Karte einblenden
[ 04.07.2009 ]

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

7.Juli – 29.August 2009 Ein absolutes Highlight für alle Fans der „Alten Musik“ sind die alljährlichen Festwochen in Innsbruck, die heuer bereits zum 33. mal – und zum letzten mal unter der Intendanz von René Jacobs – stattfinden.

Das Motto lautet „Letzte Helden“, und wo sonst, wenn nicht auf der Opernbühne, ist noch Platz für „richtige“ Helden? Nachdem die Ritter im realen Leben längst ihre Funktion verloren hatten, feierte die barocke, aristokratische Oper ihre ritterlichen Stars sowohl in den idealisierten Bühnenfiguren als auch unmittelbar in ihren ebenso „künstlichen“ Hauptdarstellern, den geradezu angebeteten, ja vergötterten Kastraten. Aber auch das anschließende bürgerliche Zeitalter sucht und findet seine Helden u.a. in den Virtuosen am Konzertpodium und auf der Opernbühne.

Die Festwochen stehen natürlich ganz im Zeichen des Dreigestirns der heurigen Jahresregenten Henry Purcell (350. Geburtstag), Georg Friedrich Händel (250. Todestag) und Joseph Haydn (200. Todestag). Höhepunkt ist dabei wohl Haydns Opera semiseria „Orlando paladino“ nach Motiven des Romans „Orlando furioso“ von Ariost. Die barocke Heldenoper wird dabei im Sinne der Wiener Klassik aufgelockert und durch die Figuren der Opera buffa, die sich zu den Heroen gesellen, ihres feierlichen Ernstes enthoben.

Auch die zweite Haydn-Oper im Programm, „L’Isola disabitata“, reflektiert Helden- und Männerbilder durchaus kritisch, und die rettenden Helden müssen sich darin von den Frauen gründlich irritieren lassen. Das Konzertprogramm, das auf Schloss Ambras, in der Hofburg im Stift Stams und in den Kirchen Innsbrucks stattfinden wird, steht ebenfalls im Zeichen des „Heroischen“: Ob in den barocken, für Kastraten komponierten Bravourarien, ob in den Klavierwerken der Tastenvirtuosen des frühen 19. Jahrhunderts, ob in Bachs „Magnificat“ oder Purcells „Hail! Bright Cecilia" – überall begegnet uns der Heldenmythos in den unterschiedlichsten Ausformungen. Dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lunchkonzerten, Führungen und Open-Air-Veranstaltungen, sowie ein eigenes Kinderprogramm!

Infos zum Programm auf der Homepage der Festwochen: http://www.altemusik.at Tickets können Sie telefonisch buchen unter +43(0)512-561561 (Innsbruck Information) oder +43(0)1-88088 (ticketonline).

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK