Karte einblenden
[ 20.11.2009 ]

Lange Nacht der Bozner Museen

Am 27. November laden die sieben großen Bozner Museen wieder zur nächtlichen Entdeckungsreise. Schloss Runkelstein, das Stadtmuseum, das Südtiroler Archäologiemuseum, das Schulmuseum, das Museion, das Merkantilmuseum und das Naturmuseum Südtirol beteiligen sich an der heurigen Langen Nacht, bei der es wieder bis in die frühen Morgenstunden eine Fülle an Ausstellungen, Performances, Installationen und Sonderprogrammen geben wird.

Zwischen 17 und 20 Uhr bieten außerdem alle Museen ein spezielles Kinder- und Familienprogramm an.

Im Archäologiemuseum werden in der Langen Nacht Kelten und Römer zurückkehren und wie vor 2500 Jahren ihren Beschäftigungen nachgehen und so die Exponate des Museums mit Leben füllen. Ab 20 Uhr gibt es dann mediterrane Häppchen für den Gaumen und keltische Musik fürs Ohr. Schloss Runkelstein wiederum steht ganz im Zeichen des Spätmittelalters und des Textilhandwerkes in dieser Zeit. Höhepunkt ist dabei die Mitternachtsführung zum Thema „Kleider der Bürger und Ritter“. Auch die berühmten Fresken auf Schloss Runkelstein werden dann in einem ganz anderen Licht erscheinen. Das Stadtmuseum zeigt unbekannte Schätze aus seiner Sammlung und bietet Sonderführungen durch die Ausstellung „Zeitgeist 1780-1820“, die eine Hommage an das ausklingende Gedenkjahr 2009 ist. Originalobjekte aus öffentlichen wie privaten Sammlungen zeigen die politisch und weltanschaulich unterschiedlichen Positionen, die vor 200 Jahren die bekannten historischen Ereignisse in Südtirol und Tirol bestimmten.

Das Schulmuseum zeigt mehrere Filme über die Welt der Schule und bietet u.a. einen Kalligraphie-Workshop für Kinder an. Auch im Naturmuseum gibt’s für Kinder eine Kosmische Werkstatt, bei der sich jeder sein eigenes Teleskop bauen kann, sowie einen Trommel-Workshop. Ein buntes Kabarett- und Musikprogramm sorgt danach für Unterhaltung. Im Museion dreht sich alles um das Thema Alltag und Kunst, und wie Kunst das Alltägliche und scheinbar Bekannte neu interpretieren kann. Auch in der Kinderwerkstatt im Museion werden aus Alltagsgegenständen Kunstwerke gefertigt. Für die „Großen“ findet dann ab 22:30 Uhr im Museion Underground ein Clubbing mit DJ Antonio Lampis statt.

Nutzen Sie das attraktive Programm der Langen Nacht am 27. November! Damit Sie auch möglichst viel Verschiedenes erleben können, verkehren zwischen den Museen bis in die späten Abendstunden Shuttlebusse. Und als besonderes „Zuckerl“ ist der Eintritt in der Langen Nacht in allen teilnehmenden Museen frei!

Lange Nacht der Bozner Museen

27.11.2009

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK