[ 28.10.2009 ]
Brixen International Mountain Summit
Die Organisatoren haben es geschafft, die Crème de la Crème des Alpinismus nach Südtirol zu holen – von Alpinisten der alten Schule über Extremkletterer bis zu den jungen Aufsteigern. Reinhold Messner, Hans Kammerlander, Peter Habeler oder Sir Chris Bonington zählen schon zu den internationalen Bergsteigerlegenden, und etliche weitere Stars wie Alexander Huber, Stephan Siegrist, Lynn Hill und Simone Moro bis zu Ines Papert, Jenny Lavarda und Steve House haben ihr Kommen zugesagt. Sie alle werden Erfahrungen austauschen, von ihren Touren und Erlebnissen berichten und Einblick in oft sehr unkonventionelle Lebensentwürfe geben.
„near.nahe.vicino“ ist das Motto des Events, das zum Ausdruck bringen soll, was alle Bergbegeisterten irgendwann einmal erfahren: "Am Berg bin ich mir selbst am nächsten." Die Nähe zum Berg und zur Natur, zu Menschen und Erfahrungen ist ein wesentlicher Aspekt beim Bergsteigen und somit auch beim International Mountain Summit®.
Der International Mountain Summit® hat das ehrgeizige Ziel, der zentrale Event für die Bergsteiger-, Kletter-, Wander- und Outdoorszene zu werden. Heuer, 2009, findet er zum ersten Mal statt und soll von da an jedes Jahr die besten Alpinisten der Welt zum Informations- und Erfahrungsaustausch versammeln. Neben dem Kongressprogramm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen sowie der begleitenden Fachmesse bietet der Der IMS auch ein umfangreiches Aktivprogramm, u.a. Wanderungen mit den teilnehmenden Profis. Außerdem findet parallel das spektakuläre IMS Boulder Festival statt.
Zum Abschluss des Events findet am Samstag, dem 7. November ab 19.30 Uhr im Forum Brixen das großeIMS Bergfest statt, bei dem alle Alpinisten, Kletterer, Berginteressierte, VIPs, Journalisten und Organisatoren noch einmal einen schönen gemeinsamen Abend verbringen werden. Bei köstlichen Südtiroler Spezialitäten gibt es Raum zum Kennenlernen und für Gespräche, auch Musik wird natürlich nicht fehlen, und es darf und soll das Tanzbein geschwungen werden. Ganz im Sinne der alten Bergsteigertradition des „Abkletterns“, bei der sich Bergsteiger zum Abschluss der Saison im Herbst zum Erfahrungsaustausch treffen, will das Bergfest ein bunter Treffpunkt sein, der Gelegenheit bieten, einander zwanglos kennen zu lernen, zu fachsimpeln und fröhlich miteinander zu feiern.
„near.nahe.vicino“ ist das Motto des Events, das zum Ausdruck bringen soll, was alle Bergbegeisterten irgendwann einmal erfahren: "Am Berg bin ich mir selbst am nächsten." Die Nähe zum Berg und zur Natur, zu Menschen und Erfahrungen ist ein wesentlicher Aspekt beim Bergsteigen und somit auch beim International Mountain Summit®.
Der International Mountain Summit® hat das ehrgeizige Ziel, der zentrale Event für die Bergsteiger-, Kletter-, Wander- und Outdoorszene zu werden. Heuer, 2009, findet er zum ersten Mal statt und soll von da an jedes Jahr die besten Alpinisten der Welt zum Informations- und Erfahrungsaustausch versammeln. Neben dem Kongressprogramm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen sowie der begleitenden Fachmesse bietet der Der IMS auch ein umfangreiches Aktivprogramm, u.a. Wanderungen mit den teilnehmenden Profis. Außerdem findet parallel das spektakuläre IMS Boulder Festival statt.
Zum Abschluss des Events findet am Samstag, dem 7. November ab 19.30 Uhr im Forum Brixen das großeIMS Bergfest statt, bei dem alle Alpinisten, Kletterer, Berginteressierte, VIPs, Journalisten und Organisatoren noch einmal einen schönen gemeinsamen Abend verbringen werden. Bei köstlichen Südtiroler Spezialitäten gibt es Raum zum Kennenlernen und für Gespräche, auch Musik wird natürlich nicht fehlen, und es darf und soll das Tanzbein geschwungen werden. Ganz im Sinne der alten Bergsteigertradition des „Abkletterns“, bei der sich Bergsteiger zum Abschluss der Saison im Herbst zum Erfahrungsaustausch treffen, will das Bergfest ein bunter Treffpunkt sein, der Gelegenheit bieten, einander zwanglos kennen zu lernen, zu fachsimpeln und fröhlich miteinander zu feiern.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern