Karte einblenden
[ 05.08.2009 ]

Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.

Ein festlicher Umzug mit Pauken und Trompeten, Herolden, Landsknechten und Rittern, eine Hoftafel mit Gauklern, Komödianten und Tafelmusik: all das gibt es beim großen Hoffest Kaiser Maximilians I. vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck!

Die Stadt am Inn war die Lieblingsresidenz Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der hier sehr häufig Hof hielt und auch gerne in den Bergen auf die Jagd ging. Innsbruck spielte außerdem eine bedeutende Rolle in den strategischen Plänen des Kaisers, der den Beinahmen „der letzte Ritter und der erste Kanonier“ trug und vor allem durch kluge Heiratspolitik den Grundstein für das Habsburgische Weltreich legte. Um 1500 ließ Maximilian in Innsbruck das berühmte Goldene Dachl als Prestigebau und Prunkerker errichten, von dem aus er den höfischen Festen, Schauspielen und Turnieren zusehen konnte. Die Reliefs auf dem Erker zeigen Maximilian mit seinen beiden Ehefrauen, Maria von Burgund und Bianca Maria Sforza, sowie umgeben von Kanzler, Hofnarr, Moriskentänzern, Gauklern und zahlreichen Wappen.

An jedem Donnerstag im August wird nun mit einem großen Fest das Zeitalter dieses Renaissancefürsten wiedererweckt. In prächtigen bunten Kostümen halten Kaiser und Hofstaat Einzug in Innsbruck. Fanfaren schmettern und Herolde verkünden die Ankunft des Kaisers und Landesherrn. Dann nimmt die ganze Gesellschaft an der Festtafel Platz und lässt sich von den Gauklern, Tänzern und Akrobaten unterhalten. Die Musik der kaiserlichen Hofkapelle umrahmt die Darbietungen, Feuerschein und Fackeln sorgen für die authentische Beleuchtung, bin schließlich eine feierliche Schlusszeremonie den Abend stimmungsvoll ausklingen lässt.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Per Pedes, weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage:. Das Hoffest Kaiser Maximilian I. findet übrigens bei freiem Eintritt statt!

6., 13., 20. und 27.08.2009

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK