Karte einblenden
[ 30.08.2009 ]

Karwendelmarsch

Ein Wanderevent der Extraklasse ist der Karwendelmarsch am 12. September! Nach fast 20 Jahren Pause haben die Ferienregion Achensee und die Olympiaregion Seefeld diesen Klassiker des Bergsports nun endlich wieder zum Leben erweckt.Der Alpenpark Karwendel ist mit 727 km² Tirols größtes Schutzgebiet.

Die Landschaft hier ist von einzigartiger Schönheit, und es ist deshalb kein Wunder, dass auch heute noch viele der damaligen Teilnehmer von den legendären Karwendelmärschen schwärmen, deren letzter 1990 stattfand.

Die Initiatoren sehen den Karwendelmarsch zwar auch als sportlichen Wettbewerb, in erster Linie aber als Veranstaltung für Genusswanderer. Verschiedene Routen bieten für alle Leistungsstufen das passende Anforderungsprofil. Neben dem klassischen Marsch über 52 km von Scharnitz nach Pertisau am Achensee gibt es auch eine kürzere und etwas „gemütlichere“ Strecke über ca. 35 km. Ganz im Trend liegt die Neuerung, dass beide Strecken auch in einer eigenen Nordic Walking-Klasse absolviert werden können. Und die besonders Ambitionierten haben die Möglichkeit, die lange Distanz auch in der Laufklasse (mit Zeitnehmung) in Angriff zu nehmen! Alle Teilnehmer erhalten übrigens als Andenken und Leistungsbestätigung eine Medaille.

Ein zentrales Anliegen der Veranstalter ist die Vermittlung des Naturschutzgedankes und die Bewusstseinsbildung für den Alpenpark Karwendel. Die Organisation erfolgte deshalb gemeinsam mit dem Alpenpark und unter strengen Auflagen seitens der Landesregierung. Das Rahmenprogramm und eine speziell aufgelegte Broschüre informieren über die Verhaltensregeln im Schutzgebiet, denn bei der erwarteten hohen Teilnehmerzahl ist es wichtig, dass jeder einzelne sich an diese Regeln hält. Außerdem werden an mehreren ausgewählten Stationen entlang der Route erfahrene Naturparkführer den Arten-, Pflanzen- und Wasserreichtum der Region erklären und die topografischen und klimatischen Besonderheiten erläutern. Getreu dem Motto des Alpenparks – „Natur schützen, begreifen und erleben“ – soll so diese einzigartige Landschaft mit ihren Wildbächen, Urwäldern und seltenen Tierarten wie dem Steinadler für die Besucher greifbar und erlebbar werden.

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK