[ 28.12.2009 ]
Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
Ganz besonders widmet man sich in Antholz dem Biathlon, seit 20 Jahren ist man fixer Bestandteil des Weltcup-Kalenders und 2007 wurden hier sogar die Weltmeisterschaften ausgetragen.
Das Antholzertal – ein Seitental des Pustertales – erstreckt sich bis zum Stallersattel an der Grenze zu Osttirol. Am Ende des Tales in wunderbarer Lage neben dem malerischen Antholzer See und zu Füßen des mächtigen Hochgall befindet sich das Biathlonzentrum, das anlässlich der WM 2007 modernst ausgebaut wurde. Für die Athleten wichtig sind die großzügigen Service- und Aufenthaltsräume direkt im Stadion, das Publikum kann sich v.a. über die neue Tribüne mit 6.500 Plätzen freuen. Hier befinden wir uns übrigens auf 1.600m Seehöhe, das ist nicht nur eine verlässliche (Natur)Schneegarantie, sondern bedeutet auch, dass Antholz der höchst gelegene Biathlon-Weltcuport auf der ganzen Welt ist.
Auch 2010 ist Antholz wieder Weltcup-Schaulatz. Von 20. bis 24. Jänner finden je drei Bewerbe für Frauen und Männer statt. Sowohl Einzelbewerbe und Sprintrennen stehen am Programm, als auch die spannenden Verfolgungsrennen zum Abschluss am Samstag und Sonntag. Erwartet wird natürlich die gesamte Weltcup-Elite von Michael Gries über Christoph Sumann bis zum großen Ole Einar Bjørndalen, denn Antholz ist für alle ein absoluter Saison-Höhepunkt! Biathlon zählt zu den schwierigsten Sportarten überhaupt, denn die Kombination aus Langlauf und Schießen stellt höchste Anforderungen an Körper und Geist. Zu der Athletik und Ausdauer, die fürs Langlaufen Voraussetzung sind, braucht es ebenso mentale Stärke, Konzentration und eine ruhige Hand fürs Schießen. Diese zwei ganz unterschiedlichen Komponenten machen jeden Biathlon-Wettkampf so ungemein spannend.
Sind Sie womöglich auf den Geschmack gekommen? Wollen Sie sich selbst im Biathlon versuchen? In Antholz in Südtirol ist dies kein Problem, hier gibt es eine Biathlon- und Langlaufschule und für angehende Biathleten spezielle Urlaubsangebote. Sie finden professionelle Lehrer, traumhafte Loipen, und auch das Schießen können Sie erlernen: Im Biathlon-Stadion von Antholz stehen Sie ja sozusagen in den Spuren der Weltmeister!
Biathlon WC 2010 in Antholz
Das Antholzertal – ein Seitental des Pustertales – erstreckt sich bis zum Stallersattel an der Grenze zu Osttirol. Am Ende des Tales in wunderbarer Lage neben dem malerischen Antholzer See und zu Füßen des mächtigen Hochgall befindet sich das Biathlonzentrum, das anlässlich der WM 2007 modernst ausgebaut wurde. Für die Athleten wichtig sind die großzügigen Service- und Aufenthaltsräume direkt im Stadion, das Publikum kann sich v.a. über die neue Tribüne mit 6.500 Plätzen freuen. Hier befinden wir uns übrigens auf 1.600m Seehöhe, das ist nicht nur eine verlässliche (Natur)Schneegarantie, sondern bedeutet auch, dass Antholz der höchst gelegene Biathlon-Weltcuport auf der ganzen Welt ist.
Auch 2010 ist Antholz wieder Weltcup-Schaulatz. Von 20. bis 24. Jänner finden je drei Bewerbe für Frauen und Männer statt. Sowohl Einzelbewerbe und Sprintrennen stehen am Programm, als auch die spannenden Verfolgungsrennen zum Abschluss am Samstag und Sonntag. Erwartet wird natürlich die gesamte Weltcup-Elite von Michael Gries über Christoph Sumann bis zum großen Ole Einar Bjørndalen, denn Antholz ist für alle ein absoluter Saison-Höhepunkt! Biathlon zählt zu den schwierigsten Sportarten überhaupt, denn die Kombination aus Langlauf und Schießen stellt höchste Anforderungen an Körper und Geist. Zu der Athletik und Ausdauer, die fürs Langlaufen Voraussetzung sind, braucht es ebenso mentale Stärke, Konzentration und eine ruhige Hand fürs Schießen. Diese zwei ganz unterschiedlichen Komponenten machen jeden Biathlon-Wettkampf so ungemein spannend.
Sind Sie womöglich auf den Geschmack gekommen? Wollen Sie sich selbst im Biathlon versuchen? In Antholz in Südtirol ist dies kein Problem, hier gibt es eine Biathlon- und Langlaufschule und für angehende Biathleten spezielle Urlaubsangebote. Sie finden professionelle Lehrer, traumhafte Loipen, und auch das Schießen können Sie erlernen: Im Biathlon-Stadion von Antholz stehen Sie ja sozusagen in den Spuren der Weltmeister!
Biathlon WC 2010 in Antholz
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern