[ 30.08.2009 ]
Karwendelmarsch
Die Landschaft hier ist von einzigartiger Schönheit, und es ist deshalb kein Wunder, dass auch heute noch viele der damaligen Teilnehmer von den legendären Karwendelmärschen schwärmen, deren letzter 1990 stattfand.
Die Initiatoren sehen den Karwendelmarsch zwar auch als sportlichen Wettbewerb, in erster Linie aber als Veranstaltung für Genusswanderer. Verschiedene Routen bieten für alle Leistungsstufen das passende Anforderungsprofil. Neben dem klassischen Marsch über 52 km von Scharnitz nach Pertisau am Achensee gibt es auch eine kürzere und etwas „gemütlichere“ Strecke über ca. 35 km. Ganz im Trend liegt die Neuerung, dass beide Strecken auch in einer eigenen Nordic Walking-Klasse absolviert werden können. Und die besonders Ambitionierten haben die Möglichkeit, die lange Distanz auch in der Laufklasse (mit Zeitnehmung) in Angriff zu nehmen! Alle Teilnehmer erhalten übrigens als Andenken und Leistungsbestätigung eine Medaille.
Ein zentrales Anliegen der Veranstalter ist die Vermittlung des Naturschutzgedankes und die Bewusstseinsbildung für den Alpenpark Karwendel. Die Organisation erfolgte deshalb gemeinsam mit dem Alpenpark und unter strengen Auflagen seitens der Landesregierung. Das Rahmenprogramm und eine speziell aufgelegte Broschüre informieren über die Verhaltensregeln im Schutzgebiet, denn bei der erwarteten hohen Teilnehmerzahl ist es wichtig, dass jeder einzelne sich an diese Regeln hält. Außerdem werden an mehreren ausgewählten Stationen entlang der Route erfahrene Naturparkführer den Arten-, Pflanzen- und Wasserreichtum der Region erklären und die topografischen und klimatischen Besonderheiten erläutern. Getreu dem Motto des Alpenparks – „Natur schützen, begreifen und erleben“ – soll so diese einzigartige Landschaft mit ihren Wildbächen, Urwäldern und seltenen Tierarten wie dem Steinadler für die Besucher greifbar und erlebbar werden.
Die Initiatoren sehen den Karwendelmarsch zwar auch als sportlichen Wettbewerb, in erster Linie aber als Veranstaltung für Genusswanderer. Verschiedene Routen bieten für alle Leistungsstufen das passende Anforderungsprofil. Neben dem klassischen Marsch über 52 km von Scharnitz nach Pertisau am Achensee gibt es auch eine kürzere und etwas „gemütlichere“ Strecke über ca. 35 km. Ganz im Trend liegt die Neuerung, dass beide Strecken auch in einer eigenen Nordic Walking-Klasse absolviert werden können. Und die besonders Ambitionierten haben die Möglichkeit, die lange Distanz auch in der Laufklasse (mit Zeitnehmung) in Angriff zu nehmen! Alle Teilnehmer erhalten übrigens als Andenken und Leistungsbestätigung eine Medaille.
Ein zentrales Anliegen der Veranstalter ist die Vermittlung des Naturschutzgedankes und die Bewusstseinsbildung für den Alpenpark Karwendel. Die Organisation erfolgte deshalb gemeinsam mit dem Alpenpark und unter strengen Auflagen seitens der Landesregierung. Das Rahmenprogramm und eine speziell aufgelegte Broschüre informieren über die Verhaltensregeln im Schutzgebiet, denn bei der erwarteten hohen Teilnehmerzahl ist es wichtig, dass jeder einzelne sich an diese Regeln hält. Außerdem werden an mehreren ausgewählten Stationen entlang der Route erfahrene Naturparkführer den Arten-, Pflanzen- und Wasserreichtum der Region erklären und die topografischen und klimatischen Besonderheiten erläutern. Getreu dem Motto des Alpenparks – „Natur schützen, begreifen und erleben“ – soll so diese einzigartige Landschaft mit ihren Wildbächen, Urwäldern und seltenen Tierarten wie dem Steinadler für die Besucher greifbar und erlebbar werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern