[ 04.09.2009 ]
Dolomitenmann
Der Red Bull Dolomitenmann. Dieser Bewerb ist wohl eines der härtesten Abenteuer, die es in unserer Zeit noch gibt. Jedes Team, bestehend aus einem Bergläufer, einem Paragleiter, einem Kanuten und einem Mountainbiker kämpft dabei als Staffelmannschaft nicht nur gegen die Gegner sondern auch gegen Naturgewalten, Fels, Wind, Wasser und Wetter. Das ganze in der fantastischen Kulisse der Lienzer Dolomiten mit ihren mächtigen Steilwänden und reißenden Wildwasserflüssen. Der Bewerb wird in einer Profi- und Amateurklasse ausgetragen, wobei es jedem Team freisteht, in welcher Klasse es antritt. Die Teilnehmerzahl ist übrigens streng auf 110 Teams limitiert.
Wie bei einem klassischen Staffellauf beginnt der jeweils nachfolgende Athlet nach Übergabe durch seinen Teamkollegen. Der Start erfolgt in Lienz am Hauptplatz mit den Bergläufern. Die Strecke führt über 11,1 km und 1.950 Höhenmeter hinauf auf das „Kuhbodentörl“ in 2.441 m Seehöhe. Es folgt das Paragleiten in zwei Etappen (mit Zwischenlandung) und Ziel in Leisach. Danach kommen die Kanuten, die nach dem Klippenstart auf der Drau einen Slalom und 5 km Wildwasserregatta flussaufwärts bewältigen müssen. Den Abschluss machen die Mountainbiker; die neue Strecke (Gesamtlänge fast 27 km) führt von Lienz rund 1.700 Höhenmeter bergauf zu Hochsteinkreuz und dann zurück ins Tal über die berühmte Ski Alpin Herrenabfahrt H2000. Der extrem steile und spektakuläre Downhill ist eine echte Mutprobe für jeden Biker.
Am Start ist die internationale Elite des Extremsports. Bei den Bergläufern etwa sind das Jonathan Wyatt aus Neuseeland und der Italiener Marco de Gasperi. Die beiden haben von den letzten elf Weltmeistertiteln zehn gewonnen. Beim 22. Red Bull Dolomitenmann kommt es nun erneut zum Aufeinandertreffen dieser wohl besten Bergläufer aller Zeiten.
Seit nunmehr 22 Jahren hält der Dolomitenmann an seinem Prinzip fest: „Härter, Steiler, Geiler!“ Nicht umsonst ist dieser Bewerb Vorbild für alle weiteren Extremsportevents geworden. Aber nicht nur, was die Anforderungen an die Athleten betrifft, setzt der Dolomitenmann international Maßstäbe, sondern ebenso in der Organisation, der Streckenführung und nicht zuletzt mit jeder Menge Parties! Bereits am Freitag beginnt es mit einer Warm-Up Party, am Samstag steigt dann die Champions-Night mit Siegerehrung und anschließendem Openair. Und am Sonntag folgt der Dolomitenmann Brunch, bei dem alle Sportler, Sponsoren, VIPs und Gäste zusammenkommen, um den 22. Dolomitenmann gebührend ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist für alle – Sportler wie Nichtsportler – gratis. Der Dolomitenmann ist einfach das Original: Oft kopiert, nie erreicht!
Wie bei einem klassischen Staffellauf beginnt der jeweils nachfolgende Athlet nach Übergabe durch seinen Teamkollegen. Der Start erfolgt in Lienz am Hauptplatz mit den Bergläufern. Die Strecke führt über 11,1 km und 1.950 Höhenmeter hinauf auf das „Kuhbodentörl“ in 2.441 m Seehöhe. Es folgt das Paragleiten in zwei Etappen (mit Zwischenlandung) und Ziel in Leisach. Danach kommen die Kanuten, die nach dem Klippenstart auf der Drau einen Slalom und 5 km Wildwasserregatta flussaufwärts bewältigen müssen. Den Abschluss machen die Mountainbiker; die neue Strecke (Gesamtlänge fast 27 km) führt von Lienz rund 1.700 Höhenmeter bergauf zu Hochsteinkreuz und dann zurück ins Tal über die berühmte Ski Alpin Herrenabfahrt H2000. Der extrem steile und spektakuläre Downhill ist eine echte Mutprobe für jeden Biker.
Am Start ist die internationale Elite des Extremsports. Bei den Bergläufern etwa sind das Jonathan Wyatt aus Neuseeland und der Italiener Marco de Gasperi. Die beiden haben von den letzten elf Weltmeistertiteln zehn gewonnen. Beim 22. Red Bull Dolomitenmann kommt es nun erneut zum Aufeinandertreffen dieser wohl besten Bergläufer aller Zeiten.
Seit nunmehr 22 Jahren hält der Dolomitenmann an seinem Prinzip fest: „Härter, Steiler, Geiler!“ Nicht umsonst ist dieser Bewerb Vorbild für alle weiteren Extremsportevents geworden. Aber nicht nur, was die Anforderungen an die Athleten betrifft, setzt der Dolomitenmann international Maßstäbe, sondern ebenso in der Organisation, der Streckenführung und nicht zuletzt mit jeder Menge Parties! Bereits am Freitag beginnt es mit einer Warm-Up Party, am Samstag steigt dann die Champions-Night mit Siegerehrung und anschließendem Openair. Und am Sonntag folgt der Dolomitenmann Brunch, bei dem alle Sportler, Sponsoren, VIPs und Gäste zusammenkommen, um den 22. Dolomitenmann gebührend ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist für alle – Sportler wie Nichtsportler – gratis. Der Dolomitenmann ist einfach das Original: Oft kopiert, nie erreicht!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern