[ 04.07.2009 ]
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Das Motto lautet „Letzte Helden“, und wo sonst, wenn nicht auf der Opernbühne, ist noch Platz für „richtige“ Helden? Nachdem die Ritter im realen Leben längst ihre Funktion verloren hatten, feierte die barocke, aristokratische Oper ihre ritterlichen Stars sowohl in den idealisierten Bühnenfiguren als auch unmittelbar in ihren ebenso „künstlichen“ Hauptdarstellern, den geradezu angebeteten, ja vergötterten Kastraten. Aber auch das anschließende bürgerliche Zeitalter sucht und findet seine Helden u.a. in den Virtuosen am Konzertpodium und auf der Opernbühne.
Die Festwochen stehen natürlich ganz im Zeichen des Dreigestirns der heurigen Jahresregenten Henry Purcell (350. Geburtstag), Georg Friedrich Händel (250. Todestag) und Joseph Haydn (200. Todestag). Höhepunkt ist dabei wohl Haydns Opera semiseria „Orlando paladino“ nach Motiven des Romans „Orlando furioso“ von Ariost. Die barocke Heldenoper wird dabei im Sinne der Wiener Klassik aufgelockert und durch die Figuren der Opera buffa, die sich zu den Heroen gesellen, ihres feierlichen Ernstes enthoben.
Auch die zweite Haydn-Oper im Programm, „L’Isola disabitata“, reflektiert Helden- und Männerbilder durchaus kritisch, und die rettenden Helden müssen sich darin von den Frauen gründlich irritieren lassen. Das Konzertprogramm, das auf Schloss Ambras, in der Hofburg im Stift Stams und in den Kirchen Innsbrucks stattfinden wird, steht ebenfalls im Zeichen des „Heroischen“: Ob in den barocken, für Kastraten komponierten Bravourarien, ob in den Klavierwerken der Tastenvirtuosen des frühen 19. Jahrhunderts, ob in Bachs „Magnificat“ oder Purcells „Hail! Bright Cecilia" – überall begegnet uns der Heldenmythos in den unterschiedlichsten Ausformungen. Dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lunchkonzerten, Führungen und Open-Air-Veranstaltungen, sowie ein eigenes Kinderprogramm!
Infos zum Programm auf der Homepage der Festwochen: http://www.altemusik.at Tickets können Sie telefonisch buchen unter +43(0)512-561561 (Innsbruck Information) oder +43(0)1-88088 (ticketonline).
Die Festwochen stehen natürlich ganz im Zeichen des Dreigestirns der heurigen Jahresregenten Henry Purcell (350. Geburtstag), Georg Friedrich Händel (250. Todestag) und Joseph Haydn (200. Todestag). Höhepunkt ist dabei wohl Haydns Opera semiseria „Orlando paladino“ nach Motiven des Romans „Orlando furioso“ von Ariost. Die barocke Heldenoper wird dabei im Sinne der Wiener Klassik aufgelockert und durch die Figuren der Opera buffa, die sich zu den Heroen gesellen, ihres feierlichen Ernstes enthoben.
Auch die zweite Haydn-Oper im Programm, „L’Isola disabitata“, reflektiert Helden- und Männerbilder durchaus kritisch, und die rettenden Helden müssen sich darin von den Frauen gründlich irritieren lassen. Das Konzertprogramm, das auf Schloss Ambras, in der Hofburg im Stift Stams und in den Kirchen Innsbrucks stattfinden wird, steht ebenfalls im Zeichen des „Heroischen“: Ob in den barocken, für Kastraten komponierten Bravourarien, ob in den Klavierwerken der Tastenvirtuosen des frühen 19. Jahrhunderts, ob in Bachs „Magnificat“ oder Purcells „Hail! Bright Cecilia" – überall begegnet uns der Heldenmythos in den unterschiedlichsten Ausformungen. Dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lunchkonzerten, Führungen und Open-Air-Veranstaltungen, sowie ein eigenes Kinderprogramm!
Infos zum Programm auf der Homepage der Festwochen: http://www.altemusik.at Tickets können Sie telefonisch buchen unter +43(0)512-561561 (Innsbruck Information) oder +43(0)1-88088 (ticketonline).
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern