[ 20.11.2009 ]
Lange Nacht der Bozner Museen
Zwischen 17 und 20 Uhr bieten außerdem alle Museen ein spezielles Kinder- und Familienprogramm an.
Im Archäologiemuseum werden in der Langen Nacht Kelten und Römer zurückkehren und wie vor 2500 Jahren ihren Beschäftigungen nachgehen und so die Exponate des Museums mit Leben füllen. Ab 20 Uhr gibt es dann mediterrane Häppchen für den Gaumen und keltische Musik fürs Ohr. Schloss Runkelstein wiederum steht ganz im Zeichen des Spätmittelalters und des Textilhandwerkes in dieser Zeit. Höhepunkt ist dabei die Mitternachtsführung zum Thema „Kleider der Bürger und Ritter“. Auch die berühmten Fresken auf Schloss Runkelstein werden dann in einem ganz anderen Licht erscheinen. Das Stadtmuseum zeigt unbekannte Schätze aus seiner Sammlung und bietet Sonderführungen durch die Ausstellung „Zeitgeist 1780-1820“, die eine Hommage an das ausklingende Gedenkjahr 2009 ist. Originalobjekte aus öffentlichen wie privaten Sammlungen zeigen die politisch und weltanschaulich unterschiedlichen Positionen, die vor 200 Jahren die bekannten historischen Ereignisse in Südtirol und Tirol bestimmten.
Das Schulmuseum zeigt mehrere Filme über die Welt der Schule und bietet u.a. einen Kalligraphie-Workshop für Kinder an. Auch im Naturmuseum gibt’s für Kinder eine Kosmische Werkstatt, bei der sich jeder sein eigenes Teleskop bauen kann, sowie einen Trommel-Workshop. Ein buntes Kabarett- und Musikprogramm sorgt danach für Unterhaltung. Im Museion dreht sich alles um das Thema Alltag und Kunst, und wie Kunst das Alltägliche und scheinbar Bekannte neu interpretieren kann. Auch in der Kinderwerkstatt im Museion werden aus Alltagsgegenständen Kunstwerke gefertigt. Für die „Großen“ findet dann ab 22:30 Uhr im Museion Underground ein Clubbing mit DJ Antonio Lampis statt.
Nutzen Sie das attraktive Programm der Langen Nacht am 27. November! Damit Sie auch möglichst viel Verschiedenes erleben können, verkehren zwischen den Museen bis in die späten Abendstunden Shuttlebusse. Und als besonderes „Zuckerl“ ist der Eintritt in der Langen Nacht in allen teilnehmenden Museen frei!
Lange Nacht der Bozner Museen
27.11.2009
Im Archäologiemuseum werden in der Langen Nacht Kelten und Römer zurückkehren und wie vor 2500 Jahren ihren Beschäftigungen nachgehen und so die Exponate des Museums mit Leben füllen. Ab 20 Uhr gibt es dann mediterrane Häppchen für den Gaumen und keltische Musik fürs Ohr. Schloss Runkelstein wiederum steht ganz im Zeichen des Spätmittelalters und des Textilhandwerkes in dieser Zeit. Höhepunkt ist dabei die Mitternachtsführung zum Thema „Kleider der Bürger und Ritter“. Auch die berühmten Fresken auf Schloss Runkelstein werden dann in einem ganz anderen Licht erscheinen. Das Stadtmuseum zeigt unbekannte Schätze aus seiner Sammlung und bietet Sonderführungen durch die Ausstellung „Zeitgeist 1780-1820“, die eine Hommage an das ausklingende Gedenkjahr 2009 ist. Originalobjekte aus öffentlichen wie privaten Sammlungen zeigen die politisch und weltanschaulich unterschiedlichen Positionen, die vor 200 Jahren die bekannten historischen Ereignisse in Südtirol und Tirol bestimmten.
Das Schulmuseum zeigt mehrere Filme über die Welt der Schule und bietet u.a. einen Kalligraphie-Workshop für Kinder an. Auch im Naturmuseum gibt’s für Kinder eine Kosmische Werkstatt, bei der sich jeder sein eigenes Teleskop bauen kann, sowie einen Trommel-Workshop. Ein buntes Kabarett- und Musikprogramm sorgt danach für Unterhaltung. Im Museion dreht sich alles um das Thema Alltag und Kunst, und wie Kunst das Alltägliche und scheinbar Bekannte neu interpretieren kann. Auch in der Kinderwerkstatt im Museion werden aus Alltagsgegenständen Kunstwerke gefertigt. Für die „Großen“ findet dann ab 22:30 Uhr im Museion Underground ein Clubbing mit DJ Antonio Lampis statt.
Nutzen Sie das attraktive Programm der Langen Nacht am 27. November! Damit Sie auch möglichst viel Verschiedenes erleben können, verkehren zwischen den Museen bis in die späten Abendstunden Shuttlebusse. Und als besonderes „Zuckerl“ ist der Eintritt in der Langen Nacht in allen teilnehmenden Museen frei!
Lange Nacht der Bozner Museen
27.11.2009
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern