Lukasz Piszczek und Jakub Blaszczykowkski – sowie dem Arsenal-Tormann Lukasz Fabianski hat Polen diesmal wieder absolute Top-Stars im Kader, die der Mannschaft das nötige Profil geben sollten, um in die Play-off-Phase des Turniers vorzustoßen.
Auch der Europameister von 2004, Griechenland, ist wieder mit von der Partie. Zur Vorbereitung auf das Turnier ist das griechische Nationalteam nach Kitzbühel gekommen. Kitzbühel punktet ebenso wie Lienz mit professionellem Service, perfekten Trainingsbedingungen und gastfreundlicher Atmosphäre. Die reine, klare Bergluft und das gesunde Klima der Kitzbüheler Alpen ermöglichen eine optimale Vorbereitung, nach der die Sportler physisch in bester Verfassung sind, um die Strapazen des langen EM-Turniers erfolgreich zu bewältigen. Für Griechenland, das ja derzeit mit ganz anderen Schlagzeilen in den Medien präsent ist, wäre ein gutes Abschneiden bei der Fußball-EM doppelt wichtig.
Auch der Europameister von 2004, Griechenland, ist wieder mit von der Partie. Zur Vorbereitung auf das Turnier ist das griechische Nationalteam nach Kitzbühel gekommen. Kitzbühel punktet ebenso wie Lienz mit professionellem Service, perfekten Trainingsbedingungen und gastfreundlicher Atmosphäre. Die reine, klare Bergluft und das gesunde Klima der Kitzbüheler Alpen ermöglichen eine optimale Vorbereitung, nach der die Sportler physisch in bester Verfassung sind, um die Strapazen des langen EM-Turniers erfolgreich zu bewältigen. Für Griechenland, das ja derzeit mit ganz anderen Schlagzeilen in den Medien präsent ist, wäre ein gutes Abschneiden bei der Fußball-EM doppelt wichtig.
Sirtaki in Kitzbühel und Kufstein
Für die Fußballfans in Tirol und Südtirol von besonderem Interesse sind v.a. die Testspiele, die in der Alpenregion angesetzt sind. Griechen spielt gleich zweimal in Kufstein: am 26. Mai gegen Slowenien und am 31. Mai gegen Armenien. Beide Spiele finden im Grenzlandstadion von Kufstein statt. Auch das Team des zweiten EM-Veranstalters, der Ukraine, wird in Kufstein zu einem Testspiel antreten, und zwar am 28. Mai gegen Estland. Am 1. Juni kommt es dann in Innsbruck zu einem freundschaftlichen Länderspiel zwischen der Ukraine und dem österreichischen Nationalteam. Dabei kommen die Fußballfans schon vorab in den Genuss heißer EM-Atmosphäre.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Urlaubsangebote