[ 12.12.2009 ]
Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
Im Gegensatz zu anderen Winterrennen in Tirol, die auf verschneiten Wiesen veranstaltet werden, ist in St. Johann eine nach internationalen Kriterien genehmigte B-Rennbahn vorhanden, so dass Rennen mit Sulky notfalls auch ohne Schnee durchführbar sind. Dank dieser Voraussetzungen konnte das Stefanirennen trotz gelegentlicher schneearmer Winter all die Jahre in ununterbrochener Reihenfolge und stets am selben Tag zur selben Uhrzeit stattfinden.
International besetzte Trabrennen, Pony- und Haflingerreiten sowie Galopprennen mit Vollblutpferden stehen auf dem Programm. Der klassische Stefanipreis – eine Fahne und die begehrte Stefanidecke – wird dem Sieger des Pferdeschlittenrennens überreicht. Die spektakulären Schlittenrennen sind nicht nur bei ausgesprochenen Pferde- und Rennsportfreunden beliebt, sie sind eine Attraktion für Jung und Alt! Spezielle Lieblinge der Kinder sind natürlich die Ponys!
In St. Johann haben Pferdeschlittenrennen eine lange Geschichte. Nachweislich fanden sie schon im 19. Jahrhundert statt, damals aber noch als sogenanntes „Gasselfahren“ nicht mit Vollbluttrabern, sondern mit schweren Norikern. Aus dieser alten Tradition entwickelte sich schließlich das Stefanirennen, und aus der losen Gemeinschaft von Pferdesportbegeisterten konstituierte sich der Trabrennverein St. Johann. 1993 wurde in wunderschöner Lage die Rennbahn Lafferhof eröffnet, auf der auch im Sommer Trabrennen stattfinden. Neues gibt es heuer im gastronomischen Bereich der Rennbahn: Die Gästehalle „Traberrast“ wurde neu errichtet, wo sich das Publikum mit kulinarisches Schmankerln stärken kann. Damit man dabei aber keine Sekunde der spannenden Rennen versäumen muss, werden diese auf einer großen Leinwand live übertragen!
26.12.2009, St. Johann in Tirol
International besetzte Trabrennen, Pony- und Haflingerreiten sowie Galopprennen mit Vollblutpferden stehen auf dem Programm. Der klassische Stefanipreis – eine Fahne und die begehrte Stefanidecke – wird dem Sieger des Pferdeschlittenrennens überreicht. Die spektakulären Schlittenrennen sind nicht nur bei ausgesprochenen Pferde- und Rennsportfreunden beliebt, sie sind eine Attraktion für Jung und Alt! Spezielle Lieblinge der Kinder sind natürlich die Ponys!
In St. Johann haben Pferdeschlittenrennen eine lange Geschichte. Nachweislich fanden sie schon im 19. Jahrhundert statt, damals aber noch als sogenanntes „Gasselfahren“ nicht mit Vollbluttrabern, sondern mit schweren Norikern. Aus dieser alten Tradition entwickelte sich schließlich das Stefanirennen, und aus der losen Gemeinschaft von Pferdesportbegeisterten konstituierte sich der Trabrennverein St. Johann. 1993 wurde in wunderschöner Lage die Rennbahn Lafferhof eröffnet, auf der auch im Sommer Trabrennen stattfinden. Neues gibt es heuer im gastronomischen Bereich der Rennbahn: Die Gästehalle „Traberrast“ wurde neu errichtet, wo sich das Publikum mit kulinarisches Schmankerln stärken kann. Damit man dabei aber keine Sekunde der spannenden Rennen versäumen muss, werden diese auf einer großen Leinwand live übertragen!
26.12.2009, St. Johann in Tirol
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern