[ 07.08.2009 ]
Ischgl Ironbike 2009
Als Vorgeschmack auf den Mega-Event wird bereits am Freitag, 7. August, um 17:30 Uhr der Ischgl Palio gestartet, ein actionreiches Sprintrennen, das in zwei Ausscheidungsdurchgängen und einem Finale ausgetragen wird. Das Publikum ist wirklich hautnah dabei, wenn die MTB-Stars Rad an Rad im beinharten Kampf um den Sieg durch das Ortszentrum von Ischgl jagen. Anschließend gibt es das Dorffest von Ischgl und die große Pasta-Party, denn in Ischgl versteht man es immer, auch gebührend Party zu machen und zu feiern.
Der eigentliche Ironbike steigt am Samstag, wobei drei unterschiedliche Strecken die jeweils ideale Herausforderung für alle Leistungsstufen bieten, ob Einsteiger oder Profi. Die Wahl der Strecke ist übrigens auch noch während des Rennens möglich. Die kleine Runde mit 27 km und rund 700 Höhenmetern ist v.a. für ambitionierte Hobbybiker, die hier Wettkampfluft schnuppern möchten. Auf der mittleren Strecke geht es schon etwas anspruchsvoller zur Sache: 48 km und insgesamt 2.050 Höhenmeter verlangen Technik und Kondition einiges ab. Der steile Anstieg zur Idalpe ist unglaublich kräfteraubend, die weitere Auffahrt bis zur Vellilscharte geht auch gut trainierten Bikern an die Substanz. Dafür entschädigt die folgende Abfahrt durchs Velliltal, 1.200 Höhenmeter geht’s in einem durch hinunter bis ins Ziel in Ischgl.
Die klassische Ironbike-Strecke wurde heuer ausgebaut und weiter verbessert: 79 km und über 3.800 Höhenmeter sind auch für dir Top-MTB-Athleten die ultimative Herausforderung. Von Samnaun führt die Strecke bis auf den 2.864m hohen Palinkopf und von dort über einen neuen spektakulären Single Trail zurück nach Ischgl. Die extrem fordernden Anstiege und Trails verlangen den Fahrern wirklich alles ab und sorgen für eines der interessantesten, spannendsten und härtesten MTB-Rennen weltweit. Nicht umsonst nennt man es den Ischgl Ironbike!
Ergebnisse Ischgl Ironbike
Die Sieger – Herren Runde 3 (79 km, 3.820 Höhenmeter):
1. Massimo de Bertolis; Italien, 3:52:18,
2. Alban Lakata; Österreich, 3:52:47,
3. Urs Huber; Schweiz, 3:57:16,
Die Sieger – Damen Runde 3 (79 km, 3.820 Höhenmeter):
1. Antonia Wipfli; Schweiz, 4:47:13,
2. Elana Giacomuzzi; Italien, 4:57:37,
3. Monika Schachl; Österreich, 5:07:19,
Die Sieger – Herren Runde 2 (48 km):
1. Robert Novotny; Tschechien, 2:11:34,
2. Frederic Frech; Frankreich, 2:12:50,
3. Roland Stauder; Italien, 2:13:44,
Die Sieger – Damen Runde 2 (48 km):
1. Erika Dicht; Schweiz, 2:30:23,
2. Sarah Koba; Schweiz, 2:35:48,
3. Barbara Kaltenhauser; Deutschland, 2:46:55,
Die Sieger – Herren Runde 2 (27 km):
1. Tom Ettlich; Deutschland, 1:01:52,
2. Fabian Rabensteiner; Italien, 1:02:36,7,
3. Dario Steinacher; Italien, 1:02:36,8,
Die Sieger – Damen Runde 2 (27 km):
1. Anna Ferrari; Italien, 1:11:12,
2. Patrizia Wacker; Österreich, 1:12:55,
3. Gwenda Rüsing; Deutschland, 1:19:46,
Das Ergebnis des Ischgl Palio am 1. August:
1. Sieger Daniel Federspiel (AUT)
2. Bart Brentjens (BE)
3. Massimo de Bertolis
Der eigentliche Ironbike steigt am Samstag, wobei drei unterschiedliche Strecken die jeweils ideale Herausforderung für alle Leistungsstufen bieten, ob Einsteiger oder Profi. Die Wahl der Strecke ist übrigens auch noch während des Rennens möglich. Die kleine Runde mit 27 km und rund 700 Höhenmetern ist v.a. für ambitionierte Hobbybiker, die hier Wettkampfluft schnuppern möchten. Auf der mittleren Strecke geht es schon etwas anspruchsvoller zur Sache: 48 km und insgesamt 2.050 Höhenmeter verlangen Technik und Kondition einiges ab. Der steile Anstieg zur Idalpe ist unglaublich kräfteraubend, die weitere Auffahrt bis zur Vellilscharte geht auch gut trainierten Bikern an die Substanz. Dafür entschädigt die folgende Abfahrt durchs Velliltal, 1.200 Höhenmeter geht’s in einem durch hinunter bis ins Ziel in Ischgl.
Die klassische Ironbike-Strecke wurde heuer ausgebaut und weiter verbessert: 79 km und über 3.800 Höhenmeter sind auch für dir Top-MTB-Athleten die ultimative Herausforderung. Von Samnaun führt die Strecke bis auf den 2.864m hohen Palinkopf und von dort über einen neuen spektakulären Single Trail zurück nach Ischgl. Die extrem fordernden Anstiege und Trails verlangen den Fahrern wirklich alles ab und sorgen für eines der interessantesten, spannendsten und härtesten MTB-Rennen weltweit. Nicht umsonst nennt man es den Ischgl Ironbike!
Ergebnisse Ischgl Ironbike
Die Sieger – Herren Runde 3 (79 km, 3.820 Höhenmeter):
1. Massimo de Bertolis; Italien, 3:52:18,
2. Alban Lakata; Österreich, 3:52:47,
3. Urs Huber; Schweiz, 3:57:16,
Die Sieger – Damen Runde 3 (79 km, 3.820 Höhenmeter):
1. Antonia Wipfli; Schweiz, 4:47:13,
2. Elana Giacomuzzi; Italien, 4:57:37,
3. Monika Schachl; Österreich, 5:07:19,
Die Sieger – Herren Runde 2 (48 km):
1. Robert Novotny; Tschechien, 2:11:34,
2. Frederic Frech; Frankreich, 2:12:50,
3. Roland Stauder; Italien, 2:13:44,
Die Sieger – Damen Runde 2 (48 km):
1. Erika Dicht; Schweiz, 2:30:23,
2. Sarah Koba; Schweiz, 2:35:48,
3. Barbara Kaltenhauser; Deutschland, 2:46:55,
Die Sieger – Herren Runde 2 (27 km):
1. Tom Ettlich; Deutschland, 1:01:52,
2. Fabian Rabensteiner; Italien, 1:02:36,7,
3. Dario Steinacher; Italien, 1:02:36,8,
Die Sieger – Damen Runde 2 (27 km):
1. Anna Ferrari; Italien, 1:11:12,
2. Patrizia Wacker; Österreich, 1:12:55,
3. Gwenda Rüsing; Deutschland, 1:19:46,
Das Ergebnis des Ischgl Palio am 1. August:
1. Sieger Daniel Federspiel (AUT)
2. Bart Brentjens (BE)
3. Massimo de Bertolis
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern