Dolomythos in Innichen
Fossilien und Mineralien weisen die Dolomiten als reichhaltiges Archiv für geologische Prozesse aus: Vulkane, Wüstenlandschaften, Korallenriffe und Tiefseebecken in den verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen sowie die Entwicklung der Flora und Fauna finden hier ihre bildliche Darstellung. Für Kinder gibt es einen ausgedehnten Bereich und die Möglichkeit zu einer Schatzsuche.
Entdecken in Südtirol: Museum „Dolomythos“ in Innichen
In die geheimnisvolle Welt der Sagen und Legenden taucht man im Museum „Dolomythos“ in Innichen ein, außerdem können die Besucher hier eine kleine Zeitreise unternehmen und Dinosaurier, versteinerte Landschaften sowie eindrucksvolle Pflanzen kennenlernen.
Das Museum „Dolomythos“ ist das wichtigste und größte Dolomitenmuseum, das sich in verschiedenste Ausstellungsbereiche unterteilt, darunter beispielsweise die Geschichte der Dolomiten, die Welt der Saurier, Sagen und Legenden sowie die Magie der Pflanzen.
Das Museum „Dolomythos“ ist das wichtigste und größte Dolomitenmuseum, das sich in verschiedenste Ausstellungsbereiche unterteilt, darunter beispielsweise die Geschichte der Dolomiten, die Welt der Saurier, Sagen und Legenden sowie die Magie der Pflanzen.
Ausstellung voller High Lights
Weltweit sind die Dolomiten aufgrund ihrer herausragenden Schönheit sehr bekannt. Nirgendwo sonst existieren sanfte Almen und schroffe Felsmassive so eng nebeneinander und in der historischen Villa Wachtler können die Besucher in die Entstehungsgeschichte der Bergwelt eintauchen. Darüber hinaus soll in den Dolomiten auch die Geburtsstätte zahlreicher Dinosaurier liegen. Der Werdegang der beeindruckenden Tiere wird im Museum anhand zahlreicher Originalfunde bzw. Rekonstruktionen präsentiert. Begeben Sie sich außerdem auf die Spuren der Waldmenschen und Kräuterfrauen und lernen Sie unterschiedlichste Pflanzen und ihre medizinischen Eigenschaften kennen. Darüber hinaus können die Besucher auch Teile des größten Goldfundes der Alpen bestaunen, der um die 30 Kilogramm wiegt.
Entdeckungen für Kinder
Aber auch für die kleinen Gäste stellt ein Besuch im Museum „Dolomythos“ ein unvergessliches Erlebnis dar. So können sie sich zum Beispiel auf Schatzsuche begeben und echtes Gold oder einen persönlichen Edelstein finden. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in die schönsten Sagen und Märchen rund um die Dolomiten einzutauchen und Felsenmenschen, die Schneekönigin Samblana oder den Riesen Haunold kennenzulernen.
Adresse: Villa Wachtler, P.-P.-Rainer-Straße 11, 39038 Innichen , Tel. 0474/913462
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet Mo-Sa 10-12, 15-19 15. Juli - 10. September täglich 10-12, 15-19
www.dolomythos.com
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet Mo-Sa 10-12, 15-19 15. Juli - 10. September täglich 10-12, 15-19
www.dolomythos.com
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Auch interessant
- Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer
- Das Erlebnisbergwerk in Villanders
- Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal
- Museum Schloss Moos-Schulthaus
- Das Südtiroler Obstbaumuseum
- Südtiroler Archäologiemuseum
- Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol
- Südtiroler Bergbaumuseum - Museumsbereich Ahrntal
- Pharmaziemuseum Brixen
- Dorfmuseum Tramin
- Lodenmuseum in Vintl
- Südtiroler Weinmuseum
- Augustiner Chorherrenstift Neustift in Vahrn
- Stadtmuseum Klausen
- Diözesanmuseum Brixen
- Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal
- Stadtmuseum Meran
- Mineralienmuseum Teis in Villnöss
- Stadtmuseum Bruneck
- Museum de Gherdeina
- Stadtmuseum Bozen
- Museion: Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen
- Touriseum - Landesmuseum für Tourismus - Schloss Trauttmansdorff
- Stadtmuseum Sterzing und Multscher Museum
- Frauenmuseum in Meran
- Nachgefragt: Warum man das Messner Mountain Museum Corones in Südtirol besuchen sollte
- Messner Mountain Museum Ortles
- BergbauWelt Ridnaun - Schneeberg Bergwerkmuseum
- ArcheoParc im Schnalstal
- Gebietsmuseum Deutschnofen
- Naturmuseum Südtirol in Bozen